Carl (Karl) Friedrich Kästner war ein Tabakfabrikant in Stadeln im 19. Jahrhundert. Nach seinem Tod wurden seine Immobilien zum Verkauf angeboten; dazu gehörten u. a. die Tabakfabrik, eine Wirtschaft, das Bäckengüthlein, der Weigelshof, der Eberleinshof, die frühere Martin Förster´sche Tabakfabrik, ein Halbhof und ein Güthlein in Vach, ein Gut in Schweinau, diverse Felder, Wiesen und Waldungen mit einem geschätzten Gesamtwert von fast 28.000 Gulden.[1]

Adressbucheinträge

  • 1807: "Im Glaitshausgäßlein" Haus-Nr. 323; Kästner, Friedrich; "Kaufmann und Tobackfabrikant"[2]
  • 1819: "Im Glaitshausgäßlein" Haus-Nr. 323; Kästner, Friedrich; "Kaumann zu Stadlingen"[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis", 1828, S. 853 ff online
  2. Adressbuch von 1807
  3. Adressbuch von 1819