1680: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Die Seite wurde neu angelegt: {{Jahresleiste|1|6|8|0}} == Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == - == Fronmüllerchronik == ''Am 22. Mai 1680 schlug der Blitz in die Hauptsynagoge und beschädigte dies...)
 
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|6|8|0}}
{{Jahr}}


== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
==Ereignisse==
-
* In [[Poppenreuth]] wird der Kartoffelanbau eingeführt.<ref>{{BuchQuelle|Der Fürther Nordosten (Buch)|Seite=22}}</ref>


{{Ereignisse dieses Jahres}}


== [[Fronmüllerchronik]] ==
== [[Fronmüllerchronik]] ==
''Am 22. Mai 1680 schlug der Blitz in die Hauptsynagoge und beschädigte dieselbe an mehreren Stellen. - In gleichem Jahre, am [[20. August]] Morgens 7 Uhr, kam bei einem [[Brauereien|Bierbrauer]] eine [[Brände|Feuersbrunst]] aus, welche in Kurzem acht Häuser zerstörte. Der Wind trug die Flammen über die Gasse bis nach dem [[Schulhof|Schul- (Synagogen-) Hof]], wo sie Läden, welche an der [[Synagoge|Hauptsynagoge]] angebracht waren, ergriffen und zum Theil verbrannten. Die übrigen Läden, die gerettet wurden sind später ganz beseitigt worden. - Ein markgräfliches Mandat gab Bestimmungen gegen das Einschleppen des Kontagiums von Böhmen. - Auch das Fluch-Mandat wurde am [[4. Oktober]] erneuert, wie gewöhnlich bei herrschenden Gefahren. ''
''Am 22. Mai 1680 schlug der Blitz in die Hauptsynagoge und beschädigte dieselbe an mehreren Stellen. - In gleichem Jahre, am [[20. August]] Morgens 7 Uhr, kam bei einem [[Brauereien|Bierbrauer]] eine [[Brände|Feuersbrunst]] aus, welche in Kurzem acht Häuser zerstörte. Der Wind trug die Flammen über die Gasse bis nach dem [[Schulhof|Schul- (Synagogen-) Hof]], wo sie Läden, welche an der [[Synagoge|Hauptsynagoge]] angebracht waren, ergriffen und zum Theil verbrannten. Die übrigen Läden, die gerettet wurden sind später ganz beseitigt worden. - Ein markgräfliches Mandat gab Bestimmungen gegen das Einschleppen des Kontagiums von Böhmen. - Auch das Fluch-Mandat wurde am [[4. Oktober]] erneuert, wie gewöhnlich bei herrschenden Gefahren. ''


== Personen ==
==Personen==
* -
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 
=== [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] ===
* <nowiki>*</nowiki>
 
=== [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] ===
* † -


== Bauten ==
== Bauten ==
* -
{{Bauten dieses Jahres}}
* Laute [[Wunschelchronik]] wurde das Gebäude [[Schindelgasse 10]] erbaut.


== Politik und Wirtschaft ==
==Einzelnachweise==
*
<references />


== Sonstiges ==
==Bilder==
* -
{{Bilder dieses Jahres}}


== Weblinks==
[[Kategorie:Fronmüller-Chronik]]
* -

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:38 Uhr

| 17. Jahrhundert |
| 80er Jahre |
| 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | 1679 | 1680 | 1681 | 1682 | 1683 | 1684 | 1685 |

Ereignisse


Fronmüllerchronik

Am 22. Mai 1680 schlug der Blitz in die Hauptsynagoge und beschädigte dieselbe an mehreren Stellen. - In gleichem Jahre, am 20. August Morgens 7 Uhr, kam bei einem Bierbrauer eine Feuersbrunst aus, welche in Kurzem acht Häuser zerstörte. Der Wind trug die Flammen über die Gasse bis nach dem Schul- (Synagogen-) Hof, wo sie Läden, welche an der Hauptsynagoge angebracht waren, ergriffen und zum Theil verbrannten. Die übrigen Läden, die gerettet wurden sind später ganz beseitigt worden. - Ein markgräfliches Mandat gab Bestimmungen gegen das Einschleppen des Kontagiums von Böhmen. - Auch das Fluch-Mandat wurde am 4. Oktober erneuert, wie gewöhnlich bei herrschenden Gefahren.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Mauritius Hieronymus Lochner 2. April 1680 Fürth Pfarrer

Bauten

Einzelnachweise

  1. Hans Moreth, U. a.: Der Fürther Nordosten, Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Nordöstlichen Vorstandsvereins Fürth e. V.. Lothar Berthold, 1990, S. 22.

Bilder