Alle öffentlichen Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FürthWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 23:55, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge lud Datei:Metzgerei Walter Schmidt Königstraße 14 Seite Altstadtblaeddla 001 1976 3.pdf.png hoch ({{Bild}})
  • 23:55, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Metzgerei Walter Schmidt Königstraße 14 Seite Altstadtblaeddla 001 1976 3.pdf.png ({{Bild}})
  • 23:37, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge lud Datei:Himmel im Herzen Gustav 6 Seite Altstadtblaeddla 049 2015-2016.pdf 35.png hoch ({{Bild}})
  • 23:37, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Himmel im Herzen Gustav 6 Seite Altstadtblaeddla 049 2015-2016.pdf 35.png ({{Bild}})
  • 23:25, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge lud Datei:Grüner Baum Gustav 34 Seite Altstadtblaeddla 001 1976 05.pdf 3.png hoch ({{Bild}})
  • 23:25, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Grüner Baum Gustav 34 Seite Altstadtblaeddla 001 1976 05.pdf 3.png ({{Bild}})
  • 22:44, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge lud Datei:Altstadt Grill Gustav 1 Seite Altstadtblaeddla 007 1979 07.pdf 16.png hoch ({{Bild}})
  • 22:44, 29. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Altstadt Grill Gustav 1 Seite Altstadtblaeddla 007 1979 07.pdf 16.png ({{Bild}})
  • 23:44, 28. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werner Rossmanith (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Werner |Nachname=Rossmanith |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1938 |Geburtsort= |Beruf=Journalist }} {{Auszeichnung |Auszeichnung=Ehrenbrief |VerleihungAm=2009 }} '''Dr. Werner Rossmanith''' (geb. 30. Januar 1938) war Vorstandsmitglied des Theatervereins Fürth e.V., ab 1. Januar 2005 erster Geschäftsführer, später stellvertretender Vorsitzender bis 2019<ref>Theaterverein Chronik der Vorstandschaft - [https://www.theaterver…“)
  • 21:13, 23. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ursula Pauschinger (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Ursula |Nachname=Pauschinger |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=Ärztin Klinikum Fürth }} __NOTOC__ Dr. med. '''Ursula Pauschinger''' (geb. ) ist seit 1. Oktober 2021 leitende Oberärztin der Schmerztherapeutischen Tagesklinik in Fürth. Sie ist Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin sowie Notfallmedizin und war bereits von 2014 bis 2020 im Klinikum Fürth tätig. == Lokalberi…“)
  • 20:36, 23. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ulrike Proß (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Ulrike |Nachname=Proß |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=Ärztin Klinikum Fürth }} __NOTOC__ Dr. med. '''Ulrike Proß''' (geb. 1974) ist seit 1. Januar 2025 stellvertretende Leitung des Onkologischen Zentrums in Fürth sowie Oberärztin der Gastroenterologie und Hämato-Onkologie. Dr. Proß hat sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen des blutbildenden Systems spezialisiert, einschließlich maligner Lymphome, Leuk…“)
  • 20:05, 23. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katrin Singler (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Katrin |Nachname=Singler |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=Chefärztin Klinikum Fürth }} __NOTOC__ Prof. Dr. med. '''Katrin Singler''' (geb. 1974) ist seit 1. Januar 2025 Chefärztin der Geriatrischen Klinik in Fürth. Sie ist verheiratet und zwei Kinder. == Leben und Wirken == Katrin Singler hat ihr Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Wien absolviert. Ihre Lau…“)
  • 02:20, 22. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schlüssel Korb Fürth (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Königstraße 69 |Branche=Schlüsseldienst;Fachhandel |Geschaeftsfuehrer=Christine Korb |Gruendungsdatum=1984 |Gruendungsort=Fürth |Standort=Königstraße 69 |Telefon=+49 911 771379 |Webseite=https://schluessel-korb-fuerth.de/# |Email=info@schluessel-korb-fuerth.de |Ehemals=Nein }} Das Schlüsselfachgeschäft '''Schlüssel Korb Fürth''' wurde 1984 in der Königstraße 69 gegründet. Inhaberin ist Christine Korb.<ref>Korb…“)
