Fürther Jubiläumsmeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „==Galerie==“ durch „==Bilder==“)
K (Textersetzung - „Armen- und Waisenschule“ durch „Armen- und Waisenschule“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Tafel 8 - ''Ehemalige [[Synagoge|Gabrielschul]]''
 
* Tafel 8 - ''Ehemalige [[Synagoge|Gabrielschul]]''
 
* Tafel 9 - ''Ehemaliges [[Zum roten Roß|Wirtshaus "Zum Roten Roß"'']]
 
* Tafel 9 - ''Ehemaliges [[Zum roten Roß|Wirtshaus "Zum Roten Roß"'']]
* Tafel 10 - ''Ehemalige [[Königstraße 76|Armen- und Waisenschule]]''
+
* Tafel 10 - ''Ehemalige [[Königstraße 76|[[Armen- und Waisenschule]]]]''
 
* Tafel 11 - ''[[Königstraße 69|Wohnhäuser]]''
 
* Tafel 11 - ''[[Königstraße 69|Wohnhäuser]]''
 
* Tafel 12 - ''[[Königsplatz]]''
 
* Tafel 12 - ''[[Königsplatz]]''
Zeile 41: Zeile 41:
 
Bild:JM-Tafel-8.jpg|Tafel 8 - Gabrielschul
 
Bild:JM-Tafel-8.jpg|Tafel 8 - Gabrielschul
 
Bild:JM-Tafel-9.jpg|Tafel 9 - Zum Roten Roß
 
Bild:JM-Tafel-9.jpg|Tafel 9 - Zum Roten Roß
Bild:JM-Tafel-10.jpg|Tafel 10 - Armen- und Waisenschule
+
Bild:JM-Tafel-10.jpg|Tafel 10 - [[Armen- und Waisenschule]]
 
Bild:JM-Tafel-11.jpg|Tafel 11 - Wohnhäuser
 
Bild:JM-Tafel-11.jpg|Tafel 11 - Wohnhäuser
 
Bild:JM-Tafel-12.jpg|Tafel 12 - Königsplatz
 
Bild:JM-Tafel-12.jpg|Tafel 12 - Königsplatz

Version vom 21. Januar 2015, 14:04 Uhr

Die Fürther "Jubiläumsmeile", ist ein Geschichtsspazierweg entlang der Königstraße. Die Jubiläumsmeile entstand anläßlich des Jubiläumsjahres 2007. Sie weist auf stadtgeschichtlich bedeutende Orte, Häuser und Plätze bzw. Personen hin. Nachdem die Infotafeln in der Bevölkerung auf sehr viel Interesse gestoßen sind, wurden die Tafeln im Juli 2008 vom Geschichtsverein Fürth dauerhaft im Stadtbild installiert.

Die Fürther "Jubiläumsmeile" umfaßt 17 Stationen (Tafeln):

Siehe auch

Weblinks

Fürther "Jubiläumsmeile" beim Geschichtsverein Fürth

Bilder