5. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Ereignisse: Korrektur Überschrift und Ergänzung)
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monatstage|April}}
{{Monatstage|April}}


Am 5. April [[1732]] kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch.
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Tages}}
* Am 5. April [[1732]] kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch ''(Siehe: [[Brandenburger Haus#Geschichte]])''.


== Personen ==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}}
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}}
==Bauten==
{{Bauten dieses Tages}}

Version vom 11. Dezember 2023, 12:16 Uhr

April
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.
29. 30.

Ereignisse

  • Am 5. April 1732 kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch (Siehe: Brandenburger Haus#Geschichte).

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Hubert Brecht 5. April 1944 Malermeister
Georg Friedrich I. 5. April 1539 Ansbach Markgraf
Johann Michael Humbser 5. April 1794 Fürth Brauereibesitzer
Karl Knöfel 5. April 1938
Kurt Neumann 5. April 1898 Nürnberg Filmregisseur
Martin Saffer 5. April 1900 Fürth Angestellter
Alfred Sulzbacher 5. April 1874 Fürth Hopfenhändler
Anton Weigel 5. April 1922 Nürnberg Mechaniker

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Ernst Blüth 5. April 1918 Ayette/Frankreich Student
Sofie Sigmunde Friedmann, geb. Schweizer 5. April 1944 Theresienstadt
Friedrich Hirschmann 5. April 1913 Nürnberg Kaufmann, Bankier, Gründer
Martha Schmidt 5. April 1945 Südweg 14 Schneiderin
Marianne Röschlein 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Schülerin
Georg Nikola Decker 5. April 1945 Alexanderstraße 5 Seifenfabrikant
Eduard Würzburger 5. April 1945 Hauptbahnhof Obergefreiter Gren. Schtz. Btl. III Bayreuth
Josef Burton 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Bäcker
Eugen Volcher 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Bäcker
Enco Spaggjarrj 5. April 1945 Stadtkrankenhaus Lagerarbeiter
Hartmut Grabsch 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Anna Neubauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 -
Ida Maria Ernestine Bode 5. April 1945 Südweg 14 Unbekannt
Franziska Zimmerbauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Hausangestellte
Marga Mehl 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Kfm. Angestellte
Marie Simon 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 -
Anton Friedl 5. April 1945 Nürnberger Straße 16 Militärpensionist
Johann Neubauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Fabrikant
Erika Mesch 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Kraftfahrhelferin
Magdalene Röschlein 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Laborantin
Albert Meyer 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Helga Baumgärtner 5. April 1945 Goethestraße 10 -
Ludwig Puth 5. April 1945 Weikershofer Straße 180 Landwirt
Johann Wolfgang Stark 5. April 1945 Südweg 14 Stadtobersekretär
Margarete Stark 5. April 1945 Südweg 14 Obersekr. Ehefrau
Hans Michael Landauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 65 Steuerrat
Herbert Traschitzker 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Menachem Man 5. April 1660 Fürth Rabbiner, Oberrabbiner
Manfred Roth 5. April 2010 Fürth Unternehmer

Bauten

Vorlage:Bauten dieses Tages