Vach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „In: Fürther Nachrichten“ durch „In: Fürther Nachrichten“)
Zeile 30: Zeile 30:
 
* Johannes Alles: ''Modernes Wohnen im alten Vacher Sudhaus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 06. Juli 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1254824&kat=12 online abrufbar]
 
* Johannes Alles: ''Modernes Wohnen im alten Vacher Sudhaus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 06. Juli 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1254824&kat=12 online abrufbar]
  
* Johannes Alles: ''Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Juli 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/als-die-kleeblattstadt-sich-richtung-norden-frass-1.2195953 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Juli 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/als-die-kleeblattstadt-sich-richtung-norden-frass-1.2195953 online abrufbar]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 24. August 2015, 22:13 Uhr

Wappen von Vach

Das fränkische Straßendorf Vach liegt nordwestlich von Fürth.

Geschichte

Vach wurde am 21. September 1059 das erste Mal urkundlich erwähnt - Weihe der Kirche "St. Matthäus". 1528 wird Vach evangelisch. Vach wurde zum 1. Juli 1972 in die Stadt Fürth eingemeindet und ist heute der nördlichste Stadtteil von Fürth.

Ortsvorsteher und Bürgermeister von Vach bis 1972

  • Schmidt
  • Deinzer
  • Peter Hannweg
  • Konrad Wirth

Besonderheiten

Literatur

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Weblinks

Bilder