2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|2|0|2|1}}
{{Jahr}}


==Ereignisse==
==Ereignisse==
Zeile 6: Zeile 6:
=== Januar ===
=== Januar ===
* [[11. Januar]]: Deutschland befindet sich immer noch im [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona]]-Lockdown. Die meisten Geschäfte bleiben weiterhin geschlossen. Seit diesem Montag ist ''Click & Collect'' in Fürth möglich. Per Internet oder telefonisch kann man bei dem jeweiligen Geschäft bestellen und die Waren dann zu einem vereinbarten Termin abholen.
* [[11. Januar]]: Deutschland befindet sich immer noch im [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona]]-Lockdown. Die meisten Geschäfte bleiben weiterhin geschlossen. Seit diesem Montag ist ''Click & Collect'' in Fürth möglich. Per Internet oder telefonisch kann man bei dem jeweiligen Geschäft bestellen und die Waren dann zu einem vereinbarten Termin abholen.
* Januar: Die Bauarbeiten an der Dreifachturnhalle der [[Grund- und Mittelschule Seeackerstraße|Seeackerschule]] beginnen.


=== Februar ===
=== Februar ===
Zeile 13: Zeile 14:
=== März ===
=== März ===
* Mitte des Monats beginnt der Umbau der [[Dambacher Straße]] zur ersten Fahrradstraße in Fürth.
* Mitte des Monats beginnt der Umbau der [[Dambacher Straße]] zur ersten Fahrradstraße in Fürth.
* In diesem Monat erfolgt auch der Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung des [[Klinikum Fürth|Klinikums]]. Es ist jetzt die wichtigste Baustelle der Stadt.


=== April ===
=== April ===
Zeile 19: Zeile 21:
=== Mai ===
=== Mai ===
* Am [[8. Mai]] wird am [[Löwenplatz]] ein [[Mahnmal zum Gedenken an die Fürther Sinti|Mahnmal zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Fürther Sinti]] des Fürther Bildhauers [[Peter Stutzmann]] enthüllt.
* Am [[8. Mai]] wird am [[Löwenplatz]] ein [[Mahnmal zum Gedenken an die Fürther Sinti|Mahnmal zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Fürther Sinti]] des Fürther Bildhauers [[Peter Stutzmann]] enthüllt.
* Am [[20. Mai]] beschließt der Stadtrat die Klimaziele für die Stadt Fürth. Bis zum Jahr 2035 soll die Stadtverwaltung klimaneutral werden und für die gesamte Stadt soll die Klimaneutralität spätestens bis zum Jahr 2040 erreicht sein.<ref>Fürth StadtZeitung, Nr. 11 vom 9. Juni 2021, S. 15 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_11_SZ.pdf PDF-Datei]</ref>
* Am [[23. Mai]] gelingt der [[SpVgg Greuther Fürth]] mit einem 3:2 gegen Fortuna Düsseldorf der erneute Aufstieg in die 1. Bundesliga.
* Am [[23. Mai]] gelingt der [[SpVgg Greuther Fürth]] mit einem 3:2 gegen Fortuna Düsseldorf der erneute Aufstieg in die 1. Bundesliga.


=== Juni ===
=== Juni ===
* Am [[7. Juni]] werden viele Einschränkungen der [[COVID-19-Pandemie]] in Fürth wieder aufgehoben.
* [[1. Juni]]: Der [[Behindertenrat]] wählt aus seinen eigenen Reihen für zwei Jahre einen Vorstand, bestehend aus sieben Personen. Vorsitzender wird [[Fabian Kittel]].
* Am [[7. Juni]] werden viele Einschränkungen der [[COVID-19-Pandemie]] in Fürth wieder aufgehoben. Die Inzidenzen sind stark gesunken. Das Klinikum ist nicht mehr so stark belastet, viele Aktivitäten sind wieder eingeschränkt möglich. Unter dem Titel ''Sommer Freiheit'' und ''Kultur Freiheit'' haben sich verschiedene Kulturbetriebe zusammengetan und bieten im Juli und August Kabarett, Musik, Varieté oder Comedy.
* Die Telekom baut das Glasfaserkabel-Netz in Fürth aus. Als erstes erhält die Innenstadt die neuen Leitungen.<ref>''Fürth biegt auf die Überholspur der Datenautobahn ab''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 12 vom 23. Juni 2021, S. 6 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_12_SZ.pdf PDF-Datei]</ref>
* In einem Ranking des Energiedienstleisters E-ON ist Fürth jetzt die ''Grünste Stadt Deutschlands''.<ref>''Offiziell bestätigt: Fürth ist grünste Stadt Deutschlands''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 12 vom 23. Juni 2021, S. 1 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_12_SZ.pdf PDF-Datei]</ref>
 
