28. November: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Ereignise“ durch „Ereignisse“) |
K (Textersetzung - „{{Monatstage(.*)}}“ durch „{{Monatstag}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Monatstag}} | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== |
Version vom 22. Januar 2025, 21:08 Uhr
Ereignisse
- 28. November 1762: Am 28. November fielen preußische Truppen unter dem Oberbefehlshaber General von Kleist in Fürth ein. Kleist selbst nahm im Stollberg'schen Gasthaus Quartier. Als Kleist die Gegend am 3. Dezember verließ, nahm er zwei jüdische Geiseln mit.[1], Siebenjähriger Krieg/Ereignisse
- 28. November 1944: Die Dynamit-Nobel-AG wird erneut Ziel von Luftangrifffen, Luftangriff vom 28. November 1944
- 1911: die Städte Nürnberg und Fürth gründen zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die Großkraftwerk Franken AG
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Otfried Bihler | 28. November 1951 | Fachredakteur | |
Konrad Feuerlein | 28. November 1629 | Schwabach | Komponist, Pastor, Theologe |
Inge Gutbrod | 28. November 1963 | Nürnberg | Künstler, Maler |
Hans Lohnert | 28. November 1867 | Fürth | Kaufmann, Stifter |
Johann Heinrich Friedrich Meyer | 28. November 1787 | Lenzen, Westpreußen | Kaufmann |
Alexander Karl Heinrich [Christof Ludwig Friedrich Karl Christian] Reitzenstein | 28. November 1797 | Zollbeamter | |
Johann Jakob Rieger | 28. November 1693 | Himpfelshof | Pfarrer |
Johann-Adam Segitz | 28. November 1898 | Fürth | Politiker, Werkzeugmacher, Mitglied des Deutschen Bundestages, Betriebsleiter |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann, Wilhelm Engelhardt | 28. November 1878 | Fürth | Fabrikant, Magistratsrat, Stifter |
Hans Müller | 28. November 1951 | Nürnberg | Architekt |
Joseph, Anton Reuter | 28. November 1816 | Nürnberg | Theaterdirektor |
Valentin Schlegel | 28. November 1899 | Lehrer |
Bauten
- ↑ Fronmüller-Chronik, 1871, S. 143