|
|
Zeile 67: |
Zeile 67: |
| * Liste der Baudenkmäler in Fürth - Dambach - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Dambach Wikipedia] | | * Liste der Baudenkmäler in Fürth - Dambach - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Dambach Wikipedia] |
|
| |
|
| | | ==Bilder== |
| | {{Galerie|Ort|Dambach}} |
| [[Kategorie:Dambach|*]] | | [[Kategorie:Dambach|*]] |
Version vom 31. Mai 2015, 08:02 Uhr
Die Erlöserkirche in Dambach.
Dambach ist ein Stadtteil von Fürth. Er wird begrenzt zwischen der Rednitz im Osten, dem Main-Donau-Kanal im Süd-Westen, der Breslauer Straße im Westen und der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg im Norden. Die Bevölkerung von Dambach beträgt 3.150 Einwohner bei einer Fläche von zwei Quadratkilometern. Die sogenannte "Westvorstadt" stellt keinen eigenen Stadtteil dar und gehört politisch zu Dambach.
Dambach gehört zum Stadtbezirk Süd und zum statistischen Bezirk Dambach, Unterführberg (Nr. 070-073).
Benannt ist der Ort nach dem Dambach, der den Ort heute jedoch größtenteils kanalisiert durchquert.
Geschichte
Der Ort ist vermutlich in karolingischer Zeit entstanden und gehörte im 8. Jahrhundert zur Königsmark Fürth. Tanbach wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt, da in jenem Jahr Eberhardus de Hertingsberg dem Klarissenkloster St. Klara Nürnberg Güter in Tanbach schenkte. 1413 befindete sich Tambach im Burggräfliches Amt Cadolzburg|burggräflichen Amt Cadolzburg und wurde am 1. Januar 1901 nach Fürth eingemeindet.
Der Ortsname erlitt in den letzten Jahrhunderten mehrmals einen Wechsel der Schreibung. Dambach wurde 1279 erstmals mit dem Namen Tanbach urkundlich erwähnt. Darauf folgten:
- Tambach (1288)
- Thonpach (1496)
- Dombach (1733)
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Stadtteil liegt direkt an der Südwesttangente, welche eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A9 und A73 bzw. zur Bundesstraße 8 darbietet. Durch die Regionalbahn R11 mit dem Bahnhof Dambach und den Stadt- bzw Nachtbuslinien 178 und N18 ist eine Verbindung im Halbstundentakt an Werktagen zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt geschaffen worden. Die nahegelegenen Rednitzauen und der Stadtwald sind der größte Bestandteil der Fürther (und somit auch der Dambacher) Naherholung. Dambach hat heute keine Schule mehr, allerdings bilden drei Kindergärten für gut 100 Kinder die Grundlage für ein solides Bildungssystem.
Früher befanden sich zahlreiche Ausflugslokale und Biergärten in Dambach, zu denen die Bevölkerung der Stadt an Wochenenden pilgerte:
Bebauung
Dambach genießt den Ruf eine der besten Immobilienlagen in Fürth zu sein. Der Bestand setzt sich hauptsächlich aus Wohngebäuden zusammen, wobei auch noch der bäuerliche Kern des Ortes Dambach erkennbar ist. Bis heute ist die Villenanlage von Gustav Schickedanz das wohl bekannteste Gebäude dieses Stadtteils. Ein Teil Dambachs ist die Dambach Housing Area, eine im Charakter erhaltene ehemalige Offizierssiedlung der US-Streitkräfte. Die Grundstücke der typisch amerikanischen Einzel- und Doppelhäuser werden durch keine Mauern oder Zäune getrennt. Die evangelische Erlöserkirche ist die einzige Kirche im Ortsteil. Durch ihre moderne Bauweise fällt sie sehr im Ortsbild auf.
Denkmäler
Bis heute wurden etwa 20 Denkmäler (größtenteils Villen) um den Ortskern Dambachs (Kreuzung Fuchsstraße / Zirndorfer Straße) bis zur Stadtgrenze Fürth/Zirndorf ernannt. Die Dambach Housing Area ist komplett unter Denkmalschutz gestellt, siehe hierzu: Ensemble Ehem. US-Offizierssiedlung Dambach.
