1958: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Der Fürther Nationalspieler [[Karl Mai]] wechselt zum FC Bayern München. | * Der Fürther Nationalspieler [[Karl Mai]] wechselt zum FC Bayern München. | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== Bauten == | == Bauten == |
Version vom 4. Oktober 2012, 03:05 Uhr
Kurz-Chronik 1958
Personen
- Max Grundig bekommt die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth verliehen.
- Hans Mangold bekommt die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth verliehen.
- Heinrich Stranka legt sein Amt als Bezirksvorsitzender der Jusos in Franken nieder und wird später Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen.
- Der Fürther Nationalspieler Karl Mai wechselt zum FC Bayern München.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Kurt Martin Bendit | 27. Februar 1958 | York | Fabrikbesitzer |
Theodor Kunstmann | 1. März 1958 | Fürth | Arzt |
Hermann Mandelbaum | 30. Juli 1958 | Philadelphia/USA | Lehrer |
Kurt Neumann | 21. August 1958 | Hollywood, Kalifornien USA | Filmregisseur |
Leo Rosenthal | 9. Mai 1958 | Fürth | Stadtrat, Fabrikbesitzer |
Siegfried Schalow | 15. Oktober 1958 | München | Architekt |
Heinrich Stöhr | 9. Dezember 1958 | Treuchtlingen | |
Fidelis Ulrich | 1958 | Pfarrer | |
Josef Zeitler | 24. März 1958 | Stuttgart | Künstler, Bildhauer |
Bauten
- Über den Gänsberg wird eine Bausperre verhängt.
- 26. Oktober: Die Christuskirche in Stadeln wird geweiht.
- Der Fussballplatz des DJK Fürth in Oberfürberg wird von einer Bundeswehreinheit aus Ingolstadt unter der Leitung von Gartenbauarchitekt Fritz Hümpfner errichtet.
Politik und Wirtschaft
- Hans Bornkessel wird am 23. März mit einer überwältigenden Mehrheit von 98,2 % der Stimmen als Oberbürgermeister wiedergewählt.
Sport
Literatur
- "1958/59", aus der Buchreihe "Fürth in den Fünfzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2005
Sonstiges
- -