Diskussion:Restaurant Kronprinz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Nach meinem Dafürhalten stimmen hier die Fakten nicht genau, vgl. hierzu [[Nürnberger Straße 3]]; nach HABEL war der Restaurateur Tauber Besitzer des alten Gebäudes in der Nürnberger Straße, wie auf der Karte abgebildet, und ließ zuerst den Neubau in der Engelhardtstr. erbauen. Erst danach folgte der markaten Eckbau. Aus dem ursprünglichen Namen „Zum Prinzen von Preußen“ wurde wohl dann der „Kronprinz“?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 08:38, 14. Nov. 2023 (CET)
 
Nach meinem Dafürhalten stimmen hier die Fakten nicht genau, vgl. hierzu [[Nürnberger Straße 3]]; nach HABEL war der Restaurateur Tauber Besitzer des alten Gebäudes in der Nürnberger Straße, wie auf der Karte abgebildet, und ließ zuerst den Neubau in der Engelhardtstr. erbauen. Erst danach folgte der markaten Eckbau. Aus dem ursprünglichen Namen „Zum Prinzen von Preußen“ wurde wohl dann der „Kronprinz“?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 08:38, 14. Nov. 2023 (CET)
 
: Erst war das Gebäude in der Engelhardtstraße vom Tauber, dass aber da schon Kronprinz hieß wie man auf der Karte von 1897 sehen kann - dann kam der Eckbau in der Nürnberger Straße. Die "Baulücke" kann man auf der neuen alten Karte von 1897 schön sehen. Gleichwohl hat er damals schon auf der Karte als Adresse die Nürnberger Straße 3 angegeben, obwohl das Gebäude - zumindest auf der Karte - noch nicht errichtet war.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 10:01, 14. Nov. 2023 (CET)
 
: Erst war das Gebäude in der Engelhardtstraße vom Tauber, dass aber da schon Kronprinz hieß wie man auf der Karte von 1897 sehen kann - dann kam der Eckbau in der Nürnberger Straße. Die "Baulücke" kann man auf der neuen alten Karte von 1897 schön sehen. Gleichwohl hat er damals schon auf der Karte als Adresse die Nürnberger Straße 3 angegeben, obwohl das Gebäude - zumindest auf der Karte - noch nicht errichtet war.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 10:01, 14. Nov. 2023 (CET)
 +
:: Das war so: Zuerst war das alte Gebäude, das 1890 die Adresse Nürnberger Straße 3 erhielt, im Besitz des Gastwirts Konrad Popp. Der starb aber bald, sodass seine Witwe die Gastwirtschaft vorerst weiterbetrieb (vgl. Adressbuch von 1891). Zwei Jahre später (siehe Adressbuch 1893) hatte der Restaurateur Georg Tauber das Anwesen gekauft und es vielleicht auch umbenannt, denn nun hieß es „Zum Kronprinz von Preußen“ (möglicherweise hat HABEL auch die „Krone“ im Namen vergessen?). Und 1896 ließ Tauber den Neubau hinter seinem Altbau errichten, der Name der Restauration wurde mit übertragen. Schließlich folgten Abriss des Altbaus und Errichtung des Eckgebäudes, welches die Hs.-Nr. 3 beibehielt.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 11:32, 14. Nov. 2023 (CET)

Version vom 14. November 2023, 12:32 Uhr

Nach meinem Dafürhalten stimmen hier die Fakten nicht genau, vgl. hierzu Nürnberger Straße 3; nach HABEL war der Restaurateur Tauber Besitzer des alten Gebäudes in der Nürnberger Straße, wie auf der Karte abgebildet, und ließ zuerst den Neubau in der Engelhardtstr. erbauen. Erst danach folgte der markaten Eckbau. Aus dem ursprünglichen Namen „Zum Prinzen von Preußen“ wurde wohl dann der „Kronprinz“?--Aquilex (Diskussion) 08:38, 14. Nov. 2023 (CET)

Erst war das Gebäude in der Engelhardtstraße vom Tauber, dass aber da schon Kronprinz hieß wie man auf der Karte von 1897 sehen kann - dann kam der Eckbau in der Nürnberger Straße. Die "Baulücke" kann man auf der neuen alten Karte von 1897 schön sehen. Gleichwohl hat er damals schon auf der Karte als Adresse die Nürnberger Straße 3 angegeben, obwohl das Gebäude - zumindest auf der Karte - noch nicht errichtet war.--Kasa Fue (Diskussion) 10:01, 14. Nov. 2023 (CET)
Das war so: Zuerst war das alte Gebäude, das 1890 die Adresse Nürnberger Straße 3 erhielt, im Besitz des Gastwirts Konrad Popp. Der starb aber bald, sodass seine Witwe die Gastwirtschaft vorerst weiterbetrieb (vgl. Adressbuch von 1891). Zwei Jahre später (siehe Adressbuch 1893) hatte der Restaurateur Georg Tauber das Anwesen gekauft und es vielleicht auch umbenannt, denn nun hieß es „Zum Kronprinz von Preußen“ (möglicherweise hat HABEL auch die „Krone“ im Namen vergessen?). Und 1896 ließ Tauber den Neubau hinter seinem Altbau errichten, der Name der Restauration wurde mit übertragen. Schließlich folgten Abriss des Altbaus und Errichtung des Eckgebäudes, welches die Hs.-Nr. 3 beibehielt.--Aquilex (Diskussion) 11:32, 14. Nov. 2023 (CET)