2012

Aus FürthWiki
◄◄ 21. Jahrhundert
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029
2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039
2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049
2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059
2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069
2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079
2080 2081 2082 2083 2084 2085 2086 2087 2088 2089
2090 2091 2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Hildegard Appel 8. April 2012 Altdorf Lehrer, Studiendirektorin
Kurt Engel 28. April 2012 Fürth (Mannhof) Chorleiter, Bahnbeamter, Organist, Kirchenmusiker
Ida Junginger 11. März 2012 Nürnberg Künstler, Lehrer
Rudolf Kreitlein 31. Juli 2012 Stuttgart Schneidermeister, Fußballschiedsrichter
Felicitas Kühnel 31. Mai 2012 Fürth
Karl Lennert 27. August 2012 Kiel Arzt, Pathologe
Alex McKellar 31. August 2012 Fürth Musiker
Hans Rückel 3. September 2012
Richard Schönwasser 2. März 2012 Kaufmann, Unternehmer
Ralf Seegel 24. Juni 2012 Südfrankreich Musiker
Ernst Seiber 15. April 2012 Fürth Fußballspieler
Emil Waldmann 4. November 2012 Grafiker, Künstler, Maler


Politik

Bauten

  • Im März gibt die SpVgg Greuther Fürth bekannt, dass ihr das Engagement des Fürther Immobilienmaklers Thomas Sommer den Neubau eines Stadions ermöglicht. Um die Eignung des Standorts im Gewerbepark Süd, neben der Tucher Bräu, entbrennt ein Streit.

Wirtschaft

Sport

Literatur / Medien

Sonstiges

5 Jahre FürthWiki
  • FürthWiki feiert am 7. Februar fünfjähriges Jubiläum.
  • 27. Mai: Der 3000. Artikel des FürthWiki, Königswarterstraße 20, wird eingestellt.
  • Am 27. Juni wird der Trägerverein FürthWiki e. V. gegründet.
  • Um den Stadtpark zu schützen verbietet die Stadt Fürth per Allgemeinverfügung eine für den 14. Juli vorgesehene facebook-Party. Mehr als 12.000 Personen hatten ihr Kommen zu der unter falschem Namen angelegten Geburtstagsparty zugesagt.
  • 8. August: Im Möbelhaus IKEA kommt es zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte als gegen Abend ätzender Geruch auffällt und 80 Menschen über Atembeschwerden klagen. Fünf Personen, darunter zwei Kinder, müssen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ursache des Vorfalls bleibt zunächst ungeklärt.