2007: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|2|0|0|7}}
{{Jahr}}


== Kurz-Chronik 2007 ==
==Ereignisse==
[[Bild:Jubiläum_Fürth_-Logo-.jpg|thumb|right| Logo des Stadtjubiläums 2007.]]
[[Bild:Jubiläum_Fürth_-Logo-.jpg|mini|right| Logo des Stadtjubiläums 2007.]]


Im Jahre '''2007''' feiert Fürth mit einem bunten, vielseitigen und sehr interessanten Programm "[[1000 Jahre Fürth]]" (''"2007 - Fürth feiert."'').
* Im Jahre '''2007''' feiert Fürth mit einem bunten und vielseitigen Programm "[[1000 Jahre Fürth]]" (''"2007 - Fürth feiert."'').
* Aus Anlass des Stadtjubiläum von Fürth gibt das Bundesministerium der Finanzen (Deutsche Post) ein eigene [[Sonderbriefmarke "1000 Jahre Fürth"]] (Nennwert 45 Cent) heraus.
* Erstmals in seiner 1000 jährigen Geschichte betrat ein Kardinal die Stadt Fürth. Anlässlich des Jahresempfangs der Stadt Fürth kam Kardinal [[wikipedia:Karl Lehmann|Karl Lehmann]] nach Fürth.
* Zum Stadtgeburtstag werden 15.000 neue Bäume gepflanzt.
* [[9. Februar]]: Als erste Kommune in Bayern erhält Fürth den Titel [[Wissenschaftsstadt]].
* Der [[Interkulturelle Gärten|interkulturelle Garten]] an der [[Uferpromenade]] eröffnet.
* Das [[Stadtmuseum]] zieht in die [[Ottostraße]] um.
* Nach 18 Monaten Bauzeit eröffnet das Thermalbad [[Fürthermare]].
* Die neu gestaltete Uferpromenade wird gefeiert.
* Am [[18. Juli ]] besucht die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Dr. [[wikipedia:Angela Merkel|Angela Merkel]] aus Anlass des 110. Geburtstags von [[Ludwig Erhard]] die Stadt Fürth und trägt sich in das [[Goldene Buch der Stadt Fürth]] ein.
* Am [[22. September]] wird die deutsche Meisterschaft im "[[BIG-Bobby-Car]]"-Rennen in verschiedenen Disziplinen, auf der [[Hardstraße]] ausgetragen.
* Vom 13. bis [[31. Oktober]] 2007 fand in der Grünen Scheune St. Michael die Bay. Landesobstausstellung statt.
* Am [[29. Oktober]] wird die [[Bürgerstiftung Fürth]] gegründet.
* Im Dezember 2007 stellte die Firma Barthelmess einen 30 Meter hohen Weihnachtsbaum aus Plastik auf die Fürther Freiheit, der für reichlich Diskussionsstoff sorgte.<ref>gap: Mammut-Weihnachtsbaum im Meinungsstreik. In: Fürther Nachrichten vom 11. Dezember 2007</ref>
* Im Dezember wird der neue [[U-Bahnhof Hardhöhe]] eingeweiht.


Aus Anlass des Stadtjubiläum von Fürth gibt das Bundesministerium der Finanzen (Deutsche Post) ein eigene [[Sonderbriefmarke "1000 Jahre Fürth"]] (Nennwert 45 Cent) heraus.
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
* Februar: [[Sabine Brenner-Wilczek]] wird Leiterin des [[Stadtarchiv|Stadtarchivs]], der [[Stadtbibliothek]] und der [[Städtische Sammlungen|Städtischen Sammlungen]] der Stadt Fürth.
* Der Autor [[Ewald Arenz]] wird mit dem [[Kulturpreis der Stadt Fürth]] ausgezeichnet.
* Der Autor [[Ewald Arenz]] wird mit dem [[Kulturpreis der Stadt Fürth]] ausgezeichnet.
* [[Henry Kissinger]] erhält die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.  
* [[Henry Kissinger]] erhält die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.  
Zeile 14: Zeile 29:
* Alt-Oberbürgermeister [[Wilhelm Wenning]] wird Regierungspräsident von Oberfranken.
* Alt-Oberbürgermeister [[Wilhelm Wenning]] wird Regierungspräsident von Oberfranken.


