Bergstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Bergstraße 2.jpg|miniatur|330px|right|Gänsbergplan, Bergstraße 1 rot markiert]] | |||
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Bergstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>== | ==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Bergstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>== | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Alte Adressen == | == Alte Adressen == | ||
* ab 1792 Hausnummer | * ab 1792 Hausnummer 314 | ||
* ab 1827 Hausnummer | * ab 1827 Hausnummer 165, I | ||
* ab 1860 | * ab 1860 Löwenplatz 1 | ||
* ab 1890 Bergstraße 2 | * ab 1890 Bergstraße 2 | ||
Version vom 18. Juli 2021, 20:53 Uhr
- Objekt
- Wohngebäude mit Ladeneinbau
- Baustil
- Fachwerk
- Geokoordinate
- 49° 28' 43.39" N, 10° 59' 7.15" E
Das Gebäude Bergstraße 2 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
Geschichte der Eigentümer [1]
- 1921 Karl Zolles, Hornwarenfabrikant
- 1931 Karl Zolles, Galalith-Drechslerei
- 1961 Dora Theisinger und Erben
Alte Adressen
- ab 1792 Hausnummer 314
- ab 1827 Hausnummer 165, I
- ab 1860 Löwenplatz 1
- ab 1890 Bergstraße 2
Literatur
- Gänsberg-Erinnerungen Band 4, Fürth, Städtebilder Verlag, 2008, S. 5
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ alle Angaben zu Bergstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961
Bilder
Abriss von Bergstraße 2 und Staudengasse 18, links der freigelegte Südgiebel von Geleitsgasse 1, davor der ehemalige Standort von Bergstr. 4. Im Hintergrund Blick über die Staudengasse mit Seitenansicht von Mohrenstraße 32, den leeren Schulhof sowie das Türmchen des Roten Roßes, 1971