Königshof Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „im Internet]“ durch „online]“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Königshof Fürth''' wurde mit der [[Fränkische Landnahme|Fränkischen Landnahme]] bei der verkehrsgünstigen [[Furt Fürth|Furt]] an der [[Rednitz]] angelegt.
Der '''Königshof Fürth''' entstand mit der [[Fränkische Landnahme|Fränkischen Landnahme]] im 8. Jahrhundert bei der verkehrsgünstigen [[Furt Fürth|Furt]] an der [[Rednitz]] und an der wichtigen [[Reichsstraßen| Reichsstraße]] [[Wikipedia:Via Publica von Brüssel nach Prag|Via Publica]] von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg (West-Ost). Nahebei kreuzte sie sich mit der Reichsstraße von Bamberg nach Weißenburg (Nord-Süd).


Er wurde angelegt an der wichtigen [[Reichsstraßen| Reichsstraße]] von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg (West-Ost). Hier kreuzte sie sich mit der Reichsstraße von Bamberg nach Weißenburg (Nord-Süd).
Er war Versorgungs- und Verwaltungssitz der gleichnamigen [[Hofmark Fürth]], sowie [[Kapelle St. Martin| kirchliches Zentrum]] und [[Militär| Militärstützpunkt]].


Er war Versorgungs- und Verwaltungssitz der gleichnamigen [[Hofmark Fürth]], sowie [[Kapelle St. Martin| kirchliches Zentrum]] und [[Militär| Miltärstützpunkt]].
Als Königsort hatte Fürth von Anfang an das [[Marktrecht]] ("Markt Fürth") und war somit Handelszentrum für seinen Bezirk.


Als Königsort hatte Fürth von Anfang an das [[Marktrecht]] ("Markt Fürth") und war somit Handelszentrum für seinen Bezirk.
Der Königshof bestand aus einem großen befestigten landwirtschaftlichen Hof aus Holz mit einem steinernen Haus für den König und einer eigenen Kapelle (laut ''Brevium exempla'', einer zeitgenössischen Quelle).<ref>Alexander Mayer: [[Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch)|Die Bürgermeister in der Flohkammer]]. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0, S. 10.</ref><ref>Schema eines Königshofes bei Conrad Scherzer: ''Franken. Land, Volk, Geschichte und Wirtschaft.'' Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 1955, Tafel 51 oben vor Seite 427.</ref> Von den erforschten Königshöfen ist er am ehesten noch mit der [[Wikipedia:Pfalz Grona|Pfalz Grona]] zu vergleichen<ref>Vgl.: Günther Binding: ''Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Große bis Friedrich II. (765 - 1240)''. Primus Verlag, Düsseldorf 1996. ISBN 3-89678-016-6, S. 162 ff.</ref>, wenn auch das Fürther Gegenstück vermutlich bescheidenere Ausmaße hatte.  


Der Königshof bestand aus einem großen befestigten landwirtschaftlichen Hof aus Holz mit einem steinernen Haus für den König und einer eigenen Kapelle (laut ''Brevium exempla'', einer zeitgenössischen Quelle). In karolingischer Zeit war der Teidelkahn ein Hauptverkehrsmittel, die Höfe lagen zumeist an Zusammenflüssen befahrbarer Flüsse. Für das Jahr 793 ist belegt (''Annales regnis Francorum''), das [[Karl der Große]] auf dem Treidelkahn von Weißenburg nach Würzburg fuhr. Die Köngishofe lagen entlang der Rednitz und [[Regnitz]] im Abstand einer Tagesfahrt, in unserem Falle Uizinburc (Weißenburg), Roth (vermutet), Suabaha (vermutet, heute Schwabach), Fürth, Forachheim und Halazstadt (Hallstadt).
In karolingischer Zeit war der Treidelkahn ein Hauptverkehrsmittel, die Höfe lagen zumeist an Zusammenflüssen befahrbarer Flüsse. Für das Jahr 793 ist belegt (''Annales regnis Francorum''), dass [[Karl der Große]] auf dem Treidelkahn von Weißenburg nach Würzburg fuhr. Die Königshöfe lagen entlang der Rednitz und [[Regnitz]] im Abstand einer Tagesfahrt gegen die Fließrichtung, in unserem Falle Uizinburc (Weißenburg), Roth (vermutet), Suabaha (vermutet, heute Schwabach), Fürth, Forachheim und Halazstadt (Hallstadt).<ref>Alexander Mayer: [[Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch)|Die Bürgermeister in der Flohkammer]]. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0, S. 9.</ref>


