Lessingstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Bauherr erg.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Baujahr=1887 | |Baujahr=1887 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance | ||
|Bauherr=Wilhelm Krämer | |||
|GebaeudeBesteht=Ja | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |DenkmalstatusBesteht=Ja |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 18:18 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Lessingstraße 6
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1783
- Objekt
- Mietshaus
- Teil des Ensembles
- Nordwestliche Südstadt Fürth
- Baujahr
- 1887
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Wilhelm Krämer
- Geokoordinate
- 49° 28' 7.95" N, 10° 59' 14.54" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Sohlbankgesimsen, Neurenaissance, 1887; bauliche Gruppe mit Lessingstraße 4.
Die beiden Mietshäuser Nr. 4 und 6 wurden ähnlich wie Lessingstraße 1 und 3 erbaut, Bauherr war auch der Baumeister Wilhelm Krämer.[1]
Alte Adresse vor 1890
Lessingstraße 9[2]
Eigentümer
- 1888: Wilhelm Krämer, Baumeister (auch Wohnsitz bis Ende April 1891)
Sonstiges
Um 1920 befand sich unter dieser Anschrift die Oberlandlerkapelle der Gebrüder Georg & Richard Linsner.