1992: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „US Army“ durch „U.S. Army“)
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|9|2}}
{{Jahr}}


==Ereignisse==
==Ereignisse==
Zeile 31: Zeile 31:
{{Bilder dieses Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 90er Jahre |
| 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 |

Ereignisse

  • 1992: Januar - Auf Grund der hohen Nebenkosten und der Schäden durch Vandalismus wird das City-Center künftig an Sonn- und Feiertagen nicht mehr zum Bummeln geöffnet sein., City-Center/Ereignisse
  • 1992: Im Rahmen der formalen Bürgerbeteilung wird das Planfeststellungsverfahren zur Errichtung einer SBA ausgelegt, Müll-Schwelbrennanlage/Ereignisse

Personen

  • Thomas Jung wird Staatsanwalt am Landgericht Nürnberg-Fürth.
  • Alexander Mayer promoviert mit seiner Doktorarbeit über das Thema „Der Landkreis in der Politikverflechtungsfalle. Eine Untersuchung zur Theorie der Politikverflechtung am Beispiel der Verbindungsstraße West im Landkreis Fürth“ zum Dr. phil.
  • Horst Arnold wird Staatsanwalt in Nürnberg.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Hannah Candolini 1992 Schauspieler, Sprecher
Felix Klaus 13. September 1992 Osnabrück Fußballspieler
Yvonne Wohlgemuth 1992 Angestellter
Claudia Wolf 1992 Lehrer, Autor

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Georg Dobeneck 19. September 1992 Pfarrer
Frieda Fronmüller 13. März 1992 Fürth Pianist, Komponist, Kantor, Kirchenmusikdirektor, Organist
Fritz Ludwig Heinrich Fronmüller 21. August 1992 Architekt
Werner J. Heymann 18. Juni 1992 Fürth Fabrikant
Jack Landau 27. Februar 1992 Phoenix, Arizona USA Jurist
Eugen Leipold 20. Juli 1992 Fabrikant, Chemiker
Mary Rosenberg 3. Juni 1992 New York Buchhändler, Verleger
Babette Rögner 1992 Stepperin
Johannes Jakob Schopper 1992 Künstler, Maler, Bildhauer

Politik und Wirtschaft

Bauten

Kultur

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
100 Jahre MTV Grundig Fürth (Buch)1892 - 1992 Männerturnverein FürthHorst HoferBiografie
Festschrift
EigenverlagSoftcover
120 Jahre SPD Fürth (Broschüre)Geschichte der Fürther SozialdemokratieStadtgeschichte
Politik (Lektüre)
EigenverlagSoftcover
Dem Kleeblatt auf der Spur (Buch)Spaziergänge und Wanderungen in und um FürthManfred MümmlerErzählung (Lektüre)
Stadtgeschichte
Genniges VerlagBüchlein, Taschenbuch3-924983-08-9
Fürth - Dreiklang aus Tradition, Lebensart und Zukunft (Broschüre)StadtführerEigenverlagSoftcover
Fürth in den Zwanziger Jahren (Buch)Teil 1: BildbandFürther Geschichtswerkstatt
Susanne Hechtel
Benno Schedel
Robert Schönlein
Dietmar Schmidt
Stadtgeschichte
Bildband
Städtebilder VerlagBuch, Softcover3-927347-24-8
Fürther Geschichten (Buch)Große und kleine Begebenheiten aus eintausend JahrenChristoph BausenweinErzählung (Lektüre)
Stadtgeschichte
Delp MünchenBuch, Hardcover3-7689-0252-8
Nürnberg bei Fürth (Buch)Eine städtegeschichtliche Zoff-SammlungGünter StösselErzählung (Lektüre)
Stadtgeschichte
Matthias BöckelBüchlein, Softcover3-87191-173-9
Stattbuch - Von A wie ABIDOZ bis Z wie Radio Z (Buch)Kunst (Lektüre)
Politik (Lektüre)
Touristica
Stadtgeschichte
Werbung (Lektüre)
SelbstverlagBuch, Softcover
Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern (Buch)Eine DokumentationIsrael SchwierzSachbuchSoftcover9-87052-393-X

Bilder

Einzelnachweise

  1. »Städte: Geschmeidige Gangart - Demoskopen und Ökonomen haben die langweiligste Großstadt Deutschlands ermittelt: Nürnberg«, in: Der SPIEGEL 31/1992 online