Gustavstraße 43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verschieferten Fachwerkobergeschossen, 17./18.Jahrhundert, Aufstockung 1747, erneute Aufstockung 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verschieferten Fachwerkobergeschossen, 17./18.Jahrhundert, Aufstockung 1747, erneute Aufstockung 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
2006 erfolgte eine Entkernung und Totalsanierung mit Innenausbau incl. neuen Dachstuhl, Dach und Schieferzierfassade. Letztere wurde ein Stockwerk tiefer angesetzt als zuvor.  
2006 erfolgte eine Entkernung und Totalsanierung mit Innenausbau incl. neuen Dachstuhl, Dach und Schieferzierfassade. Letztere wurde ein Stockwerk tiefer angesetzt als zuvor.


== Frühere Adressen ==
== Frühere Adressen ==
Zeile 19: Zeile 19:
* ab 1827: Gustavstraße 207.II
* ab 1827: Gustavstraße 207.II
* ab 1860: Gustavstraße 43 (behielt 1890 die gleiche Hs.-Nr.)
* ab 1860: Gustavstraße 43 (behielt 1890 die gleiche Hs.-Nr.)
== Nutzung ==
* Im Erdgeschoss links war bis zum 6. Dezember [[2024]] das ''[[TIEKING'S wein & delikatessen]]'', es zog zum folgenden Jahreswechsel in die [[Gustavstraße 11]] um.
* Im Erdgeschoss rechts ist ein kleines Ladengeschäft mit gebrauchten Büchern.
* Im ersten und dritten Stockwerk befinden sich Wohnungen, dazwischen Büroräume.


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 21:46 Uhr

100%
Die Buchhandlung Libresso in der Gustavstraße 43 im Juni 2022
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verschieferten Fachwerkobergeschossen, 17./18.Jahrhundert, Aufstockung 1747, erneute Aufstockung 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt. 2006 erfolgte eine Entkernung und Totalsanierung mit Innenausbau incl. neuen Dachstuhl, Dach und Schieferzierfassade. Letztere wurde ein Stockwerk tiefer angesetzt als zuvor.

Frühere Adressen

  • ab 1792: Nr. 214
  • ab 1827: Gustavstraße 207.II
  • ab 1860: Gustavstraße 43 (behielt 1890 die gleiche Hs.-Nr.)

Nutzung

  • Im Erdgeschoss links war bis zum 6. Dezember 2024 das TIEKING'S wein & delikatessen, es zog zum folgenden Jahreswechsel in die Gustavstraße 11 um.
  • Im Erdgeschoss rechts ist ein kleines Ladengeschäft mit gebrauchten Büchern.
  • Im ersten und dritten Stockwerk befinden sich Wohnungen, dazwischen Büroräume.

Bilder