Tanja Ulmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Tanja
 +
|Nachname=Ulmer
 +
|Geschlecht=weiblich
 +
|Geburtsdatum=1969
 +
|Beruf=Geschäftsführerin
 +
}}__NOTOC__
 +
'''Tanja Ulmer''' (geb. [[1969]]) war erste Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins [[Vision Fürth e. V.]]
 +
 
 +
Nach der Schulzeit und dem Abitur studierte Ulmer von 1990 bis 1996 an der Universität Eichstätt Diplom Geographie mit dem Schwerpunkt Tourismus, Stadtmarketing und Citymanagement. Während dieser Zeit arbeitete sie ebenfalls an der Universität Eichstätt von 1992 bis 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Von 1997 bis 1999 arbeitete sie als Geschäftsführerin bei der Informations- und Citymanagement Andernach GmbH, ehe sie 1999 nach Fürth wechselte. Dort stand sie dem neu gegründeten Stadtmarketingverein Vision Fürth als erste Geschäftsführerin vor und entwickelte einige Formate für die Stadt Fürth. So führte sie ein Fotowettbewerb "Fürth knipst" ein, in der Hobby- und Berufsfotografen dazu aufgerufen waren, die schönsten Ecken Fürths zu fotografieren. Gleichzeitig regte sie an, dass in der Fürther Innenstadt an Weihnachten eine einheitliche Weihnachtsdekoration angebracht werden sollte - und vor vielen Geschäften oder entlang der Fußgängerzone Weihnachtsbäume von der Stadt aufgestellt werden sollten. Schließlich stoß sie noch den Prozess zur Erstellung eines Leitbildes für die Stadt Fürth an, sowie die Durchführung des ersten [[New Orleans Festival]]s. Letzteres wurde 1999 als fertiges Dienstleistungspaket angekauft, während seit 2002 die Veranstaltung unter eigener Regie geplant und organisiert wird.<ref>Fürthissmio, Nr. 2, 1999, S. 25</ref>
 +
 
 +
Nach ihrem Fortgang 2002 übernahm [[Thomas Schier]] die Funktion der Geschäftsführung im Verein. Ulmer wechselte 2002 von Fürth nach [[wikipedia:Reutlingen|Reutlingen]] und arbeitete dort bis 2021 als Geschäftsführerin der "StaRT Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH". Während dieser Zeit war sie von 2012 bis 2015 stellvertretende Landesvorsitzende City- und Stadtmarketing Baden-Württemberg sowie in der Zeit von 2015 bis 2016 Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
 +
 
 +
Seit April 2021 ist sie bei der [[wikipedia:TransnetBW|TransnetBW GmbH]] als Manager Dialog Netzbau beschäftigt, ein Übertragungsnetzbetreiber und 100-%-Tochter des [[wikipedia:EnBW Energie Baden-Württemberg|EnBW-Konzerns]].<ref>Xing Profil, online abgerufen am 6. Juni 2023, 12:55 Uhr - [https://www.xing.com/profile/Tanja_Ulmer online]</ref>
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Thomas Schier]]
 +
* [[Vision Fürth e. V.]]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 
 +
== Videos ==
 +
{{Youtube|BFd23Lo3D1c}}

Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 01:12 Uhr

Tanja Ulmer (geb. 1969) war erste Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Vision Fürth e. V.

Nach der Schulzeit und dem Abitur studierte Ulmer von 1990 bis 1996 an der Universität Eichstätt Diplom Geographie mit dem Schwerpunkt Tourismus, Stadtmarketing und Citymanagement. Während dieser Zeit arbeitete sie ebenfalls an der Universität Eichstätt von 1992 bis 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Von 1997 bis 1999 arbeitete sie als Geschäftsführerin bei der Informations- und Citymanagement Andernach GmbH, ehe sie 1999 nach Fürth wechselte. Dort stand sie dem neu gegründeten Stadtmarketingverein Vision Fürth als erste Geschäftsführerin vor und entwickelte einige Formate für die Stadt Fürth. So führte sie ein Fotowettbewerb "Fürth knipst" ein, in der Hobby- und Berufsfotografen dazu aufgerufen waren, die schönsten Ecken Fürths zu fotografieren. Gleichzeitig regte sie an, dass in der Fürther Innenstadt an Weihnachten eine einheitliche Weihnachtsdekoration angebracht werden sollte - und vor vielen Geschäften oder entlang der Fußgängerzone Weihnachtsbäume von der Stadt aufgestellt werden sollten. Schließlich stoß sie noch den Prozess zur Erstellung eines Leitbildes für die Stadt Fürth an, sowie die Durchführung des ersten New Orleans Festivals. Letzteres wurde 1999 als fertiges Dienstleistungspaket angekauft, während seit 2002 die Veranstaltung unter eigener Regie geplant und organisiert wird.[1]

Nach ihrem Fortgang 2002 übernahm Thomas Schier die Funktion der Geschäftsführung im Verein. Ulmer wechselte 2002 von Fürth nach Reutlingen und arbeitete dort bis 2021 als Geschäftsführerin der "StaRT Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH". Während dieser Zeit war sie von 2012 bis 2015 stellvertretende Landesvorsitzende City- und Stadtmarketing Baden-Württemberg sowie in der Zeit von 2015 bis 2016 Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.

Seit April 2021 ist sie bei der TransnetBW GmbH als Manager Dialog Netzbau beschäftigt, ein Übertragungsnetzbetreiber und 100-%-Tochter des EnBW-Konzerns.[2]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Fürthissmio, Nr. 2, 1999, S. 25
  2. Xing Profil, online abgerufen am 6. Juni 2023, 12:55 Uhr - online

Bilder[Bearbeiten]


Videos[Bearbeiten]