=== Juli ===
* Als erste Kommune in Deutschland hat die Stadt Fürth die Bund-ID im [https://www.services.fuerth.de städtischen Portal] eingebunden. Das bundeseinheitliche, zentrale Nutzerkonto soll zukünftig die bürgerfreundliche digitale Verwaltung vereinfachen.
* Die Stadt Fürth wird beim Bayerischen Landeswettbewerb 2021 ''Gemeinsam Orte gestalten'' für den Beitrag ''Die wiederentdeckte Innenstadt - 20 Jahre soziale Stadt in Fürth'' als einer von zwei Landessiegern in der Kategorie ''Aktive Mitte und lebendige, attraktive Ortszentren'' ausgezeichnet.<ref>''Fürth ist stolze Landessiegerin in der Städtebauförderung''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 14 vom 21. Juli 2021, S. 16 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_14_SZ.pdf PDF-Datei]
</ref>
* [[17. Juli]]: Fürths erste Fahrradstraße in der [[Dambacher Straße]] sorgt für Ärger bei Anwohnern und Pendlern, wird von den Fahrradfahrern aber wohl gut angenommen.
 
=== August ===
* [[11. August]]: Nach 24 Jahren erscheint zum letzten Mal die [[StadtZeitung]] im gewohnten Format. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten musste die Stadt Fürth das bisherige Format aufgeben.
* [[17. August]]: In der [[Heilstättenstraße]] fährt eine stark alkoholisierte junge Frau mit dem PKW in stehende Fahrzeuge. In Folge des Unfalls fängt das Auto der Fahrerin, aber auch mindestens zwei weitere abgestellte PKWs in Brand. Die Feuerwehr muss eingreifen, die Fahrzeuge brennen völlig aus.
 
=== September ===
* Die Stadt Fürth erhielt als kreisfreie Stadt den Titel ''Hauptstadt des Fairen Handels'' wegen ihres starken und breit aufgestellten [[Fairtrade in Fürth|fairen Engagements]].<ref>''Fürth ist "Hauptstadt des Fairen Handels"''. In: [[INFÜ]], Nr. 18 vom 13. Oktober 2021, S. 6 – [https://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_18_INFUE.pdf PDF-Datei]</ref>
* Wasserrohrbruch in der Schwabacher Straße, auf der Höhe der Bäckerei Beck in Sichtweite zum Rathaus. Das Wasser schoß bis zu 5 Meter in die Höhe.
* [[17. September]]: Im umgebauten Gebäude des ehemaligen [[City-Center]] wurde das neue Einkaufszentrum [[Flair Fürth]] eröffnet.
 
=== Oktober ===
* [[21. Oktober]]: Der erste Herbststurm des Jahres, ''Ignatz'', fegt auch über Fürth. Neun Einsätze gibt es für die [[Berufsfeuerwehr]], die Vorort-Feuerwehren werden zu sechs Einsätzen in [[Vach]], [[Oberfürberg|Fürberg]], [[Poppenreuth]] und [[Stadeln]] gerufen. Vor allem sind umgestürzte Bäume und Äste auf Fahrbahnen zu beseitigen. Auf dem Dach der [[Wolfsgrubermühle]] werden Blechteile gesichert, die wegzufliegen drohten.<ref>czi/sd: ''"Ignatz" bescherte den Feuerwehren Arbeit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Oktober 2021</ref> 
 
=== November ===
* [[3. November]]: Eine bei Bauarbeiten in der [[Siemensstraße]] gefundene, 225 kg schwere Bombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wird entschärft. Über 1.600 Personen müssen dazu evakuiert werden. Weil erst zwei Unbefugte in der Sperrzone auftauchen und dann der Zünder Probleme macht, verzögern sich die Arbeiten bis in die späten Abendstunden.<ref>eli/czi/hbi/hjw: ''Fliegerbombe in Fürth kontrolliert gesprengt - Anwohner können in Häuser zurück''. In: nordbayern.de vom 3. November 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/1.11500669 online]</ref>
* Eine weitere mechanische Reinigungsstufe, neuen Einhausungen und Abdeckungen sichern die Zukunft der [[Stadtentwässerung|Hauptkläranlage]].
 