  • 01:29, 22. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Musicland (Weiterleitung nach Gustavstraße 40 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 00:25, 22. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Orthopädie-Schuhtechnik Rataj (Weiterleitung nach Orthopädie Müller erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 23:06, 11. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eisvogel (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Eisvogel''' (Alcedo atthis) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art, weitere Arten findet man in Asien sowie im westlichen Nordafrika. Bevorzugter Lebensraum sind stehende oder langsam fließende Gewässer. In Fürth brüten sie in den Flussauen und Talräumen, wo sie an den Steilufern von Pegnitz, Rednitz und Regnitz ihre Brutröhren bauen. __NOTOC__ === Aussehen === Der Eisvogel hat ein auffälliges Gefieder. Die Oberseite und -kopf sind…“)
  • 00:45, 11. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kubik (Die Seite wurde neu angelegt: „'''KUBIK''' ('''Ku'''lturelle '''B'''ildung '''i'''n '''K'''ooperation) ist eine Initiative der Stadt Fürth und wurde im Mai 2019 gegründet. Sie ist an das Bildungsbüro und Kulturamt angegliedert und Mitglied im Netzwerk „Kommunen für Kulturelle Bildung“. KUBIK fördert die kulturelle Bildung und Teilhabe. Sie unterstützt Schulen, Kitas und Horte bei der Umsetzung von Kulturprojekten und -kooperationen. Außerdem wird Beratung angeboten sowi…“)
  • 23:08, 10. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karin Schaepe (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Karin |Nachname=Schaepe |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf= }} {{Auszeichnung |Auszeichnung=Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit |VerleihungAm=2013/11/8 }} __NOTOC__ '''Karin Schaepe''' (geb. ) hat sich seit 1993 unermüdlich für die Unterstützung und Betreuung von Kindern aus Tschernobyl eingesetzt und dadurch einen bedeutenden Beitrag geleistet, deren Lebensbedingungen zu verbessern. Sie ermöglichte ihnen Erholung v…“)
  • 14:55, 9. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anita Kinle (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Anita |Nachname=Kinle |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1965 |Beruf= }} __NOTOC__ '''Anita Kinle''' (geb. 1965), ist Ausdauersportlerin und nutzt den Laufsport, um Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen. Sie organisiert den Down-Syndrom-Marathon, der jährlich im Südstadtpark in Fürth stattfindet. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Anita Kienle ist außerdem Initiatorin und Vorsitzende der 2007 gegründeten „La…“)
  • 14:12, 8. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karola Bauer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Karola |Nachname=Baber |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=Erzieherin }} __NOTOC__ '''Karola Bauer''' (geb. ), kümmerte sich um hilfsbedürftige Menschen durch Zuwendung und würdevollen Umgang. == Auszeichnungen == Karola Bauer wurde am 21. September 2001 von der Fürther Freimaurerloge „Zur Wahrheit und Freundschaft“ mit dem Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt sie…“)
  • 13:43, 8. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hertha Weber (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Hertha |Nachname=Weber |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=Erzieherin }} __NOTOC__ '''Hertha Weber''' (geb. ), war als Erzieherin tätig und entwickelte in den Kindern unterschiedlicher Nationen ein hohes Maß an Toleranz zueinander. Sie legte mit Gruppenmodellen, unter Einbeziehung von Müttern und Eltern, einen Grundstein für die Zukunft ihrer Nachfolgerinnen. == Auszeichnungen == * Hertha Weber wurde am 21. Oktober 1994…“)
  • 13:24, 8. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gerwalda Burg (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Gerwalda |Nachname=Burg |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= }} __NOTOC__ '''Gerwalda Burg''' (geb. ), bekannt als „Schwester Gerwalda“, war in der Gemeinschaft der Niederbronner Schwestern von 1950 bis 2004 in Fürth tätig. Als dienstälteste Schwester hatte sie bis 1994 aktiv noch als Krankenschwester gearbeitet. == Auszeichnungen == * Schwester Gerwalda wurde 1994 von der Fürther Freimaurerloge „Zur Wah…“)
