Marienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Marienstraße liegt in der Fürther Innenstadt und verläuft von der [[Schwabacher Straße]] zum [[Mariensteig]], welcher in der [[Pfisterstraße]] beginnt und in der [[Badstraße]] endet.
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Innenstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.47336
 +
|lon=10.98557
 +
|zoom=16
 +
|PLZ=90762
 +
}}
 +
Die '''Marienstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]] und verläuft von der [[Schwabacher Straße]] bis zur [[Pfisterstraße]]. Benannt nach Königin Marie (1825–1889), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, Ehefrau von König Maximilian II. Joseph.
 +
In der Verlängerung der Marienstraße gibt es den [[Mariensteig]] (1908 benannt), eine Treppenanlage, welche die [[Pfisterstraße]] mit der [[Badstraße]] verbindet.
 +
__TOC__
  
 
==Kreuzungen==
 
==Kreuzungen==
{| {{Prettytable-R}}
 
! colspan="2" style="background-color:#63b8ff;" | Lage
 
|-
 
| <slippymap>lat=49.47478|lon=10.98571|z=16|w=450|h=330|layer=osmarender</slippymap>
 
|-
 
|}
 
 
 
*[[Schwabacher Straße]]
 
*[[Schwabacher Straße]]
 
*[[Ottostraße]]
 
*[[Ottostraße]]
Zeile 16: Zeile 19:
 
*[[Pfisterstraße]]
 
*[[Pfisterstraße]]
 
*[[Badstraße]]
 
*[[Badstraße]]
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
[[Bild:Zum_Gambrinus.jpg|right|mini|[[Gastwirtschaft "Zum Gambrinus"]], Marienstraße 24]]
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 29 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
<br clear=all>
 +
 +
== Literatur ==
 +
* [[Fürther Straßen und Häuser (Buchreihe)|"Fürther Straßen und Häuser]]: Marienstraße", Fürther Geschichtswerkstatt e. V., Fürth Sept. 2012
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Mariensteig]]
 +
* [[Marienstraße 22]]
 +
* [[Gastwirtschaft "Zum Gambrinus"]] (ehemals)
 +
* [[Luftschutzbauten in Fürth]]
  
==Prägende und bedeutsame Gebäude==
+
== Weblinks ==
* Nr. 7: Luftschutzraum
+
* Peter Frank: ''Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner''. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_FU_JU_marienstrasse.pdf online]
  
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Marienstraße.mp4|thumb|none|frame|Marienstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie:Innenstadt]]
+
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 06:58 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Marienstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt und verläuft von der Schwabacher Straße bis zur Pfisterstraße. Benannt nach Königin Marie (1825–1889), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, Ehefrau von König Maximilian II. Joseph. In der Verlängerung der Marienstraße gibt es den Mariensteig (1908 benannt), eine Treppenanlage, welche die Pfisterstraße mit der Badstraße verbindet.

Kreuzungen[Bearbeiten]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 29 kommen vor Hausnummer 3 etc.)


Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Peter Frank: Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - online

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Marienstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018

Bilder[Bearbeiten]