Infra fürth gmbh: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140kW Gleichstrom (Spannung 2x220V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben. Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre [[1908]] musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4800Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt. | Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140kW Gleichstrom (Spannung 2x220V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben. Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre [[1908]] musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4800Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt. | ||
Im Jahr [[1912]] betrug die Stromabgabe 1,5 Mill. kWh. Wegen der ständig steigenden Nachfrage an Elektrizität stand die Stadt Fürth in den folgenden Jahren vor der Frage, die Stromerzeugungsanlagen bedeutend zu erweitern oder nach Möglichkeiten des Elektrizitätsbezugs von anderer Seite zu suchen. Das gleiche Problem hatte zu dieser Zeit die Stadt Nürnberg und das fränkische Überlandwerk. Nach langen Beratungen und Verhandlungen gründeten schliesslich am [[28. November]] [[1911]] die Städte Nürnberg und Fürth zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die ''Großkraftwerk Franken AG''. Die Gründer waren übereingekommen, in der näheren Umgebung beider Städte (Gebersdorf) ein Dampfkraftwerk zu errichten. | |||
Version vom 12. November 2011, 10:37 Uhr
Die infra fürth gmbh ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fürth und der lokale Versorger für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen und betreibt drei Erdgastankstellen (Fürth und Langenzenn) und den Fürther Hafen..
Sie ist Rechtsnachfolgerin der Stadtwerke Fürth (STWF) und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am 19. August 1999 rückwirkend zum 1. Januar 1999 privatisiert.
Überblick
Zum 1. Januar 2001 wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die infra fürth holding gmbh & co. kg überführt. Seitdem ist auch die E.ON Bayern AG mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt.
Ihr Geschäftsführer ist Dr. Hans Partheimüller.
Zum Jahresende 2004 beschäftigte die infra fürth gmbh einschließlich der Auszubildenden insgesamt 377 Mitarbeiter.
Die Bilanzsumme betrug 2003 155,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 105,0 Mio. €.
Stromversorgung
Errichtung des Stromnetzes
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte nach der Erfindung der Glühlampe durch Edison und des Elektromotors durch Werner von Siemens die Elektrifizierung in vielen deutschen Städten ein. Auch in Fürth beachtete man diese Entwicklung und beschäftigte sich zu Beginn der 1890er Jahre mit der Frage der Elektrizitätsversorgung. Aufgrund einer Kommission, unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Ritter von Langhans, fasste der Stadtmagistrat am 30. Juni 1896 den Beschluß, die Verhandlungen über die Errichtung einer eigenen elektrischen Zentrale für die Stromversorgung der Stadt Fürth aufzunehmen. Gleichzeitig wurde die Fa. Elektrizitäts AG, vormals Schuckert & Co., Nürnberg, aufgefordert, den ungefähren Bedarf für Licht- und Kraftzwecke in Fürth festzustellen. Aufgrund der erarbeiteten Ergebnisse wurde nach siebenjährigen Verhandlungen und Beratungen am 19. Februar 1902 beschlossen, für die Stadt eine eigene elektrische Zentrale zu errichten. Ausschlaggebend für diesen Beschluss war vor Allem der Neubau des Stadttheaters, in welchem nach allgemeiner Überzeugung zur Beleuchtung und für technische Zwecke der elektrische Strom unbedingt erforderlich war sowie die künftige Beleuchtung des Bahnhofgebäudes.
Als Standort für die elektrische Zentrale wurde die Theresienstraße ausgewählt. Die Arbeiten an dieser Zentrale und an der Verlegung des Ortsnetzes wurden so beschleunigt, dass bereits im September 1902, knapp sieben Monate nach der Beschlussfassung, das Netz probeweise unter Spannung gesetzt werden konnte. Als Tag der entgültigen Inbetriebnahme des Werkes kann der Beginn der Versorgung des neuen Stadttheaters mit elektrischer Energie anlässlich der ersten Vorstellung, am 17. September 1902, angenommen werden.
Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140kW Gleichstrom (Spannung 2x220V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben. Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre 1908 musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4800Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt.
