Zu den Drei Königen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
{{Gasthaus
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Straße=Königstraße
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Restauration Drei Könige
+
|Hausnummer=85
|-
+
|Ehemals=Ja
| Adresse: || [[Königstraße|Königstr.]] 85
+
|Biere=Geismann Biere
|-
+
|Küche=gehobene fränkische Küche
| Eröffnung: ||
+
|Besonderheit=heute: [[Kupferpfanne]]
|-
+
}}
| heute: || [[Kupferpfanne]]
 
|-
 
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
 
|-
 
| Biere: || [[Geismann Biere]]
 
|-
 
| Spezialitäten: ||
 
|-
 
| Küche: || gehobene fränkische Küche
 
|-
 
| Plätze: ||
 
|-
 
| Besonderheit: ||
 
|}
 
 
 
 
Die Gaststätte ''"Zu den drei Königen"'' lag an der Ecke [[Königstraße]] - [[Königsplatz]], direkt gegenüber dem [[Rathaus]].  
 
Die Gaststätte ''"Zu den drei Königen"'' lag an der Ecke [[Königstraße]] - [[Königsplatz]], direkt gegenüber dem [[Rathaus]].  
  
Zeile 27: Zeile 12:
  
 
Heute firmiert das Restaurant unter dem Namen "[[Kupferpfanne]]".
 
Heute firmiert das Restaurant unter dem Namen "[[Kupferpfanne]]".
 
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 

Version vom 8. November 2013, 14:09 Uhr

Vorlage:Gasthaus Die Gaststätte "Zu den drei Königen" lag an der Ecke Königstraße - Königsplatz, direkt gegenüber dem Rathaus.

Die "Drei Könige" gehörten neben dem Geismann-Bräustübl und dem Langmann zu den gastronomischen Aushängeschildern der Brauerei Geismann.

Heute firmiert das Restaurant unter dem Namen "Kupferpfanne".