Johann Adam Gebhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
|Straße=Rednitzstraße
+
|Strasse=Rednitzstraße
 
|Hausnummer=17
 
|Hausnummer=17
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 00:25 Uhr

Johann Adam Gebhardt war ein erfolgreicher Kaufmann Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts und Vater von Konrad Gebhardt.

Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1807: "In der obern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 266b, Gebhard Joh. Adam, Kaufmann, "Spezerey-, Material- und Farbwaarenhandlungen" und "Beim jüdischen Todenacker" Haus-Nr. 481, Gebhard Joh. Adam, Kaufmann[1]
  • 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 266b, Gebhard Johann Adam, Kaufmann, "Spezerey-, Material und Farbwaaren"[2]
  • 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 264, Gebhardt Joh. Adam, Kaufmann und "Rednitzstraße" Haus-Nr. 141 (heute Rednitzstraße 17), Gebhardt, Joh. Adam, Kaufmann[3]

Sonstiges[Bearbeiten]

Im April 1798 wurde ihm eine Tochter geboren.[4]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]