1952: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|5|2}}
{{Jahr}}


== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
Zeile 15: Zeile 16:
* Die US-Oberschule (High-School) an der [[Fronmüllerstraße]] wird errichtet.
* Die US-Oberschule (High-School) an der [[Fronmüllerstraße]] wird errichtet.
* Der [[Ronwald-Bunker]] wird zivil genutzt und vermietet.
* Der [[Ronwald-Bunker]] wird zivil genutzt und vermietet.
* In den [[William-O.-Darby Barracks]] wird ein Sendemast aufgestellt.
* In den [[William O. Darby Kaserne]] wird ein Sendemast aufgestellt.


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
Zeile 21: Zeile 22:
* [[30. Mai]]: '''[[Hans Bornkessel]]''' stellt sich zum ersten Mal dem Votum der Bürgerschaft.
* [[30. Mai]]: '''[[Hans Bornkessel]]''' stellt sich zum ersten Mal dem Votum der Bürgerschaft.


 
==Veröffentlichungen==
== Sport ==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
*


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)|Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens]], Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)|Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens]], Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
* ''"1952 -  Fürth feiert"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)|Fürth in den Fünfzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2002
* ''"1952 -  Fürth feiert"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)|Fürth in den Fünfzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2002

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 50er Jahre |
| 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 |

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Angelika Daucher 1952 Fürth Diplom-Verwaltungswirt (FH), Gleichstellungsstelle, Frauenbeauftragte
Gerhard Fuchs 8. Dezember 1952 Fürth Künstler, Kaufmann, Betriebswirt
Etelka Kovacs-Koller 8. Dezember 1952 Budapest/Ungarn Künstler, Maler
Rudi Lindner 11. Dezember 1952 Angestellter, Fuhrparkleiter
Wilhelm Oberlander 23. November 1952 Fürth Autor, Betriebswirt, Soziologe
Ingo Patschke 20. Oktober 1952 Fürth Arzt
Christian Schmidt-Scheer 1952 Halle/Saale Pfarrer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Michael Brunner 9. Mai 1952 Fürth Samenhändler
Heinrich Burghart 2. Februar 1952 Gröbenzell b. München Berufsmäßiger Stadtrat, Politiker, Amtsleiter, Berufsvormund
Albert Forster 28. Februar 1952 Warschau Reichstagsmitglied, Gauleiter, Reichsstatthalter
Hermann Friedreich 15. Juli 1952 Fürstenfeldbruck Offizier
Richard Kohler 15. August 1952 Wolnzach/Oberbayern Architekt
Maria Magdalena Georgina Schildknecht 3. Juli 1952 Fürth
Leo Stahl 15. September 1952 New York, New York/USA Jurist, Rechtsanwalt

Bauten

Politik und Wirtschaft

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
80 Jahre Fürther Sozialdemokratie (Broschüre)Festschrift 1872 - 1952SPD Kreisverband Fürth-StadtFestschriftEigenverlag
Die Eingemeindungsverhandlungen zwischen Nürnberg und Fürth von 1900 bis 1933 (Buch)Herbert SchnittgerSachbuchEigenverlagHardcover
Die letzten Tage von Nürnberg (Buch)Nach einem TatsachenberichtErhard MossackDokumentationNoris-VerlagSoftcover
Gartengestaltung (Buch)Die Gestaltungsgesetze, Planung und Durchführung öffentlicher Grünanlagen und privater GärtenHans SchillerLehrbuchPaul Parey Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und ForstwesenHardcover
Willst Du der Nächste sein? (Broschüre)Kleine Verkehrsfibel zur Warnung der JugendRatgeberEigenverlagSoftcover

Literatur

Sonstiges

  • Bereits zwei Jahre nach der bundesweiten Gründung bildet sich in Fürth ein Ortsverband des THW.
  • Das Helene-Lange-Gymnasium wird Mädchenrealgymnasium.
  • Das Stadttheater wird von den Alliierten an seine ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben.
  • Am 12. August musste ein Düsenjäger der amerikanischen Armee vom Typ F 84 gegen 10:45 Uhr beim Zivilflughafen an der Würzburger Straße notlanden. Es kam zu einer Bruchlandung auf der Hardstraße neben dem Flugplatz. Der Pilot blieb unverletzt.

Bilder