1772: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|7|7|2}} | {{Jahresleiste|1|7|7|2}} | ||
Wegen der großen Hungersnot und der Fleckfieberepidemie reichte für die Bestattung der vielen Leichen nicht mehr aus. "Man war bereits gezwungen, in einem Grab fünf Särge aufeinander zu stellen. [...] der Todtengräber konnte kaum mehr Raum finden..."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 150</ref> | Wegen der großen Hungersnot und der Fleckfieberepidemie reichte der Kirchhof für die Bestattung der vielen Leichen nicht mehr aus. "Man war bereits gezwungen, in einem Grab fünf Särge aufeinander zu stellen. [...] der Todtengräber konnte kaum mehr Raum finden..."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 150</ref> | ||
==Personen== | ==Personen== |
Version vom 12. März 2017, 17:19 Uhr
Wegen der großen Hungersnot und der Fleckfieberepidemie reichte der Kirchhof für die Bestattung der vielen Leichen nicht mehr aus. "Man war bereits gezwungen, in einem Grab fünf Särge aufeinander zu stellen. [...] der Todtengräber konnte kaum mehr Raum finden..."[1]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Baruch Berolzheimer | 1772 | Berolzheim | Kaufmann, Händler |
Christian Friedrich Fues | 1772 | Tübingen | Lithograph, Hochschullehrer |
Hirsch Levi Gunzenhäuser | 1772 | Kaufmann, Wechsler | |
Mendel, Menachem Ben Naphtali Hirsch Kargau | 1772 | Prostibor, Westböhmen | Rabbiner, Talmudist, Handelsmann |
Isaac Emanuel Wertheimer | 23. Oktober 1772 | Fürth | Bankier |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Chaim Zwi, andere Schreibweise: Hayyim Ben Zevi Hirsch | 11. September 1772 | Fürth | Buchdrucker, Verleger |
Christoph Siegmund Löhner | 1772 | Pfarrer |
Bauten
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüller-Chronik, 1871, S. 150