  • 11:59, 8. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kurpark Espan (Weiterleitung nach Kleine Mainau erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 22:01, 6. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Matthäus Zaborszyk (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Matthäus |Nachname=Zaborszyk |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1995 |Geburtsort=Villingen-Schwenningen |Beruf=Schauspieler }} __NOTOC__ '''Matthäus Zaborszyk''' (geb. 1995 in Villingen-Schwenningen) und in Sankt Georgen im Schwarzwald aufgewachsen, ist Schauspieler. Seit der Spielzeit 2024/2025 ist er festes Ensemblemitglied am Stadttheater Fürth. Vor seiner Ausbildung arbeitete er als Grafiker und Requisiteur in der Filmbr…“)
  • 21:35, 6. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Boris Keil (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Boris |Nachname=Keil |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1990 |Geburtsort=Kamyschin, Russische Föderation |Beruf=Schauspieler }} __NOTOC__ '''Boris Keil ''' (geb. 1990 in Kamyschin, Russland), kam als Siebenjähriger nach Deutschland und ist Schauspieler. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er festes Ensemblemitglied am Stadttheater Fürth. == Leben und Wirken == Am Helene-Lange-Gymnasium und im Jugendclub des Stadttheater |…“)
  • 20:46, 6. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hannah Candolini (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Hannah |Nachname=Candolini |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1992/12/20 |Beruf=Schauspielerin; Sprecherin }} __NOTOC__ '''Hannah Candolini''' (geb. 20. Dezember 1992) aufgewachsen in Innsbruck, ist Schauspielerin. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist sie festes Ensemblemitglied am Stadttheater Fürth. == Leben und Wirken == Über eine Schultheater- und eine Laienspielgruppe fand sie zur Schauspielerei. Sie absolvierte von 2015…“)
  • 18:24, 6. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zauneidechse (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Zauneidechse''' (Lacerta agilis) ist ein Reptil aus der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae), das in Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien verbreitet ist. Sie benötigt strukturreiche Lebensräume mit ausreichend Sonnenplätzen und Versteckmöglichkeiten, um zu überleben. __NOTOC__ === Aussehen === Zauneidechsen können bis zu 24 cm lang werden. Männchen haben oft grün gefärbte Seiten während der Paarungszeit, während Weibchen eher br…“)
  • 17:47, 6. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rebhuhn (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Rebhuhn''' (Perdix perdix) ist ein kleiner Hühnervogel, der in Europa und Asien beheimatet ist. Es bevorzugt offene Landschaften wie Felder, Wiesen und Brachflächen. __NOTOC__ === Aussehen === Rebhühner haben einen orangebraunen Kopf, einen grauen Vorderkörper und rotbraune Seitenbänderung. Der Bauch weist oft einen dunklen, hufeisenförmigen Fleck auf. === Lebensraum === Ursprünglich in Steppen und Heiden beheimatet, leben sie heute vor all…“)
  • 21:54, 4. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Irmingard Lorbeer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Irmingard |Nachname=Lorbeer |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1925/1/9 |Beruf=Kindergärtnerin }} '''Irmingard Lorbeer''' (geb. 9. Januar 1925, gest. 8. November 2011) war Kindergärtnerin und Autorin.“)
  • 20:22, 2. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Goldschmiede Müller (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Schwabacher Str. 26 |Branche=Goldschmied |Gruender=Kathrin Müller |Gruendungsdatum=2009 |Gruendungsort=Fürth |Standort=Fürth |Telefon=+49 911 92 37 105 |Email=mail@goldschmiedemueller.de |Ehemals=Nein }} __NOTOC__ Die '''Goldschmiede Müller''' wurde 2009 von Kathrin Müller gegründet, Werkstatt und Ladengeschäft befinden sich in der Schwabacher Straße 26, Ecke Blumenstraße. == Kontakt == :GOLDSCHMIEDE MÜL…“)