Wenn der König in einem Königsort weilte, hielt er dort Hoftage ab, auf denen wichtige Entscheidungen für das umliegende Gebiet oder auch für das ganze Reich getroffen wurden. Es ist für das Jahr [[907]] ein Hoftag in Fürth belegt, ob es aber dieses Fürth ist, ist nicht ganz sicher, da genauere Ortsangaben fehlen. Für die ganze Zeit des Hoftages weilte der König, da es ein Reisekönigtum war, dann mit seinem ganzen Gefolge und mit den betreffenden Oberen des Reichs im Königshof.
Wenn der König in einem Königsort weilte, hielt er dort Hoftage ab, auf denen wichtige Entscheidungen für das umliegende Gebiet oder auch für das ganze Reich getroffen wurden. Es ist für das Jahr [[907]] ein Hoftag in Fürth belegt; ob es aber dieses Fürth ist, ist nicht ganz sicher, da genauere Ortsangaben fehlen. Für die ganze Zeit des Hoftages weilte der König, da es ein Reisekönigtum war, dann mit seinem ganzen Gefolge und mit den betreffenden Oberen des Reichs im Königshof.


Da der Königshof ab [[1007]] seine Funktion verlor und sich das Flußbett der Rednitz in der Folgezeit mehrfach verlagerte, ging im Laufe der weiteren Geschichte das Wissen um den Königshof verloren, so ist heute der Standort in Fürth nicht mehr lokalisierbar. Es wird angenommen, dass der Königshof Fürth entweder bei der heutigen [[Stadthalle]], bei [[Kirche St. Michael|St. Michael]], am [[Waagplatz]] oder aber bei der im Talgrund befindlichen St.-Martin-Kapelle - heutige [[Kapellenruh]] - lag.  
Da der Königshof ab [[1007]] seine Funktion verlor und sich das Flussbett der Rednitz in der Folgezeit mehrfach verlagerte, ging im Laufe der weiteren Geschichte das Wissen um den Königshof verloren. So ist heute der Standort in Fürth nicht mehr lokalisierbar. Es wird angenommen, dass der Königshof Fürth entweder bei der heutigen [[Stadthalle]], bei [[Kirche St. Michael|St. Michael]], am [[Waagplatz]] oder aber bei der im Talgrund befindlichen St.-Martin-Kapelle - heutige [[Kapellenruh]] - lag.  


Ein Königshof Fürth wurde von der historischen Forschung bislang lediglich erschlossen. Er ist in den zeitgenössischen Quellen nicht unmittelbar nachweisbar.  
Ein Königshof Fürth wurde von der historischen Forschung bislang lediglich erschlossen. Er ist in den zeitgenössischen Quellen nicht unmittelbar nachweisbar.  


Unzweifelhaft erscheint jedoch, dass es im Raum Fürth schon in karolingischer Zeit umfangreicheres Königsgut gegeben hat, wie es im mittelfränkisch-mitteloberpfälzer Grenzraum vielfach zu belegen und zu vermuten ist. Diese Siedlungskammern waren von wichtigen Verkehrssystemen durchzogen, die u.a. vom Rhein-Main-Gebiet in den Donauraum und von der Donau nach Norden in Richtung Thüringen und weiter zur Ostsee verliefen. Somit kreuzten sich im Raum Fürth auch Wege, die von den politischen Zentren des Frühmittelalters wie Frankfurt am Main und Würzburg nach Regensburg oder aus den Räumen Magdeburg-Erfurt-Hallstadt/Bamberg-Forchheim nach Süden führten.
Unzweifelhaft erscheint jedoch, dass es im Raum Fürth schon in karolingischer Zeit ein umfangreicheres Königsgut gegeben hat, wie es im mittelfränkisch-mitteloberpfälzer Grenzraum vielfach zu belegen und zu vermuten ist. Diese Siedlungskammern waren von wichtigen Verkehrssystemen durchzogen, die u. a. vom Rhein-Main-Gebiet in den Donauraum und von der Donau nach Norden in Richtung Thüringen und weiter zur Ostsee verliefen. Somit kreuzten sich im Raum Fürth auch Wege, die von den politischen Zentren des Frühmittelalters wie Frankfurt am Main und Würzburg nach Regensburg oder aus den Räumen Magdeburg, Erfurt, Hallstadt/Bamberg, Forchheim nach Süden führten.


