5. April: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Monatstage|April}} | {{Monatstage|April}} | ||
Am 5. April [[1732]] kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch. | ==Ereignise== | ||
{{Ereignisse dieses Tages}} | |||
* Am 5. April [[1732]] kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch. | |||
== Personen == | ==Personen== | ||
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | {{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | ||
==Bauten== | |||
{{Bauten dieses Tages}} |
Version vom 3. Oktober 2020, 13:26 Uhr
Ereignise
- 5. April 1944: Südstadt getroffen, Luftangriff vom 5. April 1944
- 5. April 1945: US-Bomber attackieren das Artilleriedepot in Fürth, Luftangriff vom 5. April 1945
- Am 5. April 1732 kommen 800 vertriebene Salzburger Evangelische (Lutheraner - Salzburger Exulanten) auf ihren Zug in die neue Heimat in Fürth durch.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Hubert Brecht | 5. April 1944 | Malermeister | |
Georg Friedrich I. | 5. April 1539 | Ansbach | Markgraf |
Johann Michael Humbser | 5. April 1794 | Fürth | Brauereibesitzer |
Karl Knöfel | 5. April 1938 | ||
Kurt Neumann | 5. April 1898 | Nürnberg | Filmregisseur |
Martin Saffer | 5. April 1900 | Fürth | Angestellter |
Alfred Sulzbacher | 5. April 1874 | Fürth | Hopfenhändler |
Anton Weigel | 5. April 1922 | Nürnberg | Mechaniker |