Blumenstraße 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|lon=10.98739
 
|lon=10.98739
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:14 Uhr

Blumenstraße 11 1.jpg
Blick in die Blumenstraße/ Ecke Hirschenstraße, hier Blumenstraße 11, 2018
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesims, klassizistisch, von Friedrich Schmidt, 1835/36; zugehörig Seitenflügel an der Hirschenstraße, dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Fensterverdachungen, klassizistisch, gleichzeitig.

Von 1905 bis mindestens 1931 befand sich im Erdgeschoss der Friseurladen Kehr.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]