=== [[:Kategorie:Geboren 2007]] ===
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* <nowiki>*</nowiki>


=== [[:Kategorie:Gestorben 2007]] ===
==Bauten==
* † [[9. April]]: [[Robert Cahn]], Professor der Metallurgie, Materialwissenschaftler
{{Bauten dieses Jahres}}
* † [[18. April]]: [[Klara Most]], Festwirtin und langjährige [[Geismannsaal]]-Pächterin.
* † [[4. November]]: [[Johann Lotter]], FDP-Politiker
 
== Bauten ==
* [[25. Oktober]]: Das Thermalbad Fürth "[[Fürthermare]]" wird fertiggestelt.
* [[25. Oktober]]: Das Thermalbad Fürth "[[Fürthermare]]" wird fertiggestelt.
* [[27. Oktober]]: Das [[Fürthermare]] wird eröffnet.
* [[27. Oktober]]: Das [[Fürthermare]] wird eröffnet.
* Die [[Uferpromenade]] an der Rednitz wird der Öffentlichkeit übergeben
* [[1. November]]: erstmals wird das neue [[Glockenspiel im Rathausturm]] offiziell geläutet.
* [[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]] in der Fußgängerzone.
* Der Neubau des [[Hardenberg-Gymnasium|Hardenberg-Gymnasiums]] wird fertig gestellt und in Betrieb genommen.
* [[1. November]]: erstmals wird das neue Glockenspiel im [[Rathaus]] offiziell geläutet.
* [[8. Dezember]]: Der [[U-Bahnhof Hardhöhe]] wird als neuer Endbahnhof der Linie U1 eröffnet.
* [[8. Dezember]]: Der [[U-Bahnhof Hardhöhe]] wird als neuer Endbahnhof der Linie U1 eröffnet.
* [[9. Dezember]]: Zahlreiche [[Buslinien]] werden durch den [[U-Bahnhof Hardhöhe]] und neue Busverbindungen abgelöst.
* [[9. Dezember]]: Zahlreiche [[Buslinien]] werden durch den [[U-Bahnhof Hardhöhe]] und neue Busverbindungen abgelöst.
* Das [[Stadtmuseum]] zieht vom [[Schloss Burgfarrnbach]] in das ehemalige Schulhaus Ottostraße.
* Das [[Stadtmuseum]] zieht vom [[Schloss Burgfarrnbach]] in das ehemalige Schulhaus Ottostraße.
* Die [[Uferpromenade]] und der [[Badsteg]] an der Rednitz werden der Öffentlichkeit übergeben
* [[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]] in der Fußgängerzone.
* Der Neubau des [[Hardenberg-Gymnasium|Hardenberg-Gymnasiums]] wird fertig gestellt und in Betrieb genommen.
* Die [[Interkulturelle Gärten|"Interkulturellen Gärten"]] werden eröffnet.
* Die [[Interkulturelle Gärten|"Interkulturellen Gärten"]] werden eröffnet.
* Im August wird die [[Ludwigsbrücke]] wiedereröffnet.
* Im August wird die [[Ludwigsbrücke]] wiedereröffnet.
Zeile 44: Zeile 54:
* [[1. Juli]]: Die '''[[Quelle#Fusion zur KarstadtQuelle AG|KarstadtQuelle AG]]''' benennt sich in '''Arcandor AG''' um.
* [[1. Juli]]: Die '''[[Quelle#Fusion zur KarstadtQuelle AG|KarstadtQuelle AG]]''' benennt sich in '''Arcandor AG''' um.
* Das [[Stadtmuseum]] zieht aus dem [[Schloss Burgfarrnbach]] in die [[Ottostraße]] 2.
* Das [[Stadtmuseum]] zieht aus dem [[Schloss Burgfarrnbach]] in die [[Ottostraße]] 2.
==Literatur / Medien==
* ''1000 Jahre Fürth – was vom Feiern übrig bleibt''. Fernsehreportage der [[Redaktion point]], Otto-Seeling-Promenade 2-4, 90762 Fürth, Februar 2008
== Veröffentlichungen ==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* [[FürthWiki:Über FürthWiki|Fürthwiki]] geht ab ''[[7. Februar]] [[2007]]'' online.
[[Bild:Lorbeerkranz_1.png|right|mini|128px|1 Artikel]]
* Die ''Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.'' veröffentlichen das Buch "''Die Straßaboh - Sonderausgabe Fürth, Nürnberg''"
* [[FürthWiki:Über FürthWiki|FürthWiki]] geht ab ''[[7. Februar]] [[2007]]'' online.
* Am [[8. Februar]] wird der 1. Artikel des FürthWiki, [[Ehrenbürger(innen)]], eingestellt.
* Die ''Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.'' veröffentlichen das Buch "''Die Straßaboh - Sonderausgabe Fürth, Nürnberg''"
* [[Ruth Weiss]] veröffentlicht ihr Werk "Mitzis Hochzeit".
* [[Ruth Weiss]] veröffentlicht ihr Werk "Mitzis Hochzeit".
* [[Barbara Ohm]] veröffentlicht ihr Werk "[[Fürth - Geschichte der Stadt]]"
* [[Barbara Ohm]] veröffentlicht ihr Werk "[[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]]"
* Am [[29. Oktober]] wird die [[Bürgerstiftung Fürth]] gegründet.
* Die "[[Fürther Jubiläumsmeile]]" wird vom [[Geschichtsverein Fürth]] initiiert.
* Die "[[Fürther Jubiläumsmeile]]" wird vom [[Geschichtsverein Fürth]] initiert.
{{Sonstiges dieses Jahres}}
* Am [[22. September]] wurde die deutsche Meisterschaft im "[[BIG-Bobby-Car]]"-Rennen in verschiedenen Disziplinen, auf der [[Hardstraße]] ausgetragen.
 
