17. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Ereignise“ durch „Ereignisse“) |
K (Textersetzung - „{{Monatstage(.*)}}“ durch „{{Monatstag}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Monatstag}} | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== |
Version vom 22. Januar 2025, 21:06 Uhr
Ereignisse
- 1902: Im Fürther Stadttheater findet dessen Eröffnungsvorstellung mit Beethovens "Fidelio" statt.
- 1902: Erstversorgung eines Fürther Gebäudes mit elektrischer Energie (Stadttheater).
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Hermann Fiedler | 17. September 1913 | Geschäftsführer | |
Sigmund Löwensohn | 17. September 1864 | Fürth | Kaufmann, Steinmetz, Friedhofsarchitekt |
Adolph Schwammberger | 17. September 1905 | Nürnberg | Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtheimatpfleger, Historiker, Stadtarchivar |
Jakob Schäfer | 17. September 1853 | Rockenhausen / Pfalz | Lehrer, Gemeindebevollmächtigter |
Karl August von Solbrig | 17. September 1809 | Fürth | Arzt |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Leser Meier Leopold Friedländer | 17. September 1957 | Fürth | Buchhändler, Schammes |
Luise Strobl | 17. September 1979 | Nürnberg | Lehrer, Schuldirektor |
Bauten
- 1900: Die Kirche St. Paul wird geweiht.