1794: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|9|4}}
{{Jahr}}
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}


==Personen==
==Personen==
Zeile 6: Zeile 9:
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Fronmüllerchronik==
:''Am 16. Mai 1794 wurde Dr. M. Petz an Stelle des mit Tod abgegangenen Dr. Zobel, Gemeindephysikus mit einem Gehalte von 75 fl. angestellt. Nach dem im Oktober erfolgten Tode des Rektor Schmerler übernahm der damalige Diakonus Ebert die Inspektion über die lateinischen und deutschen Klassen der Armenschule: die eigentliche Schulökonomie blieb in den Händen der Administration und des Gemeindesyndikus Hofrath [[Christoph Ludwig Wilhelm Buff|Buff]].''
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}
[[Kategorie:Fronmüller-Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 90er Jahre |
| 1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 |

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Moses Dinkelspühler 1794 Fürth Kaufmann, Metall- und Spielwarenhändler
Georg, Christoph Foerster 14. April 1794 Schniegling Gemeindebevollmächtigter, Müller
Philipp Herrlein 18. November 1794 Fürth Kunsthändler, Lithograph
Johann Michael Humbser 5. April 1794 Fürth Brauereibesitzer
Sebastian Schmidtner 18. Oktober 1794 Weilheim, Oberbayern Architekt, Maurer, Maurerpolier
Sophia Caroliina Stengel 15. November 1794 Königsberg/Preußen
Georg Christoph Wilder 9. März 1794 Nürnberg Kupferstecher, Architekturzeichner
Philipp Julius Karl Wucherer 1. März 1794

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Adam Schmerler 13. November 1794 Fürth Rektor
Johann Adam Simon Zobel 1794 Arzt

Bauten

Fronmüllerchronik

Am 16. Mai 1794 wurde Dr. M. Petz an Stelle des mit Tod abgegangenen Dr. Zobel, Gemeindephysikus mit einem Gehalte von 75 fl. angestellt. Nach dem im Oktober erfolgten Tode des Rektor Schmerler übernahm der damalige Diakonus Ebert die Inspektion über die lateinischen und deutschen Klassen der Armenschule: die eigentliche Schulökonomie blieb in den Händen der Administration und des Gemeindesyndikus Hofrath Buff.

Bilder