1943: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|4|3}}
{{Jahr}}
== Kurz-Chronik 1943 ==
 
== Ereignisse ==
* in der Nacht vom 8. auf den 9. März fordert ein Bombenangriff der Alliierten 32 Todesopfer. Vor allem in der [[Südstadt]] werden etliche Häuser unbewohnbar.
 
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
Außerdem gestorben:
* [[Leonhard Fries]], Spiegelfabrikant, 65 Jahre<ref>"Bayerische Landbötin" vom 27.05.1843<7ref>


==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
* -
== Politik und Wirtschaft ==
*


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
Zeile 20: Zeile 18:
* [[Bildbericht der Stadt Fürth (Buch)|Bildbericht der Stadt Fürth]], Dr. August Häußler, 1943
* [[Bildbericht der Stadt Fürth (Buch)|Bildbericht der Stadt Fürth]], Dr. August Häußler, 1943
* [[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 - 1945]], Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
* [[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 - 1945]], Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
* [[Kriegsjahre in Fürth 1939 - 1945 (Buch)|Kriegsjahre in Fürth 1939 - 1945]], [[Fürther Geschichtswerkstatt]], 2002, 80 S.
* [[Fürth 1939-1945 (Buch)|Fürth 1939-1945]], [[Fürther Geschichtswerkstatt]], 2002, 80 S.
* [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]], Fürth, 2001, 269 S.
* [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]], Fürth, 2001, 269 S.


== Sonstiges ==
==Einzelnachweise==
*
<references />
 
== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieses Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 40er Jahre |
| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |

Ereignisse

  • in der Nacht vom 8. auf den 9. März fordert ein Bombenangriff der Alliierten 32 Todesopfer. Vor allem in der Südstadt werden etliche Häuser unbewohnbar.


Personen

Geboren 1943

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Karl-Heinz Bohn26. MaiFürthFliesenleger, Fliesenlegermeister
Klaus Böhmetzrieder12. NovemberAngestellter
Traudel Cieplik1. SeptemberKaufmann
Günter Diller19. März
Horst Eckardt8. DezemberAltensittenbach bei HersbruckStraßenbegeher
Elke Efstratiou10. SeptemberGewerkschaftsfunktionär, Krankenpfleger
Peter FrankBeamter
Manfred Heckel28. DezemberPottensteinNachtwächter
Rudi Hirschmann8. Oktober
Ute KlaukReferentin für Erwachsenenbildung
Gottfried Maisch18. AugustGeschäftsführer
Michael MorgentalNeisse / OberschlesienSchriftsteller, Übersetzer
Wolf Nanke9. September
Christel Opp24. OktoberMusiker, Cellist, Dirigent
Peter Pfann8. JuliLandwirt
Kurt Rittler27. MärzFürthKonstrukteur
Madeleine Schickedanz20. OktoberNürnberg
Renate Schmidt12. DezemberHanauPolitiker
Godehard Schramm24. DezemberKonstanzAutor, Schriftsteller, Redakteur, Dichter
Werner Schumacher8. JuniWürzburgLehrer
Gerhard Schöll17. JuniFürthSchreibwarenhändler
Heidi Sänger29. JuniFeuchtGastronom, Gastwirt, Reporterin
Dietrich Vogel27. Oktober
Hermann Wagner12. MärzOberstdorfKünstler, Maler
Günter WalterFürthKünstler, Maler, Zeichner

Gestorben 1943

PersonTodestagTodesortBeruf
Sophie Brandstätter22. OktoberKasselSänger
Friedrich Bräutigam31. OktoberNürnbergArchitekt
Elisabeth Elsa Busse25. JanuarTheresienstadt
Leopold Daniel30. AugustFürthArzt
Lazarus Eliezer FarntrogAuschwitz
Jettchen Jael FarntrogAuschwitz
Wilhelm Frank16. JuliMoldavanskoe/RusslandMaurer, Regierungsbauinspektor
Volkmar Gran21. MärzCincinnati, Ohio/USAIngenieur
Julius HirschAuschwitzFußball-Nationalspieler, Deutscher Fußballmeister
Friedrich Konrad Hornschuch31. OktoberEßlingen am NeckarGeschäftsführer, Unternehmer
Max Illfelder2. JuliKaufmann
Johanna Kaulla6. AprilTheresienstadt
Friedrich Kitzinger15. JuliTel AvivJurist, Universitätsprofessor
Sofie KronerTreblinka
Hugo Mosbacher5. FebruarAuschwitz
Ludwig Schweickert18. AugustOrjol/ RußlandSoldat, Sportler
Ernst Alfred Seckendorf11. FebruarAuschwitzArzt

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Amtliches Fernsprechbuch Nürnberg-Fürth 1943 (Buch)für das Ortsnetz Nürnberg-Fürth 1943AdressbuchSebaldus Verlag NürnbergSoftcover
Bildbericht der Stadt Fürth (Buch)August HäußlerStadtgeschichte
Bildband
Buch, Softcover
Fürth - Den Freunden der Stadt zur freundlichen Erinnerung (Buch)StadtarchivBildbandEigenverlag
Zerreiss & Co. Graphische Kunstanstalt Nürnberg
Hardcover; Softcover
Vacher Fotoalbum (Buch)Wilhelm LeibenzederChronikEigenverlagHardcover

Literatur

Einzelnachweise


Bilder