Kiderlinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Kiderlinstraße.mp4|400px]]
+
[[Datei:Kiderlinstraße.mp4|thumb|none|frame|Kiderlinstraße, Aufnahmedatum 1. Mai 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
 
 
Aufnahmedatum 01.05.2018
 
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 17:37 Uhr

Die Karte wird geladen …
Kiderlinstraße.JPG
Straßenschild Kiderlinstraße
BenennungDatumBenanntNach
Kiderlinstraße1902

Die Kiderlinstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie wurde 1902 nach dem Arzt und Demokraten Karl Kiderlin benannt.


Beschreibung[Bearbeiten]

Die Kiderlinstraße ist eine kurze Querstraße zur Schwabacher Straße und geht im Bogen in nördlicher Richtung in die Hätznerstraße über. Dieser Straßenzug bildete die Wendeschleife für die Endhaltestelle Flößaustraße der Nürnberg-Fürther Straßenbahn.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]


»Zeitverschiebung«[Bearbeiten]

Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:



Haltestelle Flößaustraße, Teil der Wendeschleife, die von der Schwabacher Straße in die Kiderlinstraße und über die Hätznerstraße und Flößaustraße wieder zurückführte.

  • Foto alt: Aufnahme von ca. 1981 (Urheber: unbekannt)
  • Foto neu: Aufnahme von 2024 (Foto und Anpassung: Claus W. Vogl)

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Kiderlinstraße, Aufnahmedatum 1. Mai 2018

Bilder[Bearbeiten]