6. Mai
Aus FürthWiki
Ereignise
- 1801: Franz Troglauer, ein Mitglied der Fürther Diebes- und Räuberbande, wird in Amberg gehängt.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Emil Anselment | 6. Mai 1908 | Reilingen/Mannheim | Regierungsoberinspektor |
Georg Adam Bohn | 6. Mai 1831 | Filke | Maurer, Steinhauer |
Ralph F. Hirschmann | 6. Mai 1922 | Fürth | Chemiker, Universitätsprofessor |
Michael Humbser | 6. Mai 1792 | Fürth | Brauereibesitzer |
Johann Distler | 6. Mai 1887 | Nbg.-Muggenhof | - |
Andre Avoine | 6. Mai 1923 | Paris | Arbeiter |
Friedrich Schmidt | 6. Mai 1806 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Robert Baur | 6. Mai 1913 | Kürschner, Pelzwarenfabrikant | |
Heinrich Berlin Neubart | 6. Mai 1988 | Mexiko-Stadt | Historiker |
Erwin Pietsch | 6. Mai 1966 | ||
Franz Troglauer | 6. Mai 1801 | Amberg | Räuber |
Bauten
- 1843: Der Kanalhafen des Ludwigskanals wird bei Poppenreuth in Betrieb genommen.