* Am [[18. Juli ]] besucht die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland [http://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel '''Dr. Angela Merkel'''] aus Anlass des 110. Geburtstag von [[Ludwig Erhard]] die Stadt Fürth und trägt sich in das [[Goldene Buch der Stadt Fürth]] ein.
== Bilder ==
{{Bilder dieses Jahres}}
 
== Siehe auch ==


==Siehe auch==
*[[1000 Jahre Fürth]]
*[[1000 Jahre Fürth]]


 
[[Kategorie: Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 21. Jahrhundert |
| 00er Jahre |
| 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |

Ereignisse

Logo des Stadtjubiläums 2007.


Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Paula-Luise Baer 18. Mai 2007 Nürnberg Lehrer, Pianist
Robert Cahn 8. April 2007 Cambridge Metallurg, Universitätsprofessor
Anneliese Grundig 14. Dezember 2007 Bad Wiessee Sänger
Rudolf Hofmann 12. Juni 2007 Fürth Künstler, Maler, Amtsinspektor
Senta Josephtal 26. Juli 2007 Ramat Menasseh (Isreal) Politiker, Gewerkschaftsfunktionär
Hans Lotter 4. November 2007 Fürth Lebküchner
Klara Most 18. April 2007 Fürth Gastwirt
Dieter Streng 2007 Geschäftsführer, Unternehmer
Georg Wunschel 5. März 2007 Architekt

Bauten

Politik und Wirtschaft

Literatur / Medien

  • 1000 Jahre Fürth – was vom Feiern übrig bleibt. Fernsehreportage der Redaktion point, Otto-Seeling-Promenade 2-4, 90762 Fürth, Februar 2008

