Kirche St. Peter und Paul

Aus FürthWiki
Die Karte wird geladen …
St. Peter und Paul, Poppenreuth
St. Peter und Paul (Poppenreuth)
Adresse:
Erbaut: 9. Jh.
Weihe: 9. Jh.
ev.-luth.
Baustil: romanisch/gotisch
Architektur: fränkische Wehrkirche
Besonderheiten: heute älteste Fürther Kirche

Die evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Poppenreuth wurde bereits Mitte des 9. Jahrhunderts errichtet und ist seit der Zerstörung der Martinskapelle die älteste Kirche Fürths.


Geschichte

Älteste Ansicht von 1425 (Wandteppich)

Der Legende nach wohnte St. Sebald hier und wurde erst nach seinem Tode auf einem Ochsenkarren nach Nürnberg überführt. Die Kirche St. Sebald in Nürnberg ist ursprünglich eine Tochterkirche von St. Peter und Paul.

1547 wurde die Kirche von Soldaten des Heeres des römischen Kaisers Carl V. unter dem Anführer Herzog Alba geplündert und im zweiten Markgrafenkrieg 1552 von Markgraf Albrecht II. geplündert und angezündet.

Am Sonntag nach Weihnachten, dem 28. Dezember 1828 hielt hier Wilhelm Löhe seine erste Predigt über den Bibeltext Hebräerbrief Kapitel 13 Vers 8.

Beschreibung des Baudenkmals

Teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, quadratischem Westturm mit Spitzhelm und polygonalem Chor, Saalkirche mit flacher Balkendecke, dreiseitig umlaufenden, doppelten Emporen und eingezogenem Chor mit Kreuzrippengewölbe, Langhaus im Kern spätmittelalterlich, nach 1522 erneuert, 1859/60 erhöht und umgebaut, Chor bez. 1522, Turm 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; Kirchhofmauer im Süden, Westen und z. T. an der Ostseite des Berings, Sandsteinquadermauer, spätmittelalterlich. Teil des Ensembles Ortskern Poppenreuth.

Sonstiges

Wappen im Fenster

Die Bausubstanz mit dem markanten Westturm geht bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück; der 1522 vollendete spätgotische Chor wird Hans Beheim d. Ä. zugeschrieben. Das Bild des Innern prägt eine doppelgeschossige, heute holzsichtige Langhausempore (1859/60). Die farbigen Glasfenster im Chor wurden 1881/82 hergestellt. Im Kirchenschiff befindet sich neben der Kanzel ein aus verschiedenen Scheiben zusammengefügtes Wappenfenster. Vor der Kirche ist heute eine Glocke von 1695 aufgehängt. Die Turmuhr wurde von der Firma Förster produziert und 1900 angebracht.

Hochaltar

Geschlossener Hochaltar

Im Chor steht ein spätgotischer Flügelaltar um 1490/1500, der vermutlich in einer Nürnberger Werkstatt entstand. 1884 wurde er von F. W. Wanderer mit neugotischem Aufbau versehen. Mittig stehen die Evangelisten Johannes, Matthäus und Markus. Auf den Flügeln sind in geöffnetem Zustand Petrus und Sebald, im geschlossenen Tafelbilder der Heiligen Lorenz und Stephanus zu sehen.

Pfarrer

Reihe der Pfarrer von St. Peter und Paul in Fürth-Poppenreuth, bis 1528 zugleich Pfarrer (ab 1477 Pröbste) von St. Sebald in Nürnberg


Pfarrertafel
Poppenreuth St. Sebald
1379 - 1394 Conrad Sauer [1] 1379 - 1391 Wolfram Dürr
1391 - 1394 Conrad Sauer

1509-1801[3]

Kriminalgeschichten im Bereich der Gemeinde St. Peter und Paul

Geschichten um Verbrechen und Vergehen spielen sich notgedrungen in Kirchengemeinden ab. Wenn die Bibel schon nicht frei von Kriminalgeschichten ist, kommt es dann nicht von ungefähr, dass Mose die 10 Gebote erhält, gewissermaßen als Prävention, um derlei Kriminalfällen vorzubeugen und mit Vorschriften zu begegnen. Im Bereich der Kirchengemeinde St. Peter und Paul sind folgende Fälle verbürgt:


Literatur

Siehe auch

Weblinks

  • St. Peter und Paul in Fürth-Poppenreuth - im Internet
  • Peter-und-Paul-Kirche - Wikipedia
  • Paul Ewald: Geschichte der Pfarrei Poppenreuth - von den ältesten Zeiten bis jetzt. Nürnberg, Raw, 1831 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München, online zugänglich) - im Internet
  • Ansicht von St. Peter und Paul im Jahre 1760 in: "Prospecte aller Nürnbergischen Stædtlein, Markt-Flecken, und Pfarr-Dörffern Nürnberg, 1760", S. 177 - Online-Digitalisat

Bilder

Einzelnachweise

  1. "Papst Urbanus (VI.) entscheidet den Streit zwischen Conrad Sawr, Pfarrer zu Poppenreuth,..." online
  2. "Die Kardinäle Ludwig des Titels St. Peter...", online
  3. E. A. Saueracker: Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil. 1788, S. 268f. - online