Friedrich Friedreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Edit zur Vereinheitlichung von Geburts- und Todes- Daten)
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Friedreich
 
|Nachname=Friedreich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsjahr=1828
 
 
|Geburtsdatum=1828
 
|Geburtsdatum=1828
 
|Geburtsort=Würzburg
 
|Geburtsort=Würzburg
|Todestag=26. März
 
|Todesjahr=1895
 
 
|Todesdatum=1895/03/26
 
|Todesdatum=1895/03/26
 
|Todesort=Würzburg
 
|Todesort=Würzburg

Version vom 16. August 2017, 11:12 Uhr

Friedrich Friedreich (geb. 1828 in Würzburg), war von 1866 bis 1872 Stadtbaurat in Fürth.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2aEhemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit SynagogeFriedrich Friedreich1868D-5-63-000-371Klassizismus
Hirschenstraße 35; Ottostraße 2Ehemalige Ottoschule, jetzt StadtmuseumFriedrich Friedreich1867ehem. D-5-63-000-1048Klassizismus
Maxstraße 25 (ehemals)Villa BerolzheimerFriedrich FriedreichHeinrich Berolzheimer1867
1868
Neurenaissance
StadtmuseumStadtmuseumFriedrich Friedreich1867ehem. D-5-63-000-1048Klassizismus
WaisenschulEhemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit SynagogeFriedrich Friedreich1868D-5-63-000-371Klassizismus

Weblinks