Munizipalrat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Berufe}}“) |
K (Textersetzung - „{{Berufe}}↵“ durch „{{Beruf}} “) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | Am 6. Mai [[1810]] wurde erstmals ein fünfköpfiger '''Munizipalrat''' (früher auch '''Municipalrat''') für drei Jahre gewählt. Er hatte das Gemeindevermögen zu verwalten. | ||
{{Beruf}} | |||
Außerdem: | |||
* [[1810]] werden von Fronmüller als Munizipalräte genannt: "Proceßrath Reichold, Kaufmann Löhe, Kupferschmied Lederer, Kaufmann Billing und Apotheker Barthel"<ref>[[Fronmüllerchronik]], S. 217</ref> | |||
* [[1818]] werden von Fronmüller als Munizipalräte genannt: Lederer, Barthel, Rießner, Büttner und Reuter. | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Magistrat]] | |||
* [[Magistratsrat]] | |||
* [[Gemeindebevollmächtigter]] | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 20:43 Uhr
Am 6. Mai 1810 wurde erstmals ein fünfköpfiger Munizipalrat (früher auch Municipalrat) für drei Jahre gewählt. Er hatte das Gemeindevermögen zu verwalten.
Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Munizipalrat“ hervorgetan haben:
Person | Geburtstag | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf | Todestag | Todesjahr | Todesort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller | 1787 | Fürth | Kaufmann Munizipalrat | 1857 | Fürth | |||
Georg Heinrich Lederer | Gastwirt Gemeindebevollmächtigter Kupferschmied Munizipalrat | 1840 |
Außerdem:
- 1810 werden von Fronmüller als Munizipalräte genannt: "Proceßrath Reichold, Kaufmann Löhe, Kupferschmied Lederer, Kaufmann Billing und Apotheker Barthel"[1]
- 1818 werden von Fronmüller als Munizipalräte genannt: Lederer, Barthel, Rießner, Büttner und Reuter.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, S. 217