Sigmund Morgenthau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Bot-Edit zur Vereinheitlichung von Geburts- und Todes- Daten)
K (Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Nachname=Morgenthau
|Nachname=Morgenthau
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|Geburtsjahr=1853
|Geburtsdatum=1853/12/30
|Geburtsdatum=1853
|Geburtsort=Fürth
|Todesjahr=1938
|Todesdatum=1938/08/04
|Todesdatum=1938
|Todesort=Fürth
|Beruf=Spiegelfabrikant;
|Beruf=Spiegelfabrikant;
|Religion=Jüdisch
|Religion=Jüdisch
|Friedhof=Neuer Jüdischer Friedhof
|Grabstelle=Feld VIII. 173-174
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Stadtrat
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1925
|FunktionVon=1925
|Funktion bis=1929
|FunktionBis=1933
}}
}}
{{Adresse
{{Familie
|von Objekt=Person
|Person=Jenny, geb. Schönthal
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
{{Familie
|Person=Moses Moritz Morgenthau
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Person=Ernestine, geb. Gütermann
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Helen Morgenthau
|Person=Ernestine Erna, verh. Bauer
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Fanny Morgenthau
|Person=Fanny Morgenthau
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Sigmund Morgenthau
|Person=Sigmund Morgenthau
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Jeanette Morgenthau
|Person=Jeanette Morgenthau
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
'''Sigmund Morgenthau''' (geb. [[1853]]; gest. [[1938]]) war von Beruf [[Beruf::Spiegelfabrikant]] der Firma "Deutsche Glas- und Spiegelfabriken" Sidmund Morgenthau in der Nürnberger Straße 38. Morgenthau war verheiratet mit Helen Morgenthau, aus der Ehe stammen drei Kinder (Sigmund, Fanny und Janette). Von [[1925]] bis [[1929]] war Morgenthau Mitglied des [[Beruf::Stadtrat]]es.
__NOTOC__
'''Sigmund Morgenthau''' (geb. [[1853]]; gest. [[1938]]) war von Beruf [[Spiegelfabrikant]] der Firma "Deutsche Glas- und Spiegelfabriken" Sigmund Morgenthau in der Nürnberger Straße 38. Morgenthau war seit dem [[22. November]] [[1891]] verheiratet mit Jenny, geb. Schönthal, der Tochter des Inhabers der ''Gold- & Silberpapierfabrik Schönthal & Cie.'' David Schönthal und dessen Frau Johanna, geb. Seckendorf. Mit ihr hatte er eine Tochter Ernestine Erna (geb. [[21. Juli]] [[1893]]; verh. Bauer) <ref>alternativ werden manchmal auch drei Kinder angegeben: Sigmund, Fanny und Janette</ref>.  


==Siehe auch ==
Sigmund Morgenthau trat [[1882]] der [[Freimaurerloge]] bei und war deren ''Meister vom Stuhl'' zwischen [[1919]] bis [[1924]] und 1927/28 <ref>Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412</ref>. Morgenthau gehörte zu den [[Stifter|Stiftern]] für das Fürther [[Stadttheater]], engagierte sich 1922/24 für die Selbstständigkeit Fürths <ref>Johannes Alles: "Akribische Arbeit: Das Gedächtnis des Fürther Judentums", in [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Juli 2019 [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/akribische-arbeit-das-gedachtnis-des-further-judentums-1.9124329 - online]</ref> und bekam den Titel Kommerzienrat verliehen.<ref>Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412</ref>
 
Sigmund Morgenthau war Inhaber der ''[[Deutsche Glas- und Spiegelfabriken AG Fürth|Deutschen Glas- und Spiegelfabriken AG Fürth]]- '' in der [[Nürnberger Straße 38]] mit einer Möbelfabrik in der [[Flößaustraße 16]]. Von seinem Vater Moses (Moritz) Morgenthau hatte er das ''Spiegelglas-Geschäft'' <ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1859, Seite 66 [https://www.google.de/books/edition/Adressbuch_der_Stadt_F%C3%BCrth/JLNAAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA66&printsec=frontcover - online]</ref> <ref>siehe auch das Handelsregister des Königreichs Bayern, 1871, Seite 89 [https://www.google.de/books/edition/Das_Handels_Register_des_K%C3%B6nigreichs_Ba/FzVUAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA89&printsec=frontcover - online]</ref>
übernommen. Das Gewerbe hatte der Vater im Jahr [[1851]] in Fürth genehmigt bekommen <ref>Fürther Tagblatt, 10.06.1851 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503863_00565_u001/3?cq=Morgenthau - online]</ref>. Seit [[1853]] war das ''Geschäft'' in der Blumenstraße <ref>siehe Fürther Tagblatt vom 12. August 1853 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503865_00805_u001/3?cq=Morgenthau - online]</ref>.</br>
 