  • 19:54, 2. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kathrin Müller (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Kathrin |Nachname=Müller |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1978 |Beruf=Goldschmiedin }} __NOTOC__ '''Kathrin Müller''' (geb. 1978) ist Goldschmiedin und Schmuckdesignerin. Außerdem ist sie seit 2009 Inhaberin der Goldschmiede Müller in Fürth. Ihre Ausbildung zur Goldschmiedin absolvierte sie 1998 in Herzogenaurach und schloss diese als Kammersiegerin ab. 2006 erwarb sie ihren Meisterbrief sowie den Abschluss als Staat…“)
  • 18:39, 2. Jan. 2025 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ballett Forum Franken (Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''Ballett Forum Franken e.V.''', war 1997 in Fürth, als Förderverein für junge Tanztalente, gegründet worden. Die Räumlichkeiten befanden sich in der Schwabacher Straße 31. __NOTOC__ An Grundschulen in der Region wurden Castings durchgeführt, um geeignete Kinder zu finden, die in den Bereichen Ballett, Charakter- oder Jazztanz sowie HipHop Unterricht erhalten konnten. 1999 fand der erste Ballettwettbewerb „Der goldene Schuh“…“)
  • 22:16, 23. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mau-Mau Spielwaren (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Moststraße 19 |Branche=Fachhandel |Geschaeftsfuehrer=Knut Preißner |Gruender=Knut Preißner; Johanna Preißner |Gruendungsdatum=1992 |Standort=Fürth }} {{Adresse |Adressart=Geschäftsanschrift |Strasse=Moststraße |Hausnummer=19 }} __NOTOC__ '''mau-mau richtig gutes Zeug zum Spielen''' ist ein Fachhandelsgeschäft für Spielwaren. Begonnen hatten die Inhaber, Knut Preißner und seine Ehefrau Johanna, in einer Hütte auf dem Bam…“)
  • 21:26, 21. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mignon Sauer (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Mignon |Nachname=Sauer |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= }} __NOTOC__ '''Mignon Sauer''' (geb. ) war von 1993 bis 2001 Vorsitzende der Kreisgruppe Fürth des Bund Naturschutz. Seit 25. März 2018 ist sie im Vorstandsgremium des ''Bund für Geistesfreiheit'' - bfg Erlangen - und seit 26. Juli 2020 stellvertretende Vorsitzende. Die Helmut und Mignon Sauer Stiftung unterstützt soziale Projekte in Fürth, wie beispie…“)
  • 20:28, 17. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wundervoller Start (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Gustavstraße 56 |Branche=Fachhandel |Geschaeftsfuehrer=Sylvia Galster |Gruender=Sylvia Galster |Gruendungsdatum=2005/11 |Standort=Fürth }} {{Adresse |Adressart=Geschäftsanschrift |Strasse=Gustavstraße |Hausnummer=56 }} __NOTOC__ 2005 wurde das Unternehmen für Baby- und Kinderausstattung gegründet und seit 2009 befindet sich das Einzelhandelsgeschäft in der Gustavstraße 56. Inhaber sind Sylvia Galster zusammen mi…“)
  • 19:51, 17. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sylvia Galster (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Sylvia |Nachname=Galster |Geschlecht=weiblich |Beruf=Kinderkrankenschwester; Geschäftsführerin }} {{Familie |Person=Herbert Galster |Verwandtschaftsgrad=Ehemann }} __NOTOC__ '''Sylvia Galster''', (geb. 1969), gründete 2005 ihr Unternehmen für Babyausstattung und ist seit 2009 Inhaberin des Einzelhandelsgeschäftes Wundervoller Start in der Gustavstraße 56. Sie ist verheiratet mit Herbert Galster, der sie als…“)
  • 18:11, 17. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Theodor Kunstmann (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Namenszusatz=Dr. |Vorname=Theodor |Nachname=Kunstmann |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1878 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1958/März/2 |Todesort=Fürth |Beruf=Arzt }} {{Familie |Person=Gudrun Kunstmann |Verwandtschaftsgrad=Tochter }} {{Familie |Person=Hellmut Kunstmann |Verwandtschaftsgrad=Sohn }} __NOTOC__ Dr. '''Theodor Kunstmann''' (geb. 1878; gest. 2. März 1958 in Fürth) war Arzt. Er war verheiratet, aus der Ehe stammte…“)
