Schwabacher Straße 65: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild=Schwabacher Straße 65 ( | |Bild=2024-11-24 Schwabacher Straße 65 (2).jpg | ||
|Strasse=Schwabacher Straße | |Strasse=Schwabacher Straße | ||
|Hausnummer=65 | |Hausnummer=65 | ||
|Objekt=Mietshaus in Ecklage | |Objekt=Mietshaus in Ecklage | ||
|AktenNr=D-5-63-000-1253 | |AktenNr=D-5-63-000-1253 | ||
|TeilDesEnsembles=Nordwestliche Südstadt Fürth | |||
|Baujahr=1907 | |Baujahr=1907 | ||
|Baustil=Jugendstil | |Baustil=Jugendstil | ||
|Architekt=Ebert und Müller | |Architekt=Ebert und Müller | ||
|Bauherr=Philipp Ammon | |Bauherr=Philipp Ammon | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
|lat=49.468966 | |lat=49.468966 | ||
|lon=10.986906 | |lon=10.986906 | ||
}} | }} | ||
Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit abgerundeter Ecke, Flacherker und geschweiftem Zwerchgiebel, [[Jugendstil|Spätjugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]. | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit abgerundeter Ecke, Flacherker und geschweiftem Zwerchgiebel, [[Jugendstil|Spätjugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]. Bauherr war der Bauunternehmer [[Philipp Ammon]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 370/371</ref> | ||
In 2024 wurden sämtliche Fenster zu den Straßen hin ersetzt durch dunkelgrau gestrichene neue mit der alten (mutmaßlich bauzeitlichen) Unterteilung.<ref>Datierte Fotos am Ende des Artikels</ref> | |||
== »Zeitverschiebung« == | == »Zeitverschiebung« == | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
* Foto alt: historische Aufnahme um 1907 (L. Kriegbaum, Nürnberg) | * Foto alt: historische Aufnahme um 1907 (L. Kriegbaum, Nürnberg) | ||
* Foto neu: Aufnahme von 2017 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]]) | * Foto neu: Aufnahme von 2017 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]]) | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Drogerie Bavaria]] | |||
* [[Lessingstraße 2]] | |||
* [[Schwabacher Straße 67]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 17:49 Uhr
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139072/89503.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-shadow.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-icon.png)
- Straße / Hausnr.
- Schwabacher Straße 65
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1253
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Teil des Ensembles
- Nordwestliche Südstadt Fürth
- Baujahr
- 1907
- Baustil
- Jugendstil
- Bauherr
- Philipp Ammon
- Architekt
- Ebert und Müller
- Geokoordinate
- 49° 28' 8.28" N, 10° 59' 12.86" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit abgerundeter Ecke, Flacherker und geschweiftem Zwerchgiebel, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, 1907. Bauherr war der Bauunternehmer Philipp Ammon.[1]
In 2024 wurden sämtliche Fenster zu den Straßen hin ersetzt durch dunkelgrau gestrichene neue mit der alten (mutmaßlich bauzeitlichen) Unterteilung.[2]
»Zeitverschiebung«
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
![](http://www.fuerthwiki.de/wiki/images/b/b7/Schwabacher_Stra%C3%9Fe_65_%28einst%29.jpg)
![](http://www.fuerthwiki.de/wiki/images/e/ea/Schwabacher_Stra%C3%9Fe_65_%28jetzt%29.jpg)
- Foto alt: historische Aufnahme um 1907 (L. Kriegbaum, Nürnberg)
- Foto neu: Aufnahme von 2017 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)