Vom [[16. Mai]] [[1922]] bis zu seinem zwangsweisen Ausscheiden per Verfügung vom [[25. April]] [[1933]] war Morgenthau für die [[Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft]] Mitglied des [[Stadtrat]]es.<ref>ebenda</ref>
 
Sigmund Morgenthau starb am [[4. August]] [[1938]] und wurde auf dem neuen jüdischen Friedhof in Fürth beerdigt.
 
== Siehe auch ==
* [[Stadtrat]]
* [[Stadtrat]]
* [[Spiegelfabriken]]
* [[Spiegelfabriken]]
* [[Deutsche Glas- und Spiegelfabriken AG Fürth]]
* [[Moses Moritz Morgenthau]]
== Weblinks ==
* Bronzeplakette: "Kommerzienrat Sigmund Morgenthau", Signum: K. Mannert, 1930 [https://www.archivportal-d.de/item/7HDMNGLQUQVCCGNOJ3SSGH7BF46QY5IY?facetValues%5B%5D=context%3DKAT43EEXSU2Z5TICVLC3LPBABXUY7A5V&rows=20&offset=0&viewType=list&sort=random_6058596675615868622&hitNumber=4 - online]
==Einzelnachweise==
<references/>


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieser Person}}
{{Bilder dieser Person}}


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Stifter]]
[[Kategorie:Fiorda]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 00:34 Uhr

Sigmund Morgenthau (geb. 1853; gest. 1938) war von Beruf Spiegelfabrikant der Firma "Deutsche Glas- und Spiegelfabriken" Sigmund Morgenthau in der Nürnberger Straße 38. Morgenthau war seit dem 22. November 1891 verheiratet mit Jenny, geb. Schönthal, der Tochter des Inhabers der Gold- & Silberpapierfabrik Schönthal & Cie. David Schönthal und dessen Frau Johanna, geb. Seckendorf. Mit ihr hatte er eine Tochter Ernestine Erna (geb. 21. Juli 1893; verh. Bauer) [1].

Sigmund Morgenthau trat 1882 der Freimaurerloge bei und war deren Meister vom Stuhl zwischen 1919 bis 1924 und 1927/28 [2]. Morgenthau gehörte zu den Stiftern für das Fürther Stadttheater, engagierte sich 1922/24 für die Selbstständigkeit Fürths [3] und bekam den Titel Kommerzienrat verliehen.[4]

Sigmund Morgenthau war Inhaber der Deutschen Glas- und Spiegelfabriken AG Fürth- in der Nürnberger Straße 38 mit einer Möbelfabrik in der Flößaustraße 16. Von seinem Vater Moses (Moritz) Morgenthau hatte er das Spiegelglas-Geschäft [5] [6] übernommen. Das Gewerbe hatte der Vater im Jahr 1851 in Fürth genehmigt bekommen [7]. Seit 1853 war das Geschäft in der Blumenstraße [8].

Vom 16. Mai 1922 bis zu seinem zwangsweisen Ausscheiden per Verfügung vom 25. April 1933 war Morgenthau für die Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft Mitglied des Stadtrates.[9]

Sigmund Morgenthau starb am 4. August 1938 und wurde auf dem neuen jüdischen Friedhof in Fürth beerdigt.

Siehe auch

Weblinks

  • Bronzeplakette: "Kommerzienrat Sigmund Morgenthau", Signum: K. Mannert, 1930 - online

Einzelnachweise

  1. alternativ werden manchmal auch drei Kinder angegeben: Sigmund, Fanny und Janette
  2. Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412
  3. Johannes Alles: "Akribische Arbeit: Das Gedächtnis des Fürther Judentums", in Fürther Nachrichten vom 20. Juli 2019 - online
  4. Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412
  5. Adressbuch der Stadt Fürth, 1859, Seite 66 - online
  6. siehe auch das Handelsregister des Königreichs Bayern, 1871, Seite 89 - online
  7. Fürther Tagblatt, 10.06.1851 - online
  8. siehe Fürther Tagblatt vom 12. August 1853 - online
  9. ebenda

Bilder