=== Dezember ===
* [[7. Dezember]]: Die [[Tourist-Information]] bezieht ihren neuen Standort im Westflügel des umgestalteten [[Hauptbahnhof|Fürther Hauptbahnhofes]].
* [[10. Dezember]]: Am Freitagmorgen kommt es in [[Burgfarrnbach]] zu einer Gewalttat in einem Haus in der [[Zaunstraße]]. Dabei wird eine Frau so schwer verletzt, dass sie später im Krankenhaus verstirbt. Spezialeinsatzkräfte suchen mit Hunden und dem Einsatz eines Hubschraubers nach einem Tatverdächtigen. Ein dringend tatverdächtiger 44-jähriger Mann konnte am 18. Dezember 2021 in Bochum festgenommen werden. Es handelt sich um einen mehrfach vorbestraften Gewalttäter aus Niederbayern.<ref>czi: ''Gewaltdelikt: Verdächtiger saß zuvor im Gefängnis''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Januar 2022</ref>
* [[15. Dezember]]: In der Dienststelle der [[Autobahndirektion Nordbayern - Dienststelle Fürth|Autobahndirektion Nordbayern]] in der [[Nürnberger Straße 18]] bricht im Pellet-Bunker im Keller ein Feuer aus. Die Kirchenstraße wird gesperrt. Die [[Feuerwehr|Fürther Feuerwehr]] leert den Bunker mit Unterstützung der Nürnberger Berufsfeuerwehr. Die Arbeiten dauern mehrere Stunden. Verletzt wird niemand.
* [[22. Dezember]]: Die Stadt Fürth verabschiedet ein ''Klimapaket'', mit welchem angestrebt wird, die Stadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. Das Paket umfasst 245 Seiten mit 85 Einzelmaßnahmen, siehe dazu unter [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/stadtentwicklung/dokumente/umwelt/Integriertes_Klimaschutzkonzept_Stadt_Fuerth_Web.pdf Integriertes Klimakonzept]


==Personen==
==Personen==
Zeile 32: Zeile 66:
==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
==Einzelnachweise==
<references />


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieses Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 21. Jahrhundert |
| 20er Jahre |
| 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 |

Ereignisse

Januar

  • 11. Januar: Deutschland befindet sich immer noch im Corona-Lockdown. Die meisten Geschäfte bleiben weiterhin geschlossen. Seit diesem Montag ist Click & Collect in Fürth möglich. Per Internet oder telefonisch kann man bei dem jeweiligen Geschäft bestellen und die Waren dann zu einem vereinbarten Termin abholen.
  • Januar: Die Bauarbeiten an der Dreifachturnhalle der Seeackerschule beginnen.

Februar

  • 17. Februar: Zwei Jugendliche sind am Mittwoch in den zugefrorenen Praterweiher in Fürth eingebrochen. Mit Hilfe der Rettungskräfte konnten sich die beiden selbst aus dem Wasser befreien.
  • 19. Februar: Kurz nach 14 Uhr bricht in einer Wohnung im fünften Stock eines Gebäudes in der Wolfringstraße ein Feuer aus. Anwohner bemerken starken Rauch, woraufhin Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte mit einem Großaufgebot anrücken. Das Mehrfamilienhaus wird vorsorglich geräumt, dann kann die Fürther Feuerwehr die Flammen schnell löschen. Die betroffene Wohnung ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

März

  • Mitte des Monats beginnt der Umbau der Dambacher Straße zur ersten Fahrradstraße in Fürth.
  • In diesem Monat erfolgt auch der Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung des Klinikums. Es ist jetzt die wichtigste Baustelle der Stadt.

