17. September
Aus FürthWiki
◄ | September | ► | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. |
Ereignise
- 1902: Im Fürther Stadttheater findet dessen Eröffnungsvorstellung mit Beethovens "Fidelio" statt.
- 1902: Erstversorgung eines Fürther Gebäudes mit elektrischer Energie (Stadttheater).
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Hermann Fiedler | 17. September 1913 | Geschäftsführer | |
Sigmund Löwensohn | 17. September 1864 | Fürth | Kaufmann, Steinmetz, Friedhofsarchitekt |
Adolph Schwammberger | 17. September 1905 | Nürnberg | Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtheimatpfleger, Historiker, Stadtarchivar |
Jakob Schäfer | 17. September 1853 | Rockenhausen / Pfalz | Lehrer, Gemeindebevollmächtigter |
Karl August von Solbrig | 17. September 1809 | Fürth | Arzt |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Luise Strobl | 17. September 1979 | Nürnberg | Lehrer, Schuldirektor |
Bauten
- 1900: Die Kirche St. Paul wird geweiht.