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
1000 Fürther FrauenLeben (Buch)Eine ergänzende SpurensammlungRenate TrautweinBiografieEmwe NürnbergSoftcover978-3-932376-51-1
1000 Jahre Fürth - Eine Stadt feiert Geburtstag (Buch)Susanne Kramer
U. a.
Festschrift
Stadtgeschichte
Selbstverlag der StadtBuch, Softcover
Der alte jüdische Friedhof in Fürth (Buch)Geschichte - Riten - DokumentationGisela Naomi BlumeStadtgeschichte
Religion (Lektüre)
Buch, Hardcover978-3-89014-280-7
3-89014-280-X
Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch)...und andere Geschichten und Anekdoten aus dem alten FürthAlexander MayerStadtgeschichte
Erzählung (Lektüre)
WartbergBuch978-3-8313-1807-0
Die Historie der Marktredwitzer Glasschleif (Buch)Das Schicksal des jüdischen Spiegelglas-Unternehmers S. Bendit & SöhneDr. Michael MüllerSachbuchEigenverlagSoftcover
Die Kissinger-Saga (Buch)Evi KurzBiografie
Stadtgeschichte
Tlf-TimelinefilmHardcover978-3-940405-70-8
Die Straßaboh (Broschüre)Sonderausgabe FürthAndreas Neuer
Peter Pickl
Stefan Scherer
ChronikEigenverlagSoftcover
Eisenbahnstadt Fürth (Buch)Fürther GeschichtswerkstattStadtgeschichte
Bildband
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Städtebilder VerlagBuch, Hardcover3-927347-66-3
Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)Barbara OhmStadtgeschichte
Bildband
A. Jungkunz, Fürth
Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nbg GmbH & Co. KG
Buch, Hardcover3980868613
978-3980868617
Fürth 1960/61 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-60-4
Fürth 1962/63 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-62-0
Fürth 1964/65 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-65-5
Fürth in den Sechzigern (Buchreihe)Fürther GeschichtswerkstattStadtgeschichte
Bildband
Städtebilder VerlagBuch, Hardcover
Fürther Geschichten (Broschüre)Der SpaziergangGerhard WeisserProsaSoftcover
Fürther Trilogie (Buch)Betty HecklBiografie
Erzählung (Lektüre)
Städtebilder Verlag
Geschichte der Stadt Fürth (Buch)Bernd WindsheimerStadtgeschichteC. H. BeckBuch, Softcover3406558216
Hundert Jahr - ein Traum wird wahr! (Buch)Hubert Ganz
Erich Keck
Biografie
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Buch, Hardcover
Jubiläums-Programm - Fürth feiert 2007 (Broschüre)Fürth feiert 2007Stadt FürthKatalog
Broschüren
EigenverlagSoftcover
Jubiläumsmagazin „1000 Jahre Fürth“JubiläumsmagazinE. BreuerChronikMedia-VerlagSoftcover
Mit Licht und Schatten gepflastert (Buch)Bernd NoackBiografie
Erzählung (Lektüre)
Schrenk, GunzenhausenSoftcover3-924270-49-X
St. Michael Fürth (Broschüre)Die evang.- luth. Pfarrkirche St. Michael in FürthGeorg StolzSachbuchDeutscher Kunstverlag GmbH MünchenSoftcover3-422-02107-5
U-Bahnhof Hardhöhe (Broschüre)Eröffnung des U-Bahnhofes Hardhöhe im Dezember 2007Erika Jahreis
Barbara Ohm
Nürnberg-Fürther Straßenbahnfreunde
SachbuchEigenverlagSoftcover; Broschüre
Viel Glück gehabt (Buch)Irene Gleixner erzählt von Menschen und Orten in Fürth im 20. JahrhundertHannah FrankeBiografieStädtebilder VerlagHardcover

Sonstiges

1 Artikel

Vorlage:Chronikeintrag

Bilder

… weitere Ergebnisse

Siehe auch

  1. gap: Mammut-Weihnachtsbaum im Meinungsstreik. In: Fürther Nachrichten vom 11. Dezember 2007