April

  • 22. April: Neuer Rekord - der sog. 7-Tage-Inzidenzwert erreicht eine bisher nicht gekannte Höhe. Mit 294,2 ist er nicht nur der höchste jemals bis dato gemessene Wert in Fürth, sondern an diesem Tag auch der dritthöchste gemessene Wert in den kreisfreien Städten Deutschlands. Nur Gera (308,2) und Kempten (310,9) haben an diesem Tag höhere Werte als Fürth.

Mai

Juni

  • 1. Juni: Der Behindertenrat wählt aus seinen eigenen Reihen für zwei Jahre einen Vorstand, bestehend aus sieben Personen. Vorsitzender wird Fabian Kittel.
  • Am 7. Juni werden viele Einschränkungen der COVID-19-Pandemie in Fürth wieder aufgehoben. Die Inzidenzen sind stark gesunken. Das Klinikum ist nicht mehr so stark belastet, viele Aktivitäten sind wieder eingeschränkt möglich. Unter dem Titel Sommer Freiheit und Kultur Freiheit haben sich verschiedene Kulturbetriebe zusammengetan und bieten im Juli und August Kabarett, Musik, Varieté oder Comedy.
  • Die Telekom baut das Glasfaserkabel-Netz in Fürth aus. Als erstes erhält die Innenstadt die neuen Leitungen.[3]
  • In einem Ranking des Energiedienstleisters E-ON ist Fürth jetzt die Grünste Stadt Deutschlands.[4]

Juli

  • Als erste Kommune in Deutschland hat die Stadt Fürth die Bund-ID im städtischen Portal eingebunden. Das bundeseinheitliche, zentrale Nutzerkonto soll zukünftig die bürgerfreundliche digitale Verwaltung vereinfachen.
  • Die Stadt Fürth wird beim Bayerischen Landeswettbewerb 2021 Gemeinsam Orte gestalten für den Beitrag Die wiederentdeckte Innenstadt - 20 Jahre soziale Stadt in Fürth als einer von zwei Landessiegern in der Kategorie Aktive Mitte und lebendige, attraktive Ortszentren ausgezeichnet.[5]
  • 17. Juli: Fürths erste Fahrradstraße in der Dambacher Straße sorgt für Ärger bei Anwohnern und Pendlern, wird von den Fahrradfahrern aber wohl gut angenommen.

August

  • 11. August: Nach 24 Jahren erscheint zum letzten Mal die StadtZeitung im gewohnten Format. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten musste die Stadt Fürth das bisherige Format aufgeben.
  • 17. August: In der Heilstättenstraße fährt eine stark alkoholisierte junge Frau mit dem PKW in stehende Fahrzeuge. In Folge des Unfalls fängt das Auto der Fahrerin, aber auch mindestens zwei weitere abgestellte PKWs in Brand. Die Feuerwehr muss eingreifen, die Fahrzeuge brennen völlig aus.

September

  • Die Stadt Fürth erhielt als kreisfreie Stadt den Titel Hauptstadt des Fairen Handels wegen ihres starken und breit aufgestellten fairen Engagements.[6]
  • Wasserrohrbruch in der Schwabacher Straße, auf der Höhe der Bäckerei Beck in Sichtweite zum Rathaus. Das Wasser schoß bis zu 5 Meter in die Höhe.
  • 17. September: Im umgebauten Gebäude des ehemaligen City-Center wurde das neue Einkaufszentrum Flair Fürth eröffnet.

Oktober

  • 21. Oktober: Der erste Herbststurm des Jahres, Ignatz, fegt auch über Fürth. Neun Einsätze gibt es für die Berufsfeuerwehr, die Vorort-Feuerwehren werden zu sechs Einsätzen in Vach, Fürberg, Poppenreuth und Stadeln gerufen. Vor allem sind umgestürzte Bäume und Äste auf Fahrbahnen zu beseitigen. Auf dem Dach der Wolfsgrubermühle werden Blechteile gesichert, die wegzufliegen drohten.[7]

November

  • 3. November: Eine bei Bauarbeiten in der Siemensstraße gefundene, 225 kg schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird entschärft. Über 1.600 Personen müssen dazu evakuiert werden. Weil erst zwei Unbefugte in der Sperrzone auftauchen und dann der Zünder Probleme macht, verzögern sich die Arbeiten bis in die späten Abendstunden.[8]
  • Eine weitere mechanische Reinigungsstufe, neuen Einhausungen und Abdeckungen sichern die Zukunft der Hauptkläranlage.