Im Jahr 1912 betrug die Stromabgabe 1,5 Mill. kWh. Wegen der ständig steigenden Nachfrage an Elektrizität stand die Stadt Fürth in den folgenden Jahren vor der Frage, die Stromerzeugungsanlagen bedeutend zu erweitern oder nach Möglichkeiten des Elektrizitätsbezugs von anderer Seite zu suchen. Das gleiche Problem hatte zu dieser Zeit die Stadt Nürnberg und das fränkische Überlandwerk. Nach langen Beratungen und Verhandlungen gründeten schliesslich am 28. November 1911 die Städte Nürnberg und Fürth zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die Großkraftwerk Franken AG. Die Gründer waren übereingekommen, in der näheren Umgebung beider Städte (Gebersdorf) ein Dampfkraftwerk zu errichten.
Umstellung auf Drehstrom
Eigene Umspannwerke decken immer höheren Bedarf
Nach der vollständigen Umstellung auf Drehstrom setzte sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung fort. Es war schließlich notwendig, weitere Verstärkungen des Systems vorzunehmen. So enstand 1958 das erste 110/20kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der Dambacher Straße.
1971 folgte das Zweite an der Vacher Straße[1] und 1993 schließlich das Dritte und bislang letzte auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße.
Statistik
Im Jahr 2006 werden 72300 Haushalte über rund 1151km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.[2] In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert.
Gasversorgung
Straßenbeleuchtung ehemals
Bereits 1808 regten fortschrittlich gesinnte Fürther Bürger eine Beleuchtung frequentierter Straßen und Plätze an. Am 20. November 1822 war es endlich soweit, dass das nächtliche Dunkel mit 85 Öllaternen erhellt wurde. Im Lauf der Jahre genügte der Bevölkerung diese einfache und bescheidene Beleuchtung nicht mehr. Deshalb wurde am 1. Juli 1857 mit Ludwig August Riediger aus Augsburg ein Vertrag über den Bau eines Gaswerks und die Errichtung einer Gas-Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Anstelle der inzwischen 122 Öllaternen sollten 233 Gaslaternen aufgestellt werden. Die "Gasanstalt" wurde an der Theresienstraße, zwischen Ottostraße und Hirschenstraße, errichtet. Nach Fertigstellung aller Betriebsanlagen übernahm am 1. Juli 1857 die "Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Fürth" das Gaswerk. Am Kirchweih-Samstag, 2. Oktober 1858, erfolgte die feierliche Eröffnung: Die Gas-Straßenbeleuchtung wurde in Betrieb genommen. Das Rathaus wurde durch Hunderte von Gasflammen festlich illuminiert. Im Lauf der nächsten Jahre erfolgte zügig der weitere Ausbau der Straßenbeleuchtung; am 1. September 1871 war es dann geschafft; alle Straßen und Plätze der Stadt Fürth wurden ausschließlich mit Gas beleuchtet. Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am 15. September 1967 wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke Geierstraße und Langestraße endgültig gelöscht.[3]
Stadtgas
Solange das Gas nur zur Beleuchtung diente, verlief die Entwicklung in gemächlichen Bahnen. Als aber der Bunsenbrenner das Gas als Heizmittel interessant machte, stieg der Absatz beträchtlich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verbrauchten die Fürther bereits 3 Millionen Kubikmeter Gas im Jahr. Deshalb wurde bis 1906 auf dem Gelände zwischen Leyher Straße und Karolinenstraße ein neues Gaswerk mit der dreifachen Kapazität errichtet. Am 10. November 1906 gingen in Betrieb: 12 Gaserzeugungsöfen mit zusammen 108 schräg liegenden Retorten mit je 360 kg Kohle Fassungsvermögen, 1 Wassergasgenerator für eine Stundenleistung von 450 m3, 1 Gasbehälter für 30 000 m3 Stadtgas und ein Gasbehälter für 800 m3 Wassergas (Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff). Das alte Gaswerk an der Theresienstraße wurde im Februar 1907 stillgelegt und abgebrochen.
Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am 10. Mai 1945 wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden. Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.[4]
Umstellung auf Erdgas
Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.[5]
Anschluss an das Hochdrucknetz
Im Jahr 2006 erfolgte durch eine Verbindungs- und Speicherleitung im Wiesengrund der Regnitz der direkte Anschluss an das Hochdrucknetz der E.ON. Die Gasübergabestellen zur N-Ergie (ehemals EWAG) wurden stillgelegt.
