1923
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1923
Personen
- Der Fabrikant Thomas Völk stiftet anlässlich seines 70. Geburtstages 150.000 Mark aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den Volksbildungsverein.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Liselotte Ammon | 14. August 1923 | Buchhändler, Grafikerin | |
Fritz Anton | 1. Juli 1923 | Töging | Polizist |
Hatto Bauer | 23. Oktober 1923 | Stifter, Steuerberater | |
Karl Daucher | 22. März 1923 | Fürth | Technischer Angestellter |
Georg Dobeneck | 27. März 1923 | Pfarrer | |
Erwin Isaak Farntrog | 31. Mai 1923 | Fürth | |
Walter Fischer | 24. Dezember 1923 | Fürth | Schulleiter, Oberstudiendirektor |
Hedwig Gellinger | 17. Februar 1923 | Fürth | Angestellter |
Irene Gleixner | 9. Februar 1923 | Fürth | |
Felix Gluck | 1923 | Fürth | Grafiker, Maler, Verleger |
Henry Kissinger | 27. Mai 1923 | Fürth | Politiker, Politikwissenschaftler, Unternehmensberater, US-Außenminister, Universitätsprofessor |
Luise Leikam | 2. März 1923 | Kantor, Kirchenmusikdirektor | |
unleserlich Bednarik | 1. Juli 1923 | Kunovice/Ungarn | Arbeiter |
Andre Avoine | 6. Mai 1923 | Paris | Arbeiter |
Robert Schopflocher | 14. April 1923 | Fürth | Schriftsteller |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Baierle | 23. April 1923 | Fürth | Ingenieur |
Anna Braun | 5. Mai 1923 | Fürth | |
Gela Chaja Ettlinger, geb. Koschland | 11. August 1923 | Fürth | Kolonialwarenhändlerin |
Alfred Abraham Feilchenfeld | 15. Juli 1923 | Berlin | Schuldirektor |
Joseph Illfelder | 15. Juli 1923 | New York | Bleistiftfabrikant |
Melchior Kürzdörfer | 12. Februar 1923 | Nürnberg | Architekt, Bauführer |
Kressle Löwy, geb. Berlinger | 27. Juli 1923 | Fürth | Koch |
Richard Mailaender | 23. Dezember 1923 | ||
Elisabeth Schickedanz | 2. März 1923 | Hausgehilfin | |
Leonhard Sixt | 24. April 1923 | Fürth | Architekt, Bauführer |
Bauten
Politik und Wirtschaft
- 3. Dezember: Burgfarrnbach wird eingemeindet.
- Fürth übernimmt zwei Drittel am Zivilflughafen Fürth-Nürnberg, der in den folgenden Jahren der achtgrößte Zivilflughafen Deutschlands werden wird.
Sport
- Die SpVgg Fürth wird Süddeutscher Pokalsieger und Süddeutscher Meister.
Literatur
Sonstiges
- Die Hyperinflation im Deutschen Reich erreicht im Herbst ihren Höhenpunkt.