Die Existenz der Kapelle St. Martin als kirchliches Zentrum wird von Seiten der Heimatforschung in der Regel als Indiz für einen karolingischen Königshof angesehen, da [[St. Martin von Tours| St. Martin]] der beliebteste Schutzheilige der Karolinger war. Dieser Hinweis ist bei kritischer historischer Sicht jedoch nicht ausreichend, um einen Königshof unmittelbar belegen zu können.
Die Existenz der Kapelle St. Martin als kirchliches Zentrum wird von Seiten der Heimatforschung in der Regel als Indiz für einen karolingischen Königshof angesehen, da [[St. Martin von Tours| St. Martin]] der beliebteste Schutzheilige der Karolinger war. Dieser Hinweis ist bei kritischer historischer Sicht jedoch nicht ausreichend, um einen Königshof unmittelbar belegen zu können.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Wolfgang Wießner: ''Aus der Frühgeschichte Fürths und seiner Umgebung''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1939/4, S.25 - 34
* Günther Binding: ''Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Große bis Friedrich II. (765 - 1240)''. Primus Verlag, Düsseldorf 1996. ISBN 3-89678-016-6
* Wilhelm Funk: ''Zur Stadtentwicklung von Fürth. Königshof - Markt - Stadt''. In: Fürther Heimatblätter, 1952/1, S.1 - 20
* Wolfgang Wießner: ''Aus der Frühgeschichte Fürths und seiner Umgebung''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1939/4, S. 25 - 34
* Helmut Weigel: ''Locus Furthi. Studien um das karolingische Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1953/1-2, S.1 - 40
* [[Wilhelm Funk]]: ''Zur Stadtentwicklung von Fürth. Königshof - Markt - Stadt''. In: Fürther Heimatblätter, 1952/1, S. 1 - 20
* [[Alexander Mayer]]: ''Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth ?''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 33, 1999 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/33/Kappellenruh.htm im Internet]
* Helmut Weigel: ''Locus Furthi. Studien um das karolingische Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1953/1-2, S. 1 - 40
* Andreas Otto Weber: ''Fürth und das mittelalterliche Königtum''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2,3,4/2007, S.5 - 16
* [[Alexander Mayer]]: ''Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth?'' In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 33, 1999 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm online]
* Alexander Mayer: ''Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths''. Fürth 2006. - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Vorwort_06.html online].
* Alexander Mayer: [[Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch)|Die Bürgermeister in der Flohkammer]]. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0. (S. 6 - 21)
* Andreas Otto Weber: ''Fürth und das mittelalterliche Königtum''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2, 3, 4/2007, S. 5 - 16
* Barbara Ohm: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], S. 15 - 31
* Conrad Scherzer: ''Franken. Land, Volk, Geschichte und Wirtschaft.'' Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 1955. (S. 424, 450, Abbildungen 6 und 7 auf dem Faltblatt nach Seite 426, Tafel 51 oben vor Seite 427)
 
== Einzelnachweise ==
<references />


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Karl der Große]]
* [[Fürther Gründungssage]]
* [[Fürther Gründungssage]]
* [[Urkunde von 1007]]
* [[Urkunde von 1007]]
* [[Hofmark Fürth]]
[[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie: Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie: Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie: Altstadt]]
[[Kategorie: Altstadt]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 17:33 Uhr

Der Königshof Fürth entstand mit der Fränkischen Landnahme im 8. Jahrhundert bei der verkehrsgünstigen Furt an der Rednitz und an der wichtigen Reichsstraße Via Publica von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg (West-Ost). Nahebei kreuzte sie sich mit der Reichsstraße von Bamberg nach Weißenburg (Nord-Süd).

Er war Versorgungs- und Verwaltungssitz der gleichnamigen Hofmark Fürth, sowie kirchliches Zentrum und Militärstützpunkt.

Als Königsort hatte Fürth von Anfang an das Marktrecht ("Markt Fürth") und war somit Handelszentrum für seinen Bezirk.

Der Königshof bestand aus einem großen befestigten landwirtschaftlichen Hof aus Holz mit einem steinernen Haus für den König und einer eigenen Kapelle (laut Brevium exempla, einer zeitgenössischen Quelle).[1][2] Von den erforschten Königshöfen ist er am ehesten noch mit der Pfalz Grona zu vergleichen[3], wenn auch das Fürther Gegenstück vermutlich bescheidenere Ausmaße hatte.

