Johann Stephan Griesmaier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Funktion von=“ durch „|FunktionVon=“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Griesmaier
 
|Nachname=Griesmaier
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Grießmeier; Griesmeyer; Griesmeier; Griesmayer
+
|AbweichendeNamensform=Grießmeier; Griesmeyer; Griesmeier; Griesmayer
 
|Geburtsdatum=1778
 
|Geburtsdatum=1778
 
|Todesdatum=1832/12
 
|Todesdatum=1832/12
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Magistratsrat
 
|Funktion=Magistratsrat
|Funktion von=1827
+
|FunktionVon=1827
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Gemeindebevollmächtigter
 
|Funktion=Gemeindebevollmächtigter
|Funktion von=1819
+
|FunktionVon=1819
 
}}
 
}}
 
'''Johann Stephan Griesmaier''' (geb. 1778; gest. 1832), auch Grießmeier, Griesmeyer, Griesmeier, Griesmayer, war ein Rossolisfabrikant im 19. Jahrhundert und 1819 [[Gemeindebevollmächtigter]] bzw. ab 1827 [[Magistratsrat]]. (Rossoli oder Rosoglio ist ein Branntwein, der von der Pflanze Rossolis (Sonnenthau) stammt und mit weiteren Kräutern und Gewürzen versetzt wird.)
 
'''Johann Stephan Griesmaier''' (geb. 1778; gest. 1832), auch Grießmeier, Griesmeyer, Griesmeier, Griesmayer, war ein Rossolisfabrikant im 19. Jahrhundert und 1819 [[Gemeindebevollmächtigter]] bzw. ab 1827 [[Magistratsrat]]. (Rossoli oder Rosoglio ist ein Branntwein, der von der Pflanze Rossolis (Sonnenthau) stammt und mit weiteren Kräutern und Gewürzen versetzt wird.)

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:24 Uhr

Johann Stephan Griesmaier (geb. 1778; gest. 1832), auch Grießmeier, Griesmeyer, Griesmeier, Griesmayer, war ein Rossolisfabrikant im 19. Jahrhundert und 1819 Gemeindebevollmächtigter bzw. ab 1827 Magistratsrat. (Rossoli oder Rosoglio ist ein Branntwein, der von der Pflanze Rossolis (Sonnenthau) stammt und mit weiteren Kräutern und Gewürzen versetzt wird.)

Griesmaier starb im Februar 1832 54jährig. In einer Zeitungsannonce im Dezember 1832 hieß der Liqueurfabrikant dann Georg Griesmayer.[1]

Er besaß an der Schwabacher Straße (damalige Nummer 271/I. Bezirk) einen Garten (später Bauplatz), den seine Erben 1845 an den Zimmermeister Simon Gieß verkauften.[2]

Damalige Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1819: "In der Alexandergasse" Haus-Nr. 521; Griesmaier Johann Stephan; Rossolisfabrikant[3]
  • 1836: "Alexanderstraße" Haus-Nr. 294; Grießmeier Juliana; Rossolisfabrikanten-Witwe[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. "Bayerische Landbötin" vom 20. Dezember 1832 - online-Digitalisat
  2. Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - online-Digitalisat
  3. Adressbuch von 1819
  4. Adressbuch von 1836