Dezember

  • 7. Dezember: Die Tourist-Information bezieht ihren neuen Standort im Westflügel des umgestalteten Fürther Hauptbahnhofes.
  • 10. Dezember: Am Freitagmorgen kommt es in Burgfarrnbach zu einer Gewalttat in einem Haus in der Zaunstraße. Dabei wird eine Frau so schwer verletzt, dass sie später im Krankenhaus verstirbt. Spezialeinsatzkräfte suchen mit Hunden und dem Einsatz eines Hubschraubers nach einem Tatverdächtigen. Ein dringend tatverdächtiger 44-jähriger Mann konnte am 18. Dezember 2021 in Bochum festgenommen werden. Es handelt sich um einen mehrfach vorbestraften Gewalttäter aus Niederbayern.[9]
  • 15. Dezember: In der Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern in der Nürnberger Straße 18 bricht im Pellet-Bunker im Keller ein Feuer aus. Die Kirchenstraße wird gesperrt. Die Fürther Feuerwehr leert den Bunker mit Unterstützung der Nürnberger Berufsfeuerwehr. Die Arbeiten dauern mehrere Stunden. Verletzt wird niemand.
  • 22. Dezember: Die Stadt Fürth verabschiedet ein Klimapaket, mit welchem angestrebt wird, die Stadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. Das Paket umfasst 245 Seiten mit 85 Einzelmaßnahmen, siehe dazu unter Integriertes Klimakonzept

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Kurt Albert 15. April 2021 Fürth
Traudel Cieplik 29. Oktober 2021 Kaufmann
John Davis 24. Mai 2021 Nürnberg Sänger
Günter Düthorn 4. März 2021 Fürth Drucker, Druckermeister
Norbert Eimer 3. Februar 2021 Politiker
Ludwig Fels 11. Januar 2021 Wien Autor
Hans Peter Haas 22. Dezember 2021 Lehrer, Rektor
Bernd Kannenberg 13. Januar 2021 Münster Olympiasieger, Leichtathlet
Walter Bernhard Kissinger 3. Mai 2021 San Rafael bei San Francisco Unternehmer
Martin Klaußner 4. Januar 2021 Buchhändler, Antiquar
Heinz Käferlein 5. Oktober 2021
Günter Lechner 12. Dezember 2021 Nürnberg Geschäftsführer, Gründer, Fahrlehrer
Horst Günter Lott 1. November 2021 Nürnberg Lehrer, Rektor, Orchesterleiter
Klaus Schmidt 9. Februar 2021 Berlin-Charlottenburg Lehrer, Maler, Zeichner, Aquarellist
Edda Schneider 9. Januar 2021 Künstler, Grafikerin
Manfred Streng 12. November 2021 Tanzlehrer
Ute Weiherer 1. Mai 2021 Fürth Schauspieler, Künstler, Autor, Regisseur
Adam Walter Wieserner 1. Oktober 2021 Journalist, Redakteur
Peter Wirl 9. Juli 2021 Lehrer
Erika Wüst 15. April 2021 Fürth
Fritz Zettner 30. Dezember 2021 Fürth Geschäftsführer