In karolingischer Zeit war der Treidelkahn ein Hauptverkehrsmittel, die Höfe lagen zumeist an Zusammenflüssen befahrbarer Flüsse. Für das Jahr 793 ist belegt (Annales regnis Francorum), dass Karl der Große auf dem Treidelkahn von Weißenburg nach Würzburg fuhr. Die Königshöfe lagen entlang der Rednitz und Regnitz im Abstand einer Tagesfahrt gegen die Fließrichtung, in unserem Falle Uizinburc (Weißenburg), Roth (vermutet), Suabaha (vermutet, heute Schwabach), Fürth, Forachheim und Halazstadt (Hallstadt).[4]

Wenn der König in einem Königsort weilte, hielt er dort Hoftage ab, auf denen wichtige Entscheidungen für das umliegende Gebiet oder auch für das ganze Reich getroffen wurden. Es ist für das Jahr 907 ein Hoftag in Fürth belegt; ob es aber dieses Fürth ist, ist nicht ganz sicher, da genauere Ortsangaben fehlen. Für die ganze Zeit des Hoftages weilte der König, da es ein Reisekönigtum war, dann mit seinem ganzen Gefolge und mit den betreffenden Oberen des Reichs im Königshof.

Da der Königshof ab 1007 seine Funktion verlor und sich das Flussbett der Rednitz in der Folgezeit mehrfach verlagerte, ging im Laufe der weiteren Geschichte das Wissen um den Königshof verloren. So ist heute der Standort in Fürth nicht mehr lokalisierbar. Es wird angenommen, dass der Königshof Fürth entweder bei der heutigen Stadthalle, bei St. Michael, am Waagplatz oder aber bei der im Talgrund befindlichen St.-Martin-Kapelle - heutige Kapellenruh - lag.

Ein Königshof Fürth wurde von der historischen Forschung bislang lediglich erschlossen. Er ist in den zeitgenössischen Quellen nicht unmittelbar nachweisbar.

Unzweifelhaft erscheint jedoch, dass es im Raum Fürth schon in karolingischer Zeit ein umfangreicheres Königsgut gegeben hat, wie es im mittelfränkisch-mitteloberpfälzer Grenzraum vielfach zu belegen und zu vermuten ist. Diese Siedlungskammern waren von wichtigen Verkehrssystemen durchzogen, die u. a. vom Rhein-Main-Gebiet in den Donauraum und von der Donau nach Norden in Richtung Thüringen und weiter zur Ostsee verliefen. Somit kreuzten sich im Raum Fürth auch Wege, die von den politischen Zentren des Frühmittelalters wie Frankfurt am Main und Würzburg nach Regensburg oder aus den Räumen Magdeburg, Erfurt, Hallstadt/Bamberg, Forchheim nach Süden führten.

Die Existenz der Kapelle St. Martin als kirchliches Zentrum wird von Seiten der Heimatforschung in der Regel als Indiz für einen karolingischen Königshof angesehen, da St. Martin der beliebteste Schutzheilige der Karolinger war. Dieser Hinweis ist bei kritischer historischer Sicht jedoch nicht ausreichend, um einen Königshof unmittelbar belegen zu können.

Literatur

  • Günther Binding: Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Große bis Friedrich II. (765 - 1240). Primus Verlag, Düsseldorf 1996. ISBN 3-89678-016-6
  • Wolfgang Wießner: Aus der Frühgeschichte Fürths und seiner Umgebung. In: Fürther Heimatblätter, 1939/4, S. 25 - 34
  • Wilhelm Funk: Zur Stadtentwicklung von Fürth. Königshof - Markt - Stadt. In: Fürther Heimatblätter, 1952/1, S. 1 - 20
  • Helmut Weigel: Locus Furthi. Studien um das karolingische Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1953/1-2, S. 1 - 40
  • Alexander Mayer: Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth? In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 33, 1999 - online
  • Alexander Mayer: Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths. Fürth 2006. - online.
  • Alexander Mayer: Die Bürgermeister in der Flohkammer. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0. (S. 6 - 21)
  • Andreas Otto Weber: Fürth und das mittelalterliche Königtum. In: Fürther Geschichtsblätter, 2, 3, 4/2007, S. 5 - 16
  • Barbara Ohm: Fürth - Geschichte der Stadt, S. 15 - 31
  • Conrad Scherzer: Franken. Land, Volk, Geschichte und Wirtschaft. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 1955. (S. 424, 450, Abbildungen 6 und 7 auf dem Faltblatt nach Seite 426, Tafel 51 oben vor Seite 427)

Einzelnachweise

  1. Alexander Mayer: Die Bürgermeister in der Flohkammer. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0, S. 10.
  2. Schema eines Königshofes bei Conrad Scherzer: Franken. Land, Volk, Geschichte und Wirtschaft. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 1955, Tafel 51 oben vor Seite 427.
  3. Vgl.: Günther Binding: Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Große bis Friedrich II. (765 - 1240). Primus Verlag, Düsseldorf 1996. ISBN 3-89678-016-6, S. 162 ff.
  4. Alexander Mayer: Die Bürgermeister in der Flohkammer. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2007, ISBN 978-3-8313-1807-0, S. 9.

Siehe auch