14. September

Aus FürthWiki

Version vom 22. Januar 2025, 21:08 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Monatstage(.*)}}“ durch „{{Monatstag}}“)

Vorlage:Monatstag

Ereignisse

  • 14. September 1978: Die Attraktivität des Warenangebots im Innenstadtbereich soll nach dem Willen des damaligen Bürgermeisters mit einem neuen Einkaufszentrum wesentlich verbessert werden. Durch den Bau eines Einkaufzentrums in der Innenstadt soll nach dem Willen von Bürgermeister Stranka dem durch die neue U-Bahn entstandenen Kaufkraftabfluss nach Nürnberg Einhalt geboten und durch ein „städtebauliches Konzept und Architektur“ mit „integrierten Parkplätzen“ sowie der „Forderungen des Denkmalschutzes“ die Stadt insgesamt attraktiver für die Bevölkerung werden. Bürgermeister Stranka beschreibt das Konzept für ein geplantes Einkaufszentrum wie folgt: Das Projekt eines Einkaufszentrums auf dem Gelände der ehem. Geismann Brauerei verspricht den Fürthern eine großstädtische Geschäftswelt in einem bisher eher kleinstädtischen Viertel: eine Vielzahl von Geschäften, verbunden mit Arkaden und Passagen und sinnvoll eingebauten Parkmöglichkeiten, das ganze im Äußeren geschmackvoll der Umgebung angepasst.[1], City-Center/Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Emilie Dingfelder, geb. Vogel 14. September 1876 Aschaffenburg
Johann Friedrich Georg Eckart 14. September 1840 Fürth Kaufmann
Alfred Abraham Feilchenfeld 14. September 1860 Düsseldorf Schuldirektor
Marianne Röschlein 14. September 1932 Fürth Schülerin

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Leonhard Ramminger 14. September 1954 Fürth Arbeiter, Maschinenarbeiter
Johann Conrad Seeling 14. September 1812 Breslau Kunstdreher

Bauten

Vorlage:Bauten dieses Tages

  1. Einkaufen zwischen Arkaden. In: Fürther Nachrichten 14. September 1978