Bauten

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
100 Jahre WIWA TV Fürth 1860 (Buch)Eine Zeitreise von 1921 bis 2021Thomas Kohl
Jochen Übelacker
ChronikEigenverlagSoftcover
100 Jahre Wohnungsgenossenschaft Fürth Oberasbach eG 1920 - 2020 (Buch)1920 - 2020Barbara Lohss
Roland Breun
ChronikEigenverlagHardcover
Der Fürther Architekt Heinrich Graber (Buch)Im Spannungsfeld der deutschen NachkriegsarchitekturThomas HinterholzingerBiografieStrauss MedienHardcover978-3-943713-35-0
Deutsch-Französische Regionalpartnerschaft (Buch)1981 - 2021Sylvie Feja
Henri Ménudier
SachbuchEigenverlagSoftcover9783000676918
Die "Koffer" (Buch)Von Spiegeln, Koffern + KulturBernd Jesussek
Lothar Berthold
Karin Jungkunz
Karen Köhler
ChronikStädtebilder VerlagHardcover978-3-96419-276-9
Fürth Quiz (Buch)Wilhelm OberlanderQuizWilhelm OberlanderSoftcover9-783964-193216
Fürth setzt auf Nachhaltigkeit! (Broschüre)Erfolgreich mit erneuerbaren Energien in die Zukunft investierenStadt FürthRatgeber
Chronik
EigenverlagSoftcover
Fürther Bier (Buch)Die Fürther Brauereien von der Industrialisierung bis ins 21. JahrhundertStefan Städtler-LeyUnternehmensgeschichte
Stadtgeschichte
G&SHardcover9 783945 314074
Fürther Innenhöfe von der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg (Buch)Denkmalqualitäten und VermittlungskonzepteAnja WiegelStadtgeschichte
Bücher
Hochschulschrift, Masterarbeit
Geschichte der Frauen in Fürth (Buch)Barbara OhmChronik
Stadtgeschichte
Hardcover978-3-940889-13-3
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Fürth (Buch)2020 - 2035Diana Perkins
Theresa Dorn
Dominik Wiehl
SachbuchEigenverlagSoftcover
Katja Gehrung - The Lady Is a Tramp: Fotografien 2014-2021 (Buch)Fotografien 2014-2021Katja Gehrung
Dr. Harald Tesan (Texte)
BildbandHardcover978-3000680670
Koffer Komplett (Buch)Alle Außen-Aufnahmen 1979 - 2019 der Fürther Geschichtswerkstatt von der KofferfabrikLothar BertholdChronikStädtebilder fotoarchiv fürthHardcover978-3-96419-275
Liebe und Krieg (Buch)Die Feldpostbriefe meiner Eltern 1940 bis 1945Ebgert HeißChronikKellner VerlagHardcover978-3-95651-312-1
Pop Art Monster (Buch)by Patrick PrellerPatrick PrellerBildbandEigenverlagSoftcover
Sie haben mich nicht gekriegt (Buch)Felix KucherBiografie
Roman
Picus Verlag GmbH WienHardcover978-3-7117-2104-4
Technik Weiblich Logisch (Buch)Frauen und Technik in der Metropolregion - digital - gendergerecht - nachhaltigAusstellungskatalogEigenverlagSoftcover978-3-935225-13-7
The Rav of Fürth (Buch)The Legacy & Legend of Rav Dovid Kahana Spiro zt"l, the Fürther RavMoshe Nathan RosenfeldBiografieHardcover978-0952-5634-9-5
Volkshochschule Fürth (Buch)Eine Erfolgsgeschichte - 75 Jahre VHSBarbara Ohm
Felice Balletta
ChronikEigenverlagSoftcover
„Meine Firma. Meine Pulver.“ 125 Jahre Werk Stadeln (Buch)Biografie
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Buch, Hardcover

Einzelnachweise

  1. Sieben auf einen Streich für das künftige Flair Fürth. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 07 vom 14. April 2021, S. 8
  2. Fürth StadtZeitung, Nr. 11 vom 9. Juni 2021, S. 15 – PDF-Datei
  3. Fürth biegt auf die Überholspur der Datenautobahn ab. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 12 vom 23. Juni 2021, S. 6 – PDF-Datei
  4. Offiziell bestätigt: Fürth ist grünste Stadt Deutschlands. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 12 vom 23. Juni 2021, S. 1 – PDF-Datei
  5. Fürth ist stolze Landessiegerin in der Städtebauförderung. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 14 vom 21. Juli 2021, S. 16 – PDF-Datei
  6. Fürth ist "Hauptstadt des Fairen Handels". In: INFÜ, Nr. 18 vom 13. Oktober 2021, S. 6 – PDF-Datei
  7. czi/sd: "Ignatz" bescherte den Feuerwehren Arbeit. In: Fürther Nachrichten vom 22. Oktober 2021
  8. eli/czi/hbi/hjw: Fliegerbombe in Fürth kontrolliert gesprengt - Anwohner können in Häuser zurück. In: nordbayern.de vom 3. November 2021 - online
  9. czi: Gewaltdelikt: Verdächtiger saß zuvor im Gefängnis. In: Fürther Nachrichten vom 8. Januar 2022

Bilder

… weitere Ergebnisse