Alfred Gibisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|Funktion Bemerkung=Ausgeschieden kurz nach der Wiederwahl
 
|Funktion Bemerkung=Ausgeschieden kurz nach der Wiederwahl
 
}}
 
}}
 +
Alfred Gibisch (geb. [[22. Dezember]] [[1922]] in [[wikipedia:Zbytiny|Oberhaid]]; gest.) war von Beruf Stadtsekretär. Für den [[Bund der Heimatvertriebenen]] war Gibisch von 1952 bis 1960 im Fürther [[Stadtrat]].
 +
 +
Gibisch war auch ab Januar [[1972]] Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der Bundesrepublik. Er vertrat das Gebiet des Mittelfrankens.<ref>Sudetenpost, 18. Jahrgang, 2. Folge vom 28. Januar 1972, Wien, S. 2</ref>
 +
 +
== Veröffentlichungen ==
 +
* Alfred Gibisch: ''Gedenkbuch der Toten des zweiten Weltkrieges der Bezirke Plan-Weseritz - Tepl-Petschau'', Schmutzer Verlag, 1954 136 Seiten
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Stadtrat 1952 - 1956]]
 +
* [[Stadtrat 1956 - 1960]]
 +
* [[Bund der Heimatvertriebenen]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 +
[[Kategorie:Politik]]

Version vom 3. März 2022, 00:32 Uhr

Alfred Gibisch (geb. 22. Dezember 1922 in Oberhaid; gest.) war von Beruf Stadtsekretär. Für den Bund der Heimatvertriebenen war Gibisch von 1952 bis 1960 im Fürther Stadtrat.

Gibisch war auch ab Januar 1972 Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der Bundesrepublik. Er vertrat das Gebiet des Mittelfrankens.[1]

Veröffentlichungen

  • Alfred Gibisch: Gedenkbuch der Toten des zweiten Weltkrieges der Bezirke Plan-Weseritz - Tepl-Petschau, Schmutzer Verlag, 1954 136 Seiten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sudetenpost, 18. Jahrgang, 2. Folge vom 28. Januar 1972, Wien, S. 2

Bilder