Luftangriff vom 25. Februar 1944
- Thema
- Zweiter Weltkrieg, Luftangriffe
- Schlagzeile
- Bachmann & Blumenthal wird von US-Bombern angegriffen
- Startdatum
- 25. Februar 1944
An diesem Freitag waren die Werke von Bachmann & Blumenthal das Ziel der Angriffe. Die ersten der 161 US-Bomber vom Typ B-24 erschienen gegen 12:40 Uhr von Westen kommend über Burgfarrnbach und warfen bis 15:15 Uhr Bomben. Die Flugzeugwerke wurden dabei schwer getroffen. Ebenso trafen Bomben die Cadolzburger Straße, Gutenbergstraße, Regelsbacher Straße, die Schlehenstraße, Bäumenstraße (Geismann-Areal), Blumenstraße 53, Birkenstraße, Maistraße, Sommerstraße, den Hallplatz, die Königstraße (Heinrich-Schliemann-Gymnasium), Hirschenstraße, Rosenstraße, Katharinenstraße und Blumenstraße sowie die Theaterstraße. Sechs amerikanische "Liberators" wurden abgeschossen. Abgeworfen wurden 249,8 Tonnen Spreng-, 59,6 Tonnen Brandbomben und 110,3 Tonnen Luftminen.
Acht weitere US-Bomber warfen 24 Tonnen Sprengbomben gezielt auf den Burgfarrnbacher Bahnhof, der dabei schwer beschädigt wurde.
Tote
Vorname | Nachname | Abw. Namen | Geburtsdatum | Geburtsort | Beruf | Todesdatum | Todesort | Letzter Wohnort | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
unleserlich | Bednarik | 1. Juli 1923 | Kunovice/Ungarn | Arbeiter | 25. Februar 1944 | Schwabacher Straße 199 | Schwabacher Straße 199 | ||
Katharina | Becher | Becher | 26. Dezember 1894 | Haidhof, Krs. Forchheim | 25. Februar 1944 | Cadolzburger Straße 116 | Cadolzburger Straße 116 | ||
Friedrich Karl | Altkofer | 28. Februar 1928 | Fürth | Kaufm. Lehrling | 25. Februar 1944 | Pfisterstraße 32 | Pfisterstraße 32 | ||
Kundigunda | Becher | Gunda | 19. Juni 1922 | Erlangen | Kontoristin | 25. Februar 1944 | Cadolzburger Straße 116 | Cadolzburger Straße 116 | |
Marie Magd. | Aichinger | Schwabl | 6. September 1896 | Fürth | Bahnarbeitersehefrau | 25. Februar 1944 | Pillauerstraße 15 | Pillauerstraße 15 | |
Hans | Beyerlein | 18. Juni 1913 | Nürnberg | Flugzeugmonteur | 25. Februar 1944 | Lessingstraße 15 | Lessingstraße 15 | ||
Johann | Becher | 31. August 1885 | Haidhof, Krs. Forchheim | Reichsbahnsekretär | 25. Februar 1944 | Cadolzburger Straße 116 | Cadolzburger Straße 116 | ||
Josef | Alt | 14. Mai 1898 | Hillstett Lkr. Neunburg v. W. | 25. Februar 1944 | Altemhammer Nr. 6 Flossenbürg | ||||
Walter Eugen | Becker | 28. Februar 1911 | Augsburg | Elektromonteur | 25. Februar 1944 | Ludwigstraße 51 | Ludwigstraße 51 | ||
Johann Baptist | Blöth | 21. Juli 1896 | Fürth | Lithograf | 25. Februar 1944 | Ruhsteinweg 30 | |||
Alois | Brem | 8. Juni 1908 | Plattling, Lkr. Deggendorf | Elektromonteur | 25. Februar 1944 | Riemenschneiderweg 9, Nbg | |||
Andre | Avoine | 6. Mai 1923 | Paris | Arbeiter | 25. Februar 1944 | Lager Espan | Lager Espan | verm. Zwangsarbeiter |
1) Leiche konnte direkt identifiziert werden.
2) Leiche konnte nicht direkt identifiziert werden, da die Leiche meist zu verkohlt oder verstümmelt war.