  • 13:16, 12. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fledermausfreunde Fürth e.V. (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Fledermausfreunde Fürth''' sind seit Anfang 2022 ein eingetragener Verein und setzen sich in der Metropolregion Fürth-Erlangen-Nürnberg für Fledermäuse ein. Alle Arten sind streng geschützt - in der Region gibt es 18, von insgesamt 27 in Deutschland vorkommenden Arten. Die Vereinmitglieder kümmern sich ehrenamtlich um die heimischen Fledermauspopulationen, deren Schutz und Erhalt oberstes Ziel sind. Begonnen hat der Fledermausschutz ber…“)
  • 23:21, 11. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Naturwissenschaftliche Vereinigung (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stadt Fürth war seit Samstag, 1. Oktober 1932, um eine Sehenswürdigkeit reicher. Die '''naturwissenschaftliche Vereinigung''' „Iris“ hatte ihren jahrelang gehegten Wunsch endlich verwirklichen können und um 14.30 Uhr mit dem Fürther Stadtrat und zahlreichen Ehrengästen in den oberen Räumen des alten Bezirksamtes am Obstmarkt Königstraße 76 ein „Naturwissenschaftliches Museum“ eröffnet. Nach d…“)
  • 13:34, 11. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Hedrich (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Wilhelm |Nachname=Hedrich |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=14.März1893 |Todesdatum=16.August1957 |Beruf=Arzt }} '''Dr. Wilhelm Hedrich''' (geb. 14. März 1893; gest. 16. August 1957) war einer der bekanntesten Ärzte in Fürth. Als Sohn eines Beamten in Höchstadt an der Aisch geboren, besuchte er Gymnasien in Nürnberg und Fürth. Sein Studium absolvierte er in Erlangen. Im Juli 1923 wurde ihm die Leitung des …“)
  • 14:22, 10. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alina Pförtner (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Alina |Nachname=Pförtner |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=2001 |Beruf=Unternehmerin }} __NOTOC__ '''Alina Pförtner''' (geb. 2001) war das Fürther Christkind in den Jahren 2023 und 2024. In ihrer Freizeit spielt sie Theater, tanzt und liest gerne Märchenbücher, außerdem ist sie gerne auf Reisen. Alina Pförtner studierte von 2019 bis 2022 an der Technische Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg zum Bachelor International Busine…“)
  • 13:03, 10. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Clara Beuthner (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Clara |Nachname=Beuthner |Geschlecht=weiblich |Beruf= }} __NOTOC__ '''Clara Beuthner''' (geb. 1998) war das Fürther Christkind in den Jahren 2021 und 2022. 2024 verteilte sie, als Erntedank-Königin zur Eröffnung der Michaelis-Kirchweih, die ersten Krüge im Publikum. Clara Beuthner absolvierte eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und zusätzlich zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin. Außerdem bietet sie als zertifizierte…“)
  • 20:06, 7. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nicole Jucha (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Nicole |Nachname=Jucha |Geschlecht=weiblich |Beruf=Mediengestalterin }} __NOTOC__ '''Nicole Jucha''' (geb. 1999) war das Fürther Christkind in den Jahren 2018, 2019 und 2020. Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 kein neues Christkind gewählt, sondern Nicole Jucha wurde samt ihren vier kleinen Engeln für eine dritte Amtszeit zurückgeholt. Nicole Jucha ist bei der Stadt Fürth als Mediengestalterin tätig, gestaltet Drucksachen,…“)
  • 18:34, 7. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maria Vogel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Maria |Nachname=Vogel |Geschlecht=weiblich |Beruf= }} __NOTOC__ '''Maria Vogel''' (geb. 1999) war das Fürther Christkind in den Jahren 2016 und 2017. Maria Vogel nahm 2021 an dem Schreibwettbewerb „Raus aus deiner Haut“, organisiert von KUBIK, teil und wurde in der Kategorie der 19- bis 26-Jährigen ausgezeichnet. Der Wettbewerb erhielt insgesamt 46 Einreichungen. == Lokalberichterstattung == * Gwendolyn Kuhn: ''Gelungene General…“)
