Marienstraße

Aus FürthWiki
Version vom 24. Juni 2024, 06:58 Uhr von Claus W. Vogl (Diskussion | Beiträge) (→‎Videoprojekt Fürther Straßen 2018)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Die Marienstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt und verläuft von der Schwabacher Straße bis zur Pfisterstraße. Benannt nach Königin Marie (1825–1889), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, Ehefrau von König Maximilian II. Joseph. In der Verlängerung der Marienstraße gibt es den Mariensteig (1908 benannt), eine Treppenanlage, welche die Pfisterstraße mit der Badstraße verbindet.

Kreuzungen[Bearbeiten]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 29 kommen vor Hausnummer 3 etc.)


Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Peter Frank: Die Marienstraße in Fürth und ihre früheren jüdischen Bewohner. Text im Buch „Marienstraße - Fürther Straßen und Häuser”, Hrsg. Fürther Geschichtswerkstatt e. V./Verlag städtebilder-fotoarchiv Fürth Lothar Berthold auf rijo research - online

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Marienstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018

Bilder[Bearbeiten]