Karolinenstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Bauherr erg.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
|Baustil=Neurenaissance
|Baustil=Neurenaissance
|Architekt=Wilhelm Krämer
|Architekt=Wilhelm Krämer
|lat=49.470361
|Bauherr=Wilhelm Krämer
|lon=10.985823
|GebaeudeBesteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|lat=49.470361
|lon=10.985823
}}
}}
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe [[Neurenaissance]], vielleicht von [[Wilhelm Krämer]], [[1879]]; Teil des [[Ensemble Nordwestliche Südstadt Fürth|Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth]].
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe [[Neurenaissance]], vielleicht von [[Wilhelm Krämer]], [[1879]]; Teil des [[Ensemble Nordwestliche Südstadt Fürth|Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth]].

Aktuelle Version vom 26. März 2025, 18:31 Uhr

100%
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe Neurenaissance, vielleicht von Wilhelm Krämer, 1879; Teil des Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth.

Bauherr war der Baumeister Wilhelm Krämer[1], der hier nach Baufertigstellung bis August 1884 wohnte.

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188

Bilder