  • 14:40, 7. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kinderhaus-Verein Oberfürberg e. V. (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Kinderhaus-Verein Oberfürberg e. V.''', gegründet 1979, ist heute unter Kinderhaus-Cadolzburg bekannt. === Hinweis === Alle Quellenangaben stammen aus gesammelten Vereinsunterlagen der langjährigen Kassiererin und Geschäftsführerin Elke Tomaschek, aus privaten Dokumenten von Ute Klauk und Zeitungsartikeln (Druckausgaben). == Geschichte == 1978 gab es im Stadtteil Oberfürberg für Kinder weder einen Spielplatz noch einen Kindergarten…“)
  • 16:41, 4. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Amalie Nathan Haus für Kinder- und Jugendschutz (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 15. November 2024 wurde das '''Amalie Nathan Haus für Kinder- und Jugendschutz''', in der Robert-Koch-Straße 41, eingeweiht. Es ist das erste Kinder- und Jugendschutzhaus in Nordbayern. Namensgeberin ist die in Fürth geborene jüdische Wohltäterin Amalie Nathan. Träger der Einrichtung ist das Klinikum Fürth, initiiert wurde das Projekt von der Stiftung „Kinderförderung von Playmobil“ und mit der zusätzlichen Unterstützung durc…“)
  • 00:36, 4. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tee Freund (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Königstraße 65 |Branche=Genussmittel |Geschaeftsfuehrer=Sabine Freund |Gruender=Sabine Freund |Gruendungsdatum=2023/03 |Standort=Fürth |Ehemals=Ja }} {{Adresse |Adressart=Geschäftsanschrift |Strasse=Königstraße |Hausnummer=65 }} __NOTOC__ Das Teefachgeschäft '''Tee Freund''' wird seit Ende März 2023 von Inhaberin Sabine Freund in der Königstraße 65 betrieben. Sie übernahm nach der Geschäftsschließung von Manu…“)
  • 00:06, 4. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sabine Freund (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Sabine |Nachname=Freund |Geschlecht=weiblich |Beruf= }} __NOTOC__ '''Sabine Freund''' (geb. ) eröffnete Ende März 2023 in der Königstraße 65 ihr Ladengeschäft Tee Freund. == Engagement == Sabine Freund ist seit Mai 2009 ehrenamtlich als Trainerin bei der Schwimmgemeinschaft Fürth tätig.<ref>Sabine Freund LinkedIn - [https://www.linkedin.com/in/sabine-freund-a9a828151 online]</ref> == Siehe auch == * Königstraße 6…“)
  • 23:28, 3. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manuelas Teelädla (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Gebaeude=Königstraße 65 |Branche= |Geschäftsführer=Manuela Rummel |Gründer=Manuela Rummel |Gründungsort=Fürth |Standort=Fürth |Ehemals=Ja }} {{Adresse |Adressart=Geschäftsanschrift |Strasse=Königstraße |Hausnummer=65 }} '''Manuelas Teelädla''' befand sich vom 1. Juni 2018 bis Ende Dezember 2022<ref>Der Lokalanzeiger vom 24. Mai 2019 - [https://www.ammerndorf.de/files/Heft_09_2019-web.pdf#page=19 PDF]</ref><ref>Facebo…“)
  • 23:07, 3. Dez. 2024 LadyJ Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manuela Rummel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Manuela |Nachname=Rummel |Geschlecht=weiblich |Beruf= }} __NOTOC__ '''Manuela Rummel''' (geb. ) betrieb in der Königstraße 65, ihr Einzelhandelsgeschäft für Teespezialitäten, Manuelas Teelädla, vom 1. Juni 2018 bis Ende Dezember 2022<ref>Der Lokalanzeiger vom 24. Mai 2019 - [https://www.ammerndorf.de/files/Heft_09_2019-web.pdf#page=19 PDF]</ref><ref>Facebook Group - [https://www.facebook.com/groups/1389465462448…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Alle öffentlichen Logbücher
Benutzernamenänderungs-Logbuch
Benutzersperr-Logbuch
Datei-Logbuch
Import-Logbuch
Inhaltsmodell-Änderungs-Logbuch
Interwikitabelle-Logbuch
Kontroll-Logbuch
Lösch-Logbuch
Markierungs-Logbuch
Markierungsverwaltungs-Logbuch
Missbrauchsfilter-Änderungs-Logbuch
Neuanmeldungs-Logbuch
Rechte-Logbuch
Seitenerstellungs-Logbuch
Seitenschutz-Logbuch
Semantic-MediaWiki-Logbuch
Vereinigungs-Logbuch
Verschiebungs-Logbuch
Zeitgesteuerte-Medien-Logbuch
Ersetzt
Erweiterte mobile Bearbeitung
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Mobile Bearbeitung
Mobile Web-Bearbeitung
Neue Weiterleitung
Rückgängigmachung
Weiterleitung entfernt
Weiterleitungsziel geändert
wikieditor (versteckte Markierung)
Zurückgesetzt
Zurücksetzung