Friedrich Friedreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen)
Zeile 20: Zeile 20:
 
|Auszeichnung=königlich-preussischer Roter-Adler-Orden IV. Klasse
 
|Auszeichnung=königlich-preussischer Roter-Adler-Orden IV. Klasse
 
}}
 
}}
'''Friedrich Friedreich''' (geb. [[1828]] in Würzburg), war von [[Stadtbaurat von::1866]] bis [[Stadtbaurat bis::1872]] Stadtbaurat in Fürth. <br clear=all>
+
'''Friedrich Friedreich''' (geb. [[1828]] in Würzburg), war von [[Stadtbaurat von::1866]] bis [[Stadtbaurat bis::1872]] Stadtbaurat in Fürth. 1872 wurde er zum kgl. Bauamtsassessor in Nürnberg ernannt.
 +
<br clear=all>
  
 
==Werke==
 
==Werke==

Version vom 1. September 2017, 12:24 Uhr

Friedrich Friedreich (geb. 1828 in Würzburg), war von 1866 bis 1872 Stadtbaurat in Fürth. 1872 wurde er zum kgl. Bauamtsassessor in Nürnberg ernannt.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2aEhemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit SynagogeFriedrich Friedreich1868D-5-63-000-371Klassizismus
Hirschenstraße 35; Ottostraße 2Ehemalige Ottoschule, jetzt StadtmuseumFriedrich Friedreich1867ehem. D-5-63-000-1048Klassizismus
Maxstraße 25 (ehemals)Villa BerolzheimerFriedrich FriedreichHeinrich Berolzheimer1867
1868
Neurenaissance
StadtmuseumStadtmuseumFriedrich Friedreich1867ehem. D-5-63-000-1048Klassizismus
WaisenschulEhemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit SynagogeFriedrich Friedreich1868D-5-63-000-371Klassizismus

Weblinks