Gerhard Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Werke: Marktpl. 8 erg.)
K (Textersetzung - „|Funktion von=“ durch „|FunktionVon=“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1952/03/30
+
|FunktionVon=1952/03/30
 
|Funktion bis=1956/04/30
 
|Funktion bis=1956/04/30
 
}}
 
}}

Version vom 29. Januar 2024, 01:28 Uhr

Gerhard Ulrich (geb. 25. Dezember 1909 in Berlin; gest.) war von 1952 bis 1956 für die Wählergemeinschaft Fürther Block e. V. Mitglied des Fürther Stadtrates.

Im Jahr 1951 wohnte er in der Nürnberger Straße 7[1], fünf Jahre später in der Villa Hubertusstraße 17 (neben Nr. 19, wo die Generaldirektorswitwe Else Seeling lebte), die im Besitz von Hildegard Ulrich war.[2][3]

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
KristallpalastGeschäftshausFritz Walter
Gerhard Ulrich
Saalbauverein Fürth1899

Außerdem:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von 1951
  2. Adressbuch von 1956
  3. lt. Adressbuch von 1961 war Nr. 17 nunmehr auch im Besitz der Deutschen Tafelglas GmbH; Gerhard oder Hildegard Ulrich sind in diesem Fürther Adressbuch nicht mehr verzeichnet

Bilder