Biogaserzeugung
2010 wurde westlich von Fürth in der Nähe von Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die fertige Anlage soll ab Herbst 2011 ca. 5% des Fürther Gasbedarfs abdecken und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen.
Statistik
Entwicklung der Gasabgabe (in 1000 m3 - Stand Ende 1981): Stadtgas: 1865 (179) - 1885 (1268) - 1905 (5343) - 1925 (8478) - 1945 (5324) - 1955 (13601) - 1965 (24274) - 1975 (51143). Erdgas: 1977 (26632 = 64982 Stadtgas) - 1979 (32852 = 80159 Stadtgas) - 1981 (40228 = 98156 Stadtgas).
Wasserversorgung
Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser
Statistik
Fernwärmeversorgung
Fernwärmenetze in Fürth
Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk Fronmüllerstraße), Netz 2 (Heizwerk Dambach), Netz 3 (Heizwerk Schwand) sowie das Netz 4 (Heizwerk Vacher Straße). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen. Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis 1995 in Fürth stationierten U.S.Streitkräfte.
Statistik
Stadtverkehr
Für den Stadtverkehr in Fürth ist die infra fürth verkehr gmbh zuständig, die durch Abspaltung des Teilbereichs Verkehr aus der infra fürth gmbh entstanden ist.
Dienstleistungen
In der infra fürth dienstleistung gmbH werden EDV-Dienstleistungen für die einzelnen Gesellschaften der infra fürth sowie für die Stadt Fürth angeboten.
Zwischen dem 1. Januar 2004 und den 31. Dezember 2006 hat die infra fürth die Geschäfts- und kaufmännische Leitung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung des Knoblauchslandes übernommen.
Bis zum 31. Dezember 2005 wurde im Auftrag der Stadt Fürth durch den Geschäftsbereich Bäder die Öffentlichen Frei- und Hallenbäder betrieben.
Weiterhin werden im Auftrag der Stadt Fürth durch die infra fürth und ihre Gesellschaften folgende Aufgaben wahrgenommen: Straßenbeleuchtung, Flusswasserkontrolle, öffentliche Brunnen, städtische Uhrenanlagen und Verbrauchsabrechnung für die Stadtentwässerung.
Beteiligungen
- 1992 gründeten die Stadtwerke Fürth zusammen mit der EWAG (heute: N-Ergie), der Erlanger Stadtwerke AG und der Stadtwerke Schwabach GmbH die gemeinnützige Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH mit Sitz in Fürth. Die infra fürth gmbh hält 28,2 % der Anteile.
- Die infra fürth verkehr gmbH ist als "Grundvertragspartner" mit 10,53 % an der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH beteiligt.
- Die infra fürth gmbH ist an der M-net Telekommunikations GmbH beteiligt
- Es bestehen weitere Beteiligungen.
Literatur
- Gaswerk. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
- Straßenbahn. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
- Straßenbeleuchtung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 351
- Stromversorgung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 355 f.
- Wasserversorgung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 385 f.
- 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
- 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
- 1857 - 1992: 135 Jahre Gasversorgung der Stadt Fürth - Stadtwerke Fürth - Mai 1992
- 100 Jahre Strom in Fürth - infra fürth gmbh - 2002
- [in]form - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh
Lokalpresse
- Volker Dittmar: Infra übernimmt die Regie in den Bädern. In: Fürther Nachrichten vom 03. Dezember 2009 - FN
- Wolfgang Händel: Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - FN
- Bäder bleiben bestehen. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010 - FN
- Hans von Draminski: Schwere Entscheidung. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - FN
- Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - FN
- Johannes Alles: Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - FN
- Hans von Draminski: Sicherer Strom aus riesigen Trafos. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - FN
Siehe auch
- Gaswerk
- M-net Telekommunikations GmbH
- Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH
- Stadtentwässerung
- Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ * 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
- ↑ * Gabi Pfeiffer: bilder buch stadt fürth - Fürth, 2006, S.105
- ↑ * 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
- ↑ * 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
- ↑ * 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
Galerie
Ehemaliges Umspannwerk U4
Buslinie 73 am Fürther Hauptbahnhof
Der U-Bahnhof Rathaus.