Literatur
- Dambach. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 87
- Helmut Mahr: Urkundenregesten des Klosters St. Klara in Nürnberg über den Besitzstand des Klosters im Bereich des heutigen Stadt- und Landkreises Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1969/3, S.69 - 100
- Helmut Mahr: Urkundenregesten des Klosters St. Klara in Nürnberg über den Besitzstand des Klosters im Bereich des heutigen Stadt- und Landkreises Fürth (Fortsetzung). In: Fürther Heimatblätter, 1969/4, S.125 - 151
- Dambach. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth. Lipp Verlag, 1994, S. 454-457.
- Christian Schümann: "Fürth - Dambach", Fürth, 1998, Städtebilder Verlag, 96S., ISBN 3-927347-37-X
- Christian Schümann u. A.: "Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg", Fürth, 2001, 64S.
- Christian Schümann: Dambachs Ortsgeschichte in drei „Augen-Blicken“ und die Eingemeindung Dambachs am 1.1.1901 . In: Fürther Heimatblätter, 2001/1, S.24 - 30
- Christian Schümann: Die fromme Schenkung des Geschlechts von Berg im Jahre 1279. In: Fürther Geschichtsblätter, 3/2004, S. 84 - 86
Lokalberichterstattung
- Volker Dittmar: In Dambachs Schmuddelecke wird aufgeräumt. In: Fürther Nachrichten vom 23. Oktober 2009 - online abrufbar
- Birgit Heidingsfelder: Kritik am Dambacher Bauprojekt. In: Fürther Nachrichten vom 24. Juli 2012 - online abrufbar
- Birgit Heidingsfelder: P&P: Keine Hauruck-Aktionen. In: Fürther Nachrichten vom 27. Juli 2012 - online abrufbar
Siehe auch
Weblinks
- Liste der Baudenkmäler in Fürth - Dambach - Wikipedia
Bilder
20240809 HALTEPUNKT ALTE VESTE 001
20240809 DB HALTEPUNKT DAMBACH 001
20240809 HALTEPUNKT ALTE VESTE 002
Gebäude Zirndorfer Straße 6 (ehemaliger Bauernhof und Wirtshaus), Zustand März 2024
Dambach, Zirndorfer Straße 40 (Januar 2024)
Dambach, Zirndorfer Straße 40, Januar 2024
Dambach, Zirndorfer Straße 40, Januar 2024
Gefrorenes Hochwasser des Dambach-Nordarms im Februar 2023 kurz vor Unterquerung des Main-Donau-Kanals
Logo: Brot & Café Chapeau, Dez. 2020
Brot & Café Chapeau in Dambach, Dez. 2022
Brot & Café Chapeau in Dambach, Dez. 2022
Die Rednitz und die Grundwasserbrunnen der infra in der Nähe des Kellerwegs im Februar 2022.
Gebäude Fuchsstraße 67 mit hofseitigen Einbauten, Zustand Februar 2022
Gebäude Fuchsstraße 67 mit hofseitigen Einbauten, Detail, Zustand Februar 2022
Gebäude Fuchsstraße 33 - Sitz des Fürther Eisenbahnclubs e. V., Fuchsstraße 31 ist bereits abgerissen, Dez. 2021
Links unten: Wohnanlage Händelstraße 10 bis 18 und oben im Bild Händelstraße 2 bis 8 (blau), August 2021
Blick über den Main-Donau-Kanal, im Vordergrund die Händelstraße mit der Wohnbebauung und dem Hochhaus Händelstraße 2, im Hintergrund Eschenau mit TV 1860 Fürth, Aug. 2021
Blick über den Main-Donau-Kanal, im Vordergrund die Händelstraße mit der Wohnbebauung und dem Hochhaus Händelstraße 2, im Hintergrund der alte Ortskern Dambachs und der Wiesengrund vor der Südstadt, Aug. 2021
Graffiti an einer Mauer Am Europakanal zum Thema Corona-Pandemie, Juni 2021
Das ehem. Schulhaus in Dambach - heute Karl-Reinmann-Kindergarten, Nov. 2020
Der Eschenausteg über den Main-Donau-Kanal, Nov. 2020
Die Forsthausbrücke über den Main-Donau-Kanal, Nov. 2020
Das ehem. Schulhaus in Dambach - heute Karl-Reinmann-Kindergarten, Nov. 2020
Die Forsthausbrücke über den Main-Donau-Kanal, Nov. 2020
Das ehem. Schulhaus in Dambach - heute Karl-Reinmann-Kindergarten, Nov. 2020
Gebäude der Telekom in der Hardenbergstraße 39, Aug. 2020
Löwensohnstraße, benannt nach der Stifterfamilie Löwensohn, Aug. 2020
Gebäude der Telekom in der Hardenbergstraße 39, Aug. 2020
Reichsbodenfeld, von der Breslauer Straße aus gesehen nach Westen - im Hintergrund die Norma, August 2020
Gebäude der Telekom in der Hardenbergstraße 39, Aug. 2020
Heizwerk Dambach (HW2) der Unternehmensgruppe infra GmbH, Aug. 2020
Reichsbodenfeld, von der Breslauer Straße aus gesehen nach Westen - im Hintergrund die Norma, August 2020
Heizwerk Dambach (HW2) der Unternehmensgruppe infra GmbH, Aug. 2020
Gebäude der Telekom in der Hardenbergstraße 39, Aug. 2020
Bahnübergang Parkstraße der Rangaubahn
Haltestelle Westvorstadt der Rangaubahn
Gebäude Fuchsstr. 31 und 33, Ansicht von Osten. Zustand vor Abriss Nr. 31, Februar 2020
Freifließender Dambach auf Höhe Fuchsstraße 31 in westlicher Richtung mit Neubau Weiherhofer Str. 12
Freifließender Dambach auf Höhe Fuchsstraße 31 in östlicher Richtung. Im Hintergrund Ende der Verrohrung und Gebäude Fuchsstr. 35
Gebäude Fuchsstr. 31, Gartenseite. Zustand vor Abriss, Februar 2020
Gebäude Fuchsstr. 31 und 33, Ansicht von Norden aus der Lerchenstraße heraus. Zustand vor Abriss Nr. 31, Februar 2020
Gebäude Fuchsstr. 31 und 33, Ansicht von Westen. Zustand vor Abriss Nr. 31, Februar 2020
Gebäude Fuchsstr. 31, Straßenseite. Zustand vor Abriss, Februar 2020
Grenzstraße Tunnelunterführung (Zirndorfer Straße)
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick auf den Altar.
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick auf die Deckenkonstruktion.
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick zum Eingangsportal.
Kirche "St. Nikolaus", Außenansicht.
Kirche "St. Nikolaus", freistehender Glockenturm.
Trockengelegte Trogbrücke über den Wiesengrund im April 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Februar 2019 nach Rodung des Grundstücks
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Februar 2019 nach Rodung des Grundstücks
Schickedanz-Villa in Dambach, Jan. 2019
Ehem. Möbel Maag in Dambach, Jan. 2019
Ehem. Möbel Maag in Dambach mit Villa Schickedanz, Jan. 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Räumlichkeiten des Dambacher am Tag der Eröffnung
Blick vom Eschenausteg Richtung Forsthausbrücke im Januar 2017:
Eisverhältnisse auf der Wasserstraße, Eisbrecher-Fahrspur in der Mitte
Der Eschenausteg über den Main-Donau-Kanal, Aufnahme vom 10 Juli 2016
Der Eschenausteg über den Main-Donau-Kanal, Aufnahme vom 10 Juli 2016
Der Eschenausteg über den Main-Donau-Kanal, Aufnahme vom 10 Juli 2016
Der Eschenausteg über den Main-Donau-Kanal, Aufnahme vom 10 Juli 2016
Eingang zur Villa Brünn in Dambach, 2014
Schickedanz-Villa in Dambach, Einfahrt mit Garagen im Vorhof zur Villa, 2014
Schickedanz-Villa in Dambach, Garten vor den Nebengebäuden, 2014
Schickedanz-Villa in Dambach, Geländeeinfahrt zur Villa, 2014
CSU-Stadträte bei einer Vorortbesichtigung in Dambach auf dem Fahrrad mit Dr. Michael Au und Joachim Schmidt, 2014
Sandfang vor dem Einlauf des Dambach-Dükerbauwerks für die Main-Donau-Kanal-Unterquerung. Hier mündet auch ein Weiherüberlauf ein. Im Hintergrund ist der Eschenausteg zu erkennen.
Reste des Büttners Keller, Fuchsstraße 54. Kegelbahn im Februar 2018 teilweise abgebrochen, Sandsteinsockel und Kellerabgang im August 2019 ebenfalls
Denkmalgeschütztes Bauernhaus, Fuchsstraße 46, ehemals mit eigener Hausquelle.
Hochwassersteg nach Dambach 2011
Der Dambach von der Mittleren Straße aus gesehen.
Die Erlöserkirche in Fürth Dambach von der Jagdstraße aus gesehen
Diese Grafik stellt das Öffentliche Verkehrsnetz Dambachs dar.
Dampflok-Sonderfahrt Fürth – Cadolzburg, 2007 - Weiterfahrt am Haltepunkt Alte Veste
Drei Schiffe auf dem Europakanal, April 2000
Am Main-Donau-Kanal mit Blick auf das Hotel Pyramide, 2000
Preisschild für eine Dielenkombination aus Eiche (natur) bei Möbel Maag in Dambach, ca. 1995
Blick von Dambach über die Fuchsstraße zur Dambacher Brücke und weiter Richtung Südstadt, April 1993
Werbung Firma Möbel-Maag den Fürther Nachrichten vom März 1992
Die "St. Nikolaus-Kapelle", vorne die Einfahrt zum Sportplatz der DJK Fürth (1988).
Reste Dambacher Brücke 29. August 1986
Reste Dambacher Brücke 29. August 1986
Reste Dambacher Brücke 29. August 1986
Reste Dambacher Brücke 29. August 1986
Die Behelfsbrücke der amerikanischen Armee im September 1986
Schickedanz-Villa in Dambach, Einfahrt mit Garagen und Personalgebäude im März 1983
Der Kaufmann Otto Lennert ca. 1975.
Ausschnitt aus der Topographischen Karte 1:50 000 "Fürth" (Blatt L 6530), 1965
Die "St. Nikolaus-Kapelle" vor dem Sportplatz der DJK Fürth (1961).
Ausschnitt aus der Topographischen Karte 1:50 000 "Fürth" (Blatt L 6530), 1960
Wintervergnügen beim Strengspark, 1952
Schlittenfahren beim Strengspark 1952 - nach dem Krieg war ein Teil, an der Bahnlinie gelegen, noch öffentlich zugänglich, zur Freude der Kinder ...
Ausschnitt aus der Topographischen Karte "Germany 1:100000 Nürnberg", 1951
Ausschnitt aus dem Topographischen Atlas des Königreiches Bayern (Halbblätter), Blatt 34 (Nünberg-West), Maßstab 1:50 000, herausg. 1872, berichtigt bis 1948
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1947
Villen-Kolonie-Fürth-West, Garten in der Lindenstraße 49, gel. 1940
Organisation des Luftschutzes in Fürth während des 2. Weltkrieges, ca. 1940
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1940
Alte Ansichtskarte vom ehem. Möbel Maag in Dambach, ca. 1940
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1939
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1937
Stadtplan aus dem Adressbuch der Stadt Fürth 1935, die umgewidmeten Straßen durch die NS-Zeit sind bereits eingearbeitet, allerdings zeigt die Karte Fürth mit Stand von ca. 1929 - da z.B. das Klinikum (Baujahr 1931) noch nicht auf der Karte zu sehen ist.
Ansichtskarte: Lindenstraße 49 in Dambach, gel. 1927
Wasserschöpfrad in der Rednitz bei Dambach, ca. 1925
Stadtplan aus den 1920er Jahren, überarbeitet 1937 mit der Einzeichnung der Luftschutzeinrichtungen und Bezirke im Stadtgebiet Fürth.
Bild vom Schuh`s Keller am Kellerweg im Wiesengrund, gel. 1923
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1923
historische Frachtmarke mit Beförderungsstempel der L.A.G. von 1922.
Das Café Franz Schmerler bzw. das spätere Café Flora in Dambach, ca. 1920
Ausschnitt aus der Karte "Südwest-Deutschland bis zu den Alpen...", 1915
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1915
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt bis 1914
Ausschnitt aus der "Karte des Deutschen Reiches" 1:100000, Blatt 563 Nürnberg, herausgeg. 1889, berichtigt 1912
Ausschnitt aus der Topographischen Karte "Nürnberg (West)", ca. 1905 (Maßstab 1: 50 000)
Ausschnitt aus einer Karte in einem Reiseführer, 1899 (1: 125 000)
Ausschnitt aus der Karte "Mittelfranken I", 1899 (Maßstab 1: 100 000)
Ausschnitt aus der Karte des Deutschen Reiches 1:100 000, Blatt 563, "Nürnberg", herg. 1889
Ausschnitt aus der "Karte des königl. Landgerichtes Nürnberg", 1885 (Maßstab 1:200 000)
Ausschnitt aus der Karte "Südwest-Deutschland bis zu den Alpen...", 1877 (?)
Urpositionsblatt des Gebietes um Fürth/Burgfarrnbach, 1860-1863, Maßstab 1:25000. (Achtung! Einzelne Nachträge, z. B. Eisenbahnen, wurden später eingefügt!)
Ausschnitt aus der "Karte des Königreiches Bayern diesseits des Rheins", 1860
Wirtschaft von A. Popp in Dambach, September 1856
Zeitungsannonce des Wirts Andreas Popp in Dambach, September 1856
Zeitungsanzeige des Wirts Andreas Popp in Dambach, Juli 1855
Ausschnitt aus der Karte "Das Königreich Bayern", ca. 1850 (Maßstab ca. 1:420 000)
Ein Stall in Dambach brannte ab, Januar 1849
Ausschnitt aus der Landkarte "Nürnberg" von 1842 (Maßstab 1:200 000)
Blatt Nr. 34 im Topographischen Atlas vom Königreich Bayern mit Nürnberg und Fürth, ca. 1841 (Maßstab 1:50 000)
Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 34 im Topographischen Atlas vom Königreich Bayern mit Nürnberg und Fürth, ca. 1841
Zeitungsanzeige von Michael Kleinlein in Dambach, Juli 1839
Ausschnitt aus der Karte "Der Rezatkreis" von 1837
Vergrößerter Ausschnitt aus dem Topographischen Atlas vom Königreiche Baiern diesseits des Rhein (Blatt 34: Nürnberg, 1:50 000), wohl 1832 (oder "vor 1832?")
Ausschnitt aus dem Topographischen Atlas vom Königreiche Baiern diesseits des Rhein (Blatt 34: Nürnberg, 1:50 000), wohl 1832 (oder "vor 1832?")
Ausschnitt aus der Karte "Das Königreich Bayern", gez. 1830
Ausschnitt aus der "Charte von Nürnberg" (in der die Grenzen des Nürnberger Gebiets gut zu erkennen sind), um 1800/1806 (Maßstab ca. 1:95 000)
"Plan der Gegend bey Fürth am linken Ufer der Regnitz", 1798
Auschnitt aus: "Mappa Geographica exhibens Principatum Brandenburgico Onolsbacensem", 1763
Ausschnitt aus der Karte "Territorii ... Norimbergensis ...", um 1760, ca. 1: 95 000
"Prospect bey St. Iohannes gegen Fürth", um 1750/1760
Ausschnitt aus der Karte "Nurnbergischer Bezirck inerhalb denen so genanten Gräntz Wassern", um 1733
Ausschnitt aus der Karte "Nürnbergischer Bezirck inerhalb denen so genanten Gräntz Wassern", 1733
Ausschnitt aus: "Das Nürenbergische Gebiet", um 1730
Ausschnitt aus: "Tabulæ geographicæ Principatus Brandenburg", 1720-1730
Ausschnitt aus der Karte "Tabula Geographica Nova Exhibens Partem Infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis Sive Principatum Onolsbacensem Cum Terris Limitaneis Accurate Delineatam ..." von Johann Georg Vetter, 1719
Ausschnitt aus: "Nürnberg mit dero Gegend...", nach 1717
Ausschnitt aus: "Nürnberg, mit dero Gegend", 1716 (Maßstab ca. 1:100 000)
Ausschnitt aus: "Prospect und Grundris der des Heil. Röm. Reichs-Stadt Nürnberg samt ihren Linien und Gegend...", um 1714/1724
Ausschnitt aus: "Prospect und Grundris der des Heil. Röm. Reichs-Stadt Nürnberg samt ihren Linien und Gegend auf eine Meilwegs herumb", um 1712/1716 (Maßstab ca. 1:30 000)
Dombach ein 1/2 St. von Fürth, um 1704
Grund-Riss Des freyen Hof-Markts Fürth, 1704
Auschnitt aus dem Plan der Gebrüder Trexel von Wallensteins Lager 1632
Schuh`s Keller, historische Postkarte
Die Lage Dambachs in Fürth.
Übersichtsdatenblatt der Rhein-Main-Donau AG für den Eschenausteg