Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 23: Zeile 23:
* siehe: [[Ensemble Altstadt]]
* siehe: [[Ensemble Altstadt]]
==Tourismus==
==Tourismus==
*''Wenn sich drei streiten, freut sich der Fürther'' - Die Fürther Altstadt, Stadtrundgang des Vereins [[Geschichte Für Alle e. V.]]
*''Geheimnnisse rund um die Gustavstraße'' - Kurioses, Unbekanntes und Unerwartetes in der Fürther Altstadt, Stadtrundgang des Vereins [[Geschichte Für Alle e. V.]]
 
* ''Fürther Highlights'' - Verborgene Orte in der Altstadt, Stadtrundgang des Vereins [[Geschichte Für Alle e. V.]]
*''Die Altstadt und ihre Höfe'', Stadtspaziergang der [[Tourist-Information]]
*''Die Altstadt und ihre Höfe'', Stadtspaziergang der [[Tourist-Information]]



Version vom 2. März 2025, 19:49 Uhr

Grüner Markt
St.-Michaels-Kirche von Südosten
Rathaus von Süd-Ost
Waagplatz von Osten
Blick über die Altstadt

Begriffsklärung

Der Begriff Altstadt steht für den ältesten Fürther Stadtteil, welcher sich ostwärts der namensgebenden Furt an der Rednitz entwickelt hat und jahrhundertelang die eigentliche Ortschaft bildete.

Die Altstadt gehört heute zum Stadtbezirk Süd, statistische Bezirke Altstadt (Nr. 010, 011 und 017).

Bekannte Areale und Gebäude

eine Auswahl

Denkmalschutz

Tourismus

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Fürther Nachrichten vom 14. August 1995, S. 33: Landesamt für Denkmalpflege hat die Baudenkmäler zum großen Ensemble zusammengefasst: Gesamte Altstadt unter Schutz.
  • Johannes Alles: Das Fürther Altstadtviertel macht sich schön. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010 - online

Siehe auch

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Altstadt - Wikipedia

Bilder

… weitere Ergebnisse


Videos