1896: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|8|9|6}}
{{Jahr}}


== Kurz-Chronik 1896 ==
== Ereignisse ==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
* [[20. April]]: Erste offizielle Probefahrt der elektrischen [[Straßenbahn]] der Linie Maxfeld-Fürth. Die Nürnberg-Fürther-Straßenbahngesellschaft ließ daraufhin die Straßenbahn komplett elektrifizieren.


== Personen ==
== Personen ==
* [[Friedrich Ernst Aub]] zieht als Abgeordneter in den bayerischen Landtag ein und übernimmt die Stelle des Regierungs- und Kreismedizinalrates bei der Regierung von Oberbayern.
* [[Friedrich Ernst Aub]] zieht als Abgeordneter in den bayerischen Landtag ein und übernimmt die Stelle des Regierungs- und Kreismedizinalrates bei der Regierung von Oberbayern.
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
=== [[:Kategorie:Geboren 1896]] ===
* <nowiki>*</nowiki> [[18. April]]: [[Isaak_Hallemann|Isaak Moses Hallemann]], Pädagoge und Leiter des [[Jüdisches_Waisenhaus|jüdischen Waisenhauses]] in Fürth
* <nowiki>*</nowiki> [[7. Juni]]: [[Ernst Völk]], Unternehmer
* <nowiki>*</nowiki> [[23. Juli]]: [[Hermann Glockner]], Philosoph und Professor für Philosophie
 
=== [[:Kategorie:Gestorben 1896]] ===
* †


== Bauten ==
== Bauten ==
{{Bauten dieses Jahres}}
* Einweihung des [[Geismannsaal]]s  
* Einweihung des [[Geismannsaal]]s  
* [[21. September]]: Eröffnung des [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Heinrich-Schliemann-Gymnasiums]]  
* [[21. September]]: Eröffnung des [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Heinrich-Schliemann-Gymnasiums]]  
* Der [[Schwanenweiher]] im [[Stadtpark]] wird angelegt.
* Die Mannheimerschul - eine jüdische [[Synagoge]] am "Schulhof" wird geweiht.
* Die Mannheimerschul - eine jüdische [[Synagoge]] am "Schulhof" wird geweiht.


Zeile 26: Zeile 22:
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Jakob Wassermann]] veröffentlicht seinen ersten Roman "Melusine".
* [[Jakob Wassermann]] veröffentlicht seinen ersten Roman "Melusine".
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
* A. Schmittner: ''Schmittner's neuester Plan von Fürth mit Straßenverzeichnis und Umgebungskärtchen'', Fürth, 1896. [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00105105/images/index.html?id=00105105&groesser=&fip=xdsydeayaxsqrsweayaewqsdasxdsydewq&no=&seite=1 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibiothek]
* Bayerische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg (offizieller Katalog) - [https://online-service.nuernberg.de/viewer/image/06292828/5/ online-Digitalisat der Stadtbibliothek Nürnberg]


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Zeile 33: Zeile 34:
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf


 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Jahres}}
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 19. Jahrhundert |
| 90er Jahre |
| 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 |

Ereignisse

  • 20. April: Erste offizielle Probefahrt der elektrischen Straßenbahn der Linie Maxfeld-Fürth. Die Nürnberg-Fürther-Straßenbahngesellschaft ließ daraufhin die Straßenbahn komplett elektrifizieren.

Personen

  • Friedrich Ernst Aub zieht als Abgeordneter in den bayerischen Landtag ein und übernimmt die Stelle des Regierungs- und Kreismedizinalrates bei der Regierung von Oberbayern.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Hans Blöth 21. Juli 1896 Fürth Stadtrat
Hugo Fasold 17. Oktober 1896 München Politiker, Arzt, Kinderarzt
Georg Franz 7. Oktober 1896 Fürth Schlosser
Wilhelm Funk 26. Mai 1896 Roßtal Künstler, Heimatforscher, Kunsterziehungslehrer
Eugen Gastreich 19. Dezember 1896 Fürth Arzt
Hermann Glockner 23. Juli 1896 Fürth Philosoph, Autor
Klara Gutmann 16. August 1896 Amberg
Isaak Moses Hallemann 18. April 1896 Drohobycz/Ukraine Lehrer
Clara (Klara) Hallemann, geb. Mandelbaum 24. Januar 1896 Würzburg Lehrerin, Hauswirtschafterin
Dora Heilbronn 3. April 1896 Fürth Arzt
Karl Hemmerlein 4. Januar 1896 Fürth Kunstmaler
Karl Kohl 1896 Nürnberg Wissenschaftler
Irmgard, Irma Kraus 12. Mai 1896 Neustadt/Aisch Arzt
Hedwig Demling 21. November 1896 Schweinfurt Direktorsehefrau
Marie Magd. Aichinger 6. September 1896 Fürth Bahnarbeitersehefrau
Johann Baptist Blöth 21. Juli 1896 Fürth Lithograf
Therese Grünauer 2. Juli 1896 Thürndorf, Krs. Eschenbach/Opf. Postassistentenehefrau
Otto Fürst 28. August 1896 Fürth Kaufm. Angestellter
Meier Oppenheimer 26. April 1896 Sulzbürg Lehrer
Fritz Josua Prager 3. Januar 1896 Sulzbürg, Oberpfalz Lehrer, Schuldirektor
Willi Pruy 10. Mai 1896 Nürnberg Geschäftsführer, Händler
Wilhelm Schulte 11. Mai 1896 Neustadt an der Haardt Architekt
Ernst, Michael Voelk 7. Juni 1896 Fürth Fabrikant, Unternehmer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Samuel Berlin 21. Dezember 1896 Fürth Rechtsanwalt
Georg Friedrich Egelseer 14. April 1896 Fürth Gastwirt, Landwirt
Melchior Horneber 14. Mai 1896 Nürnberg Maurermeister
Emil Marx 4. März 1896 Fürth Spiegelglasfabrikant
Michael Teufel 4. März 1896 Fürth Maurermeister, Architekt

Bauten

Politik und Wirtschaft

Literatur

Veröffentlichungen

Sonstiges

Weblinks

Bilder