Schneidermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Berufe}}
{{Beruf}}
[[1601]] bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 55</ref>
==Außerdem==
* [[1601]] bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 55</ref>
* [[1791]]: Laut [[Füssels Reisetagebuch 1791 (Buch)|Füssels Reisetagebuch]] hat es 115 Schneidermeister in Fürth gegeben.
* [[1797]]: Johann Matthias Engel, Ernst Herdel, Leonhard Fenk<ref>Alle Namen aus dem [[Fürther Anzeiger]] vom 14. März, 11. April und 22. Aug. 1797</ref>
* [[1797]] - mind. 1799:  Erhard Christoph Link<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 21. März 1797 und Juni 1799</ref>
* [[1799]]: Christian Bockh<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>; Georg Karl Sanzinger (auch: Satzinger, gest. 1799), Paulus Fickenscher, Georg Veit Stentz, Sixtus Gebhard, Johann Leonhard Käuffer, Johann Matthäus Geer, Georg Lederer, Johann Adam Simon Krauß, Karl David Rehfeld, Johann Leonhard Reinhart, Johann Matthäus Gern, Paulus Krieß<ref>Alle Namen aus dem [[Fürther Anzeiger]], div. Ausgaben Januar bis Juni 1799</ref>; Lorenz Krauß, Georg Daun, Conrad Zimmermann, Johann Heinrich Bandtel, Johann Caspar Engerg, Johann Friedrich Frohndörfer (gest. 55-jährig), Johann Thomas Fikenscher<ref>Alle Namen aus dem [[Fürther Anzeiger]], div. Ausgaben Juli  bis Dezember 1799</ref>
* [[1828]]: Georg Völk (in Vach)<ref>Der Friedens- u. Kriegs-Kurier vom 20. November 1828</ref>
* [[1845]]: Johann Konrad Schicketanz, Johann Peter Scheidig<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 11. Juni 1845</ref>
* [[1848]]: Johann Schuster (gest. Mai 1848)<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 19. Mai 1848</ref>
* [[1848]] gab es in Fürth 182 Schneidermeister.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>
* [[1853]]: Adam Meisel (im Schindelhof)<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 1. Sep. 1853</ref>
* [[1855]]: Conrad Bühler<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 27. März 1855</ref>


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 3. März 2025, 13:42 Uhr

Person Geburtstag Geburtsort Beruf Todestag Todesort Bild
Simon Engert Juni 1803 Schneidermeister, Seidenraupenzüchter 7. Juli 1857 Fürth
Rudolf Kreitlein 14. November 1919 Fürth Schneidermeister, Fußballschiedsrichter 31. Juli 2012 Stuttgart
Matthias Malterer 23. Februar 1885 Eigelsberg/Oberpfalz Schneidermeister 1. Juni 1974 Fürth
Georg Reichler 2. April 1854 Hilpoltstein Schneidermeister, Schneider 1. Oktober 1929 Fürth

Außerdem

  • 1601 bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.[1]
  • 1791: Laut Füssels Reisetagebuch hat es 115 Schneidermeister in Fürth gegeben.
  • 1797: Johann Matthias Engel, Ernst Herdel, Leonhard Fenk[2]
  • 1797 - mind. 1799: Erhard Christoph Link[3]
  • 1799: Christian Bockh[4]; Georg Karl Sanzinger (auch: Satzinger, gest. 1799), Paulus Fickenscher, Georg Veit Stentz, Sixtus Gebhard, Johann Leonhard Käuffer, Johann Matthäus Geer, Georg Lederer, Johann Adam Simon Krauß, Karl David Rehfeld, Johann Leonhard Reinhart, Johann Matthäus Gern, Paulus Krieß[5]; Lorenz Krauß, Georg Daun, Conrad Zimmermann, Johann Heinrich Bandtel, Johann Caspar Engerg, Johann Friedrich Frohndörfer (gest. 55-jährig), Johann Thomas Fikenscher[6]
  • 1828: Georg Völk (in Vach)[7]
  • 1845: Johann Konrad Schicketanz, Johann Peter Scheidig[8]
  • 1848: Johann Schuster (gest. Mai 1848)[9]
  • 1848 gab es in Fürth 182 Schneidermeister.[10]
  • 1853: Adam Meisel (im Schindelhof)[11]
  • 1855: Conrad Bühler[12]

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1871, S. 55
  2. Alle Namen aus dem Fürther Anzeiger vom 14. März, 11. April und 22. Aug. 1797
  3. Fürther Anzeiger vom 21. März 1797 und Juni 1799
  4. Einwohnerbuch von 1799
  5. Alle Namen aus dem Fürther Anzeiger, div. Ausgaben Januar bis Juni 1799
  6. Alle Namen aus dem Fürther Anzeiger, div. Ausgaben Juli bis Dezember 1799
  7. Der Friedens- u. Kriegs-Kurier vom 20. November 1828
  8. Fürther Tagblatt vom 11. Juni 1845
  9. Fürther Tagblatt vom 19. Mai 1848
  10. Fronmüllerchronik, 1887, S. 285
  11. Fürther Tagblatt vom 1. Sep. 1853
  12. Fürther